Autorouting - Route verbessern, korrigieren, Teile löschen

Former Member
Former Member
Hi all-

habe ein Dakota 20 gekauft mit Topo 2010, die Topo auf dem PC installiert, alles bei GARMIN erfolgreich angemeldet, eine Route (Geburtstagswanderung meiner Freundin am 23.01.) vom "Feier"- Lokal zu ihrer Wohnung) auf dem PC entworfen und richtig auf das Dakota übertragen.

Beim heutigen Abgehen der Route (Routenanzeige einwandfrei, Trackaufzeichnung und Rückübertragung auf den PC ebenfalls erfolgreich) stellte sich heraus, dass meine Freundin an ihrem Geburtstag teilweise anders wandern möchte, als es mein Route im Dakota vorsah.

Ich habe den heute aufgezeichneten Track durch Einfügen neu gewünschter Wegpunkte am PC korrigieren können, allerdings bleibt ein Problem ohne Lösung, auch nach 2 h am PC weiss ich nicht weiter und bitte um Hilfe:

Es gibt nun nach "Korrektur" des Tracks an zwei Stellen "U-turns", die ich durch den kürzesten Weg abkürzen möchte, sowie eine "Sackgasse", die ich löschen will. Beides ist mir trotz "Löschen-Befehl" am PC nicht gelungen, vielmehr hat der PC nach dem "Löschen-Befehl" die (alte) Route neu berechnet, sie auch wieder - unerwünschtermaßen - wieder unverändert angezeigt, die "neue gewünschte Route" erscheint bei einem "U-turn" in anderer Farbe, der andere unerwünschte "U-turn" bleibt ohne Alternative.

Wie kriege ich den Track wunschgemäß hin?

HG 56xxx
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was soll verändert werden, der Track oder die Route?
    Womit, Mapsource oder Basecamp?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo, und vielen Dank für die Antwort :D, hatte die Hoffnung auf Hilfe fast aufgegeben.

    Als Anfänger bin ich mit dem Gebrauch von Fachbegriffen vorsichtig, weil ich nicht weiß, ob ich sie richtig gebrauche. Base Camp zeigt mir sofort nach Aufrufen des Programms eine Liste, auf der mein gegangener Weg (Track?) in magenta zu sehen ist.

    Dann habe ich in Base Camp Wegpunkte gesetzt: Sowohl auf den Track als auch an andere Kartenstellen, weil ich ja einen anderen Weg (beim nächsten mal) gehen will: Zu sehen war dann eine "Linie" mit dem aufgezeichneten Track in magenta und die Fähnchen der neugesetzten Wegpunkte auf dem aufgezeichneten Track und eben auch die neuen Wegpunktfähnchen im Gelände.

    Durch Fummeln mit dem "Löschenbefehl" und "Neu" habe ich es irgendwie erreicht, dass die neuen Geländefähnchen untereinander und auch mit dem Track durch eine graue Linie verbunden sind. Das heißt aber: An mehreren "Stellen" gibt es Abzweigungen der grauen Linie von der magentafarbenen.

    Ich möchte aber nur einen einzigen Weg am PC (und danach auf dem Dakota haben), also will ich die unerwünscht abzweigenden magentafarbenen Wegstrecken (Track?) verschwinden lassen. Ich weiß aber nicht wie.

    Weißt Du es? Bin für jeden Tip dankbar:D

    HG 56xxx
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Track:
    Ansammlung von Koordinaten. Obergrenze 10000. Auf dem GPS erscheint sowas als Linie. Auf dem Gerät ist die Linie fix, sie kann nicht verändert werden. Man kann sie zum Navigieren verwenden. Dazu vergleicht man den Verlauf der Linie mit der Realität und weiß dadurch, wo es lang geht. Das Gerät liefert keine Abbiegehinweise!
    Dafür muss man sich den Track in der Karte anzeigen lassen. (Trackmanager) Das Gerät kann auch mehrere Tracks gleichzeitig darstellen.
    Einen Track kann man mit LOS starten. Dann erhält man Zusatzinfos, wie ein Vorabhöhenprofil, Entfernung zum Ziel, Entfernung bis zum nächsten Punkt. Das können am Track liegende Wegpunkte sein oder vom Gerät berechnete hohe und tiefe Punkte. Man sieht also, wie lang der Anstieg noch ist.
    Die Aufzeichnung der Strecke erfolgt als Track. Der steht zunächst in der Datei :\\garmin\gpx\current\current.gpx. Empfehlenswert ist es, den aktiven Track zu Beginn einer Tour zu löschen und am Ende der Tour im Trackmanager abzuspeichern. Dann erscheint eine neue Datei in :\\garmin\gpx.

    Route berechnet:
    Ebenfalls eine Ansammlung von Koordinaten. 50 ist die Obergrenze. Das Gerät brechnet selbstständig den Verlauf der Strecke. Dazu benötigt man eine Landkarte die das kann. Die Ergebnisse sind immer anders, je nach dem, welche Einstellungen in "Routing" getroffen wurden, bzw. welche Karte verwendet wird. Wenn man mit BaseCamp eine Route plant, kann es passieren, dass das Gerät die Strecke anders berechnet, da sich die "Routingmaschine" von der in BaseCamp unterscheidet.

    Route Luftlinie:
    Bis zu 250 Koordinaten. Das Gerät zeigt die Richtung zur nächsten Koordinate. Wie man da hin kommt, bleibt einem selbst überlassen.

    Wegpunkte:
    Das ist eine gespeicherte Koordinate, der man noch Zusatzinfos geben kann. Unterwegs kann man damit Orte abspeichern, die man irgendwann mal wiederfinden möchte. Man kann sie auch zum Planen einer Route verwenden.

    All diese Dinge können gleichzeitig auf dem Oregon gespeichert sein. BaseCamp zeigt alle auf einmal an. Das sieht lustig aus, wenn man 50 Routen und 300 Tracks auf dem Gerät hat.
    Will man nur ein Element bearbeiten, kann man sich das gewünschte Teil in "Meine Sammlung" ziehen. Dadurch kopiert man das Element vom Gerät auf den PC. Wenn man dann "Meine Sammlung" anklickt, erscheint auf der Karte was darin ist. Dann zeigt BaseCamp nur die gewünschte Sache an. Für das Bearbeiten gibt es für Tracks und Routen unterschiedliche Werkzeuge.

    Wenn noch was unklar geblieben ist, frag einfach.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi, Speichennippel -

    ich hab eben ne Nachricht geschrieben und wollte 1 Smiley anhängen. Plötzlich war die ganze mail weg, ich schaffs jetzt nicht zum 2. Mal, alles zu schreiben.

    Konzentriert jetzt: Danke! Ich komm weiter, hab heute einen Track vom Portal geladen, diesen in Route gewandelt und auf mein DAKOTA 20 geladen: Stolz!

    Aber vieles bleibt noch zu lernen, darum danke ich für Dein Angebot + komme gern darauf zurück, wenn ich nicht mehr weiter weiß.

    Herzliche Grüße (ohne Smiley) - 56xxx