Oregon 550t unscharfer Bildschirm

Former Member
Former Member
Hi Leute,
ich habe mich von meinem Oregon 400t getrennt, aber es noch hier.
Das ist gut so, denn das neue Oregon 550t ist bereits eingegangen, und
durch Zufall habe ich entdeckt, das der LCD Bildschirm vom Oregon 550t
gegenüber dem 400t nicht weiß und scharf ist, wie beim Oregon 400t.
Wenn ich keinen Vergleich mehr durch das 400er gehabt hätte, wäre mir
das nicht so schnell aufgefallen. Selbst bei den ICON sieht man, das die
Kästchen und die darin befindlichen Symbole nicht so scharf umrissen
sind, als wie beim 400t. Auch auf der Kartenseite sieht man die Linien
im 500t nicht so scharf umrandet wie beim 400t.

Wer hat das schon an seinem Gerät bemerkt? und wer kann etwas über die
Helligkeit beider GPS Geräte sagen!?

Danke & Gruß Geli
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    beide Geräte haben die gleiche Auflösung. Sind auf beiden Modellen die identischen Karten drauf und die gleichen Profile aktiv? Wurden evtl. beim 550t die Kartenschummerungen (Shaded Relief) aktiviert? Die Darstellung von Icons und Buttons wird natürlich maßgeblich durch Firmware-Updates beeinflusst. Da kann es durchaus Unterschiede zwischen den x00 und den x50 Geräten geben. Die Helligkeit/Ablesbarkeit der x50 Displays ist geschätzt etwa 10% besser. Die Unterschiede sind minimal, aber evtl. hat es dennoch damit zu tun. Stell doch mal 2 Screenshots von beiden Geräten ein, dann kann man das auch besser beurteilen.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Als ich von 300er auf deas 550er umstieg habe ich auch festgestellt, dass die Schärfe, besser der Kontrast bei Beleuchtung des alten Gerätes besser bzw. der Hintergrund heller war.

    Wird aber an den Änderungen am Display liegen und unterm Strich ist der Unterschied nicht groß und man gewöhnt sich gleich daran. Vorteil ist klar der bessere Kontrast im Sonnenlicht und auch eine (sehr) geringe Verbesserung bei diffusen Lichtbedingungen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    beide Geräte haben die gleiche Auflösung. Sind auf beiden Modellen die identischen Karten drauf und die gleichen Profile aktiv? Wurden evtl. beim 550t die Kartenschummerungen (Shaded Relief) aktiviert? Die Darstellung von Icons und Buttons wird natürlich maßgeblich durch Firmware-Updates beeinflusst. Da kann es durchaus Unterschiede zwischen den x00 und den x50 Geräten geben. Die Helligkeit/Ablesbarkeit der x50 Displays ist geschätzt etwa 10% besser. Die Unterschiede sind minimal, aber evtl. hat es dennoch damit zu tun. Stell doch mal 2 Screenshots von beiden Geräten ein, dann kann man das auch besser beurteilen.

    Gruß
    Markus


    Hallo Markus
    danke für deinen Hinweis.

    Also ich habe zunächst alles was Software ist und das Thema betrifft ausgeklammert. Das macht man so, um nicht durch andere Parameter beeinflusst zu werden.

    Ich habe zunächst bei beiden Geräten den gleichen Hintergrund ausgewählt, um auch evtl. Kontrastverschiebungen auszuschließen. Dann folgte die reine Helligkeitsbeurteilung beider Geräte, wobei das 400t um mindestens gefühlte 10-20% heller ist, als das 550t. Am besten kann man das erkennen, wenn man die Helligkeit auf Minimum und dann auf Maximum schaltet. Das ist Punkt 1 des Tests !
    Punkt 2 ist die Betrachtung der Umrisse von schwarzen Linien und Farben der ICONS. Also zunächst alles ohne irgendwelche Bewertung über die Softwarekarten. Dabei stellte sich heraus, dass die Linien der ICON´s mit der innenliegenden Symbolik, mehr ins Graue gehen, als wie beim 400t. Dort erscheinen sie richtig scharf-schwarz und hauchdünn. Desweiteren sind die Farben der ICON´s vom 550t mehr in Richtung Pastelfarben, und beim 400t richtig schön satt blau, wo es blau sein muss.

    Da Screenshots von Bildschirmen nicht die subjektive Betrachtungsempfindung eines Beobachters widerspiegeln, zeigen diese auch nicht die wahren Displayabbilder, wie sie ein Betrachter sieht. Hier kann man keine Unterschiede erkennen, wenn man das auf dem PC zu vergleichen versucht. Ein Screenshot ist auch nicht ein Foto von oben durch das LCD!
    Aber mit der DigiKamera kann man die Unterschiede auch gut erkennen, welche man mit dem Auge visuell wahrnimmt. Auch andere Personen sehen das eben so !

    Ferner bin ich auch etwas über den Kauf enttäuscht darüber, da mich der deutsche Lieferant nicht mit einem von Garmin Deutschland belieferten Gerät, belieferte. Man kann das anhand der Seriennummer nachprüfen lassen, und das hatte ich auch schon vor 2 Jahren gemacht. Da kam es über einen Hänlder von GPS24, die es wiederum von Garmin DE eingekauft haben. Das neue 550t stammt einkaufsmässig aus Österreich, und damit vergibt Garmin Deustchland auch nur 1 Jahr Service. Da ich aber zus. eine 3-Jahres Geräteversicherung mit Garantieverlängerung abgeschlossen habe, ist das also nicht so tragisch. Telefonsich habe ich den Händler trotzdem darauf hingewiesen, warum er mir das vor dem Kauf nicht angegeben hatte, denn sonst hätte ich das nicht bei ihm gekauft. Macht aber nix, da ich es erst 2 Tage habe, und auch weider zurück senden werde. Ein Neues 550t habe ich heute bereits woanderst bestellt, und ich bin gespannt wie das aussieht.

    Trotzdem wäre das Oregon 550t, wenn es nicht Bildschirmmäßig besser wie das 400t wäre, ein Rückschritt in der Technologie, und nicht kaufenswert, denn ich verwende es oft im Sommer, und da hat man mir zugetragen, das 550t wäre um Längen besser wäre, wenn starke Sonneneinstrahlung herrscht.

    Gruß Geli
  • Former Member
    0 Former Member
    denn ich verwende es oft im Sommer, und da hat man mir zugetragen, das 550t wäre um Längen besser.

    Um Längen nicht, aber es ist besser.
  • Former Member
    0 Former Member
    Um Längen nicht, aber es ist besser.


    Ich werde auf jedenfall das nächste abwarten, und wenns sein muss auch das Übernächste, weil ich mich damit nicht zufrieden geben werde. Ich gebe keine hunderte von EURonen aus, und habe dann Schlechters vorliegen, als wie mit dem 400t!

    Es wird sich zeigen, ob es an den Geräten liegt, die einer Qualitätsprüfung nicht stand gehalten haben, oder ob es noch Geräte gibt, die nicht am Montag gefertigt wurden, und evtl. als 2te Wahl auf dem Markt verkauft werden. Möglich ist viel, und ich werde es herausbekommen. Erst wenn ich die gleiche Bildschirmqualität vorliegen habe, werde ich mich mit dem 550t zufrieden geben. Und so wie ich das einschätze, liegt es rein an der Kontrasteinstellung, und das muss möglich sein, dies zu verbessern. Würde ich nur die Schraube kennen? wo mand das einstellt?:D

    Gruß Geli
  • Former Member
    0 Former Member
    Die aktuellen 550 Geräte haben definitiv ein schlechteres Display, als die "alten" 550.
    Vergleich war mein 550, gekauft kurz nach erscheinen und ein 550t, gekauft im Oktober. Man sieht den Unterschied sofort, direkt im Menü. Gleicher Hintergrund, gleiche Helligkeitsstufe.
    Erinnert mich an das Vista HCx, da war das Display auch in einer neuen Serie plötzlich schlechter.
  • Former Member
    0 Former Member
    ...es wird sich zeigen, da ich bei zwei versch. Liefranten nun 2 Stück bestellte.
    Hatte schon mal vor 3 Mon. eins´da, wo mir das nicht auffiel.
    Gruß Geli
  • Former Member
    0 Former Member
    Die 45x Serie ist vom Display den 55x überlegen.
    Wenn ich sehe, wie oft Geräte nur so zum Spass bestellt werden mit der Absicht der Retoure, wundert es mich gar nicht mehr, daß bereits unzählige Geräte Gebrauchsspuren haben. Und DIE sende ICH zurück.
  • Hallo
    Ich habe gerade mal das 300 + 450T+550 nebeneinader gehabt. Ich muß MIKE-HD recht geben. Das Display des 450 ist heller aber nicht schärfer! Das Display des (alt)300 ist fast genau so gut , unterscheidet sich aber extrem anders mit den Zomm Stufe.
    Alle Geräte mit der neuesten SW.

    Gruß EX-Racer
  • Former Member
    0 Former Member
    @ Alle

    Also, jetzt weis ich Bescheid !

    1. Garmin kann am neuen 550t keinen technischen Fehler ermitteln. Alles entspricht den Herstellerspezifikationen. Alles sei völlig normal !
    2. Auch zwei andere Neugeräte sind wie ich das inzwischen kontrollieren konnte, qualitätsmässig, exakt keinen Deut besser, als wie mein 550t. Sehr ärgerlich für ein Neupreis von EUR 500,-- !

    ERGO: Es muss sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Herstellerfehler des Displaylieferanten handeln. Denn eine Displayfertigung wird vom Stand der Technik her, zukünftig bekanntlich nicht schlechter, sondern sukzessive eher besser. Vielleicht war aber auch die aufgelegte Display-Losgröße für die 550ter GPS, so hoch, und vielleicht waren die Vorgaben von Garmin USA in ihrer Tolerenz für diese Displays nicht eng genug angegeben, so dass diese Charche trotzdem verbaut wurde. Die Displays der 550t Serie (und auch andere, die hier angegeben wurden) entsprechen so jedenfalls nicht dem EN ISO 9001 Qualitätsstandard, was man ohne rot zu werden, behaupten kann. Ich bedauere es sehr, das ich meines bereits verkauftes 400t mit dem scharfen und sehr kontrastreichem Display, nicht mehr in den Händen halten kann.

    @RALFWINKLER
    Wenn man etwas bestellt, und anschaut, sollte man, -egal um welchen Artikel es sich handelt-, sorgfältig damit umgehen. Aber oft ist das, wie ich es selber sehen konnte, leider nicht der Fall.

    Gruß