Oregon 550t erste Erfahrungen

Former Member
Former Member
Als neuer stolzer Besitzer eines Oregons 550t hier meine ersten Erfahrungen:

Als erste Aktion hatte ich alle Daten vom Gerät auf meinen PC kopiert ("Sicher ist sicher"). Anschliessend habe ich über den Webupdater die Software aktualisiert (Vers. 4.20)

Nach ersten Experementieren hatte sich das Gerät dann leider aufgehängt. Anschliessend wurde die Europakarte nicht mehr angezeigt (Meldung:"Kann Karten nicht freischalten"). Der Garmin Support hat mir hier schnell und unkompliziert geholfen. Es wurde mir die Datei gmapprom.unl zugeschickt. Nach Kopieren in das Verzeichnis /Garmin war die Europakarte wieder vorhanden (Danke an Garmin)

Das Display ist für mich als Radfahrer und Brillenträger gut zu erkennen, obwohl etwas dunkel. Ich muss die Hintergrundbeleuchtung immer eingeschaltet lassen. Trotzdem reichen die Akkus ca. 4-5 Stunden im Dauerbetrieb.(man kann ja einen zweiten Satz mitnehmen).

Außerdem spiegelt das Display relativ stark. Daher habe ich eine Schutzfolie eingesetzt. Die Bedienung des Touchscreens wird dadurch nicht behindert.

Ich nutze u.a. auch die openmtb-Karte. Bei Installation dieser Karte auf die Mikro-SD-Karte können nur Entfernungen bis ca. 12 KM berechnet werden. Bei Installation auf dem Gerätespeicher konnte ich schon Entfernungen bis 30 KM berechnen lassen.

Adressen finden (Ort, Straße) ist nur möglich, wenn der City Navigator installiert ist und zwar nur auf dem Gerätespeicher, nicht auf der Mikro-SD.

In der mitbestellten Fahrradhalterung sitzt das Gerät sehr fest und sicher. Die Befestigung sollte man nicht zu fest ziehen, um den Sichtwinkel je nach Lichtverhältnissen verändern zu können.

Der Satellittenempfang ist hervorragend. Selbst im Wohnbereich ist 100% Empfang vorhanden.

Etwas Geduld muss man beim Starten des Gerätes haben. Es dauert ca. 30 Sekunden bis eine Bedienung möglich ist.

Ich nutze eine 8 GB Mikro-SD-Karte von Sandisk, die ohne Probleme erkannt wird.

Die Qualität der eingebauten Kamera entspricht meinem Handy K800i von Sony Ericcson, d.h. die Bilder sind für die 3,2 MP sehr gut und sind selbst am PC vergrößert noch scharf und detailreich.

Das waren meine ersten Erfahrungen. Ich hoffe, nützlich auf für andere Oregon-Besitzer oder Kaufinteressenten.
:)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe meinen seit März 2010 und hatte bisher nie Probleme mit Abstürzen oder das die Europa Karte nicht mehr funktionierte obwohl ich auch alle Beta FW's bisher ausprobiert habe (aktuell 4.32)
    https://buy.garmin.com/shop/store/downloadsDetails.jsp?id=4743&product=010-00697-11&cID=145&pID=26876

    Hab Sony Akkus drin mit angeblich 2700mAh und schaffe bei voller Helligkeit und ausgeschaltetem Energiesparmosdus (also Display immer an auf volller Helligkeit) so 8-12 Stunden je nach Temperatur und Dauer seit der letzten Ladung.
    Das mit 4,5 Stunden kann doch nicht sein - reicht ja nicht mal für ne längere Biketour?

    Leider ist er aber durch die Mignon Batteren recht klobig und schwer (200g) - hoffe der Nachfolger wird vom Formfaktor und Gewicht optimiert.

    Der Sattelitenempfang ist stark Abhängig von den Umgebungsbedingungen wie Hauser oder Wald. Mal die Genauikeit im Display mit einblenden.
    Im Sommer in dichtem Wald geht die machnchmal schon runter auf 20-30m. Dann liegen die Tacks schon ordentlich neben dem Weg.
    Das ist das entscheidende Kriterium und nicht das man Empfang hat.

    Die Kamera ist vergleichbar mit einer Handykamera und somit OK und jetzt kommts wenn sich das Objekt nicht bewegt.
    Man kann damit nicht mal einen Biker der nur 5-10km/h fährt fotogrfieren so groß ist die Verzögerung der Anzeige auf dem Display.

    Ich würde daher jedem zum normalen 450 raten - mit dem gesparten Geld kann sich dann lieber noch anderes schönes Spielzeug kaufen.
    Die Europakarte bringt nichts (nur 1:100.000, kein Routing, kaum Waldwege) zumal man viel bessere OSM's kostenlos drauf tun kann und auch die Kamera finde ich überflüssig da man doch meist sowieso ein Handy dabei hat um mal einen Schnappschuss zu machen.

    Aber das Gerät macht richtig Spaß wenn man sich damit beschäftig und es dann incl. der SW am PC auch richtig ausreizen kann.
    Manchmal habe ich das Gefühl ich gehe noch öfter Biken weil das mit Oregon viel mehr Spaß macht als voher schon.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Adressen finden (Ort, Straße) ist nur möglich, wenn der City Navigator installiert ist und zwar nur auf dem Gerätespeicher, nicht auf der Mikro-SD.



    Adresssuche geht auch, wenn der CN auf der Speicherkarte ist. Wichtig ist, dass der CN als erstes mit MapSource erzeugt wird, bevor andere Karten erstellt werden.

    Falls man kein CN hat, empfehle ich diese OSM-Karte.
    Damit lassen sich Straßen, sofern in OSM gemappt, über die POI-Suche finden. (Erst Stadt suchen, dann alle POI bei dieser Stadt)