Oregon 550t unscharfer Bildschirm

Former Member
Former Member
Hi Leute,
ich habe mich von meinem Oregon 400t getrennt, aber es noch hier.
Das ist gut so, denn das neue Oregon 550t ist bereits eingegangen, und
durch Zufall habe ich entdeckt, das der LCD Bildschirm vom Oregon 550t
gegenüber dem 400t nicht weiß und scharf ist, wie beim Oregon 400t.
Wenn ich keinen Vergleich mehr durch das 400er gehabt hätte, wäre mir
das nicht so schnell aufgefallen. Selbst bei den ICON sieht man, das die
Kästchen und die darin befindlichen Symbole nicht so scharf umrissen
sind, als wie beim 400t. Auch auf der Kartenseite sieht man die Linien
im 500t nicht so scharf umrandet wie beim 400t.

Wer hat das schon an seinem Gerät bemerkt? und wer kann etwas über die
Helligkeit beider GPS Geräte sagen!?

Danke & Gruß Geli
  • Former Member
    0 Former Member
    Die Displays der 550t Serie (und auch andere, die hier angegeben wurden) entsprechen so jedenfalls nicht dem EN ISO 9001 Qualitätsstandard, was man ohne rot zu werden, behaupten kann.

    EN ISO 9001 sagt rein gar nichts über die Qualtät des Produktes aus, sondern nur dass es nach festgelegten Vorschriften entwickelt, produziert und das ganze dokumentiert wurde.
  • Former Member
    0 Former Member
    Die 45x Serie ist vom Display den 55x überlegen.

    Es gab auch beim 550 einen Wechsel in den Displays. Aktuelle 550er sind kaum unterschiedlich zum 450er.
  • Former Member
    0 Former Member
    Die Displays der 550t Serie (und auch andere, die hier angegeben wurden) entsprechen so jedenfalls nicht dem EN ISO 9001 Qualitätsstandard, was man ohne rot zu werden, behaupten kann.
    Offensichtlich hast Du überhaupt keine Ahnung was die ISO 9001 bedeutet.
    Mit der "Qualität" der produzierten Waren hat sie jedenfals rein gar nichts zu tun, sondern ausschliesslich mit der Dokumentation und Reproduzierbarkeit des Herstellungsprozesses.

    Im Gegenteil: wenn Du feststellst, dass alle Deine 550t exakt gleich ("schlecht") waren, dann dürfte die Herstellung sogar wahrscheinlich den ISO 9001 Richtlinien entsprechen (da offensichtlich jedesmal exakt auf die gleiche Art und Weise produziert wurde).
  • Hat Garmin denn schon bestätigt, dass beim 550 seit geraumer Zeit andere Displays als in den vorherigen 550er Chargen verbaut werden?

    Vielleicht kann ansonsten ja Garmin.de aufklären/nachfragen:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member
    Hat Garmin denn schon bestätigt, dass beim 550 seit geraumer Zeit andere Displays als in den vorherigen 550er Chargen verbaut werden?

    Vielleicht kann ansonsten ja Garmin.de aufklären/nachfragen:rolleyes:


    ...solche Internas bleiben leider unter Verschluss !
    Anwender oder auch Käufer, erfahren solche Dinge leider nie!
    (siehe Autoindustrie mit Ihren zahlreichen Flopps an unterschiedlichen KFZ!)
    Somit brauchen Fehler auch nicht global zugegeben werden.
    U. U. wäre dies ein wirtschaftlicher Fehler nach außen.
    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member
    EN ISO 9001 sagt rein gar nichts über die Qualtät des Produktes aus, sondern nur dass es nach festgelegten Vorschriften entwickelt, produziert und das ganze dokumentiert wurde.


    ... genau das ist der Punkt !
    ...nach festgelegten Vorschriften entwickelt und produziert...
    Wenn exakt nach diesen Kriterien entwickelt und gefertigt wurde,
    dann wären solche Displays nie auf den Markt gekommen !
    Anscheinend hat dann auch die Endkontrolle geschlafen, und die
    unterliegt exakt dieser ISO 9001 ! ..oder sie wurde einfach umgangen.
    Das aber denke ich, war nicht der Grund dieses Problems.
    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member
    ... genau das ist der Punkt !
    ...nach festgelegten Vorschriften entwickelt und produziert...
    Wenn exakt nach diesen Kriterien entwickelt und gefertigt wurde,
    dann wären solche Displays nie auf den Markt gekommen !

    Woher willst Du das wissen, oder kennst Du die Vorgaben von Garmin und wie diese ggf. geändert wurden?
  • Former Member
    0 Former Member
    @MY.GARMIN.GPS
    Mal eine Frage: willst du das Gerät eigentlich auch benutzen oder suchst du nur (subjektive) Fehler???
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Displays wirklich fehlerhaft sind. Sonst würde Garmin m.E. ganz anders reagieren und dann ggf. tatsächlich rückrufen oder austauschen. So wie es hier ausschaut, scheint es zwar Unterschiede von den 400er und 500er Oregons zu geben, aber ich würde mal sagen von richtigen Fehlern oder gar Produktionsfehlern kann man doch in keinster Weise sprechen.
  • Former Member
    0 Former Member
    @MY.GARMIN.GPS
    Mal eine Frage: willst du das Gerät eigentlich auch benutzen oder suchst du nur (subjektive) Fehler???
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Displays wirklich fehlerhaft sind. Sonst würde Garmin m.E. ganz anders reagieren und dann ggf. tatsächlich rückrufen oder austauschen. So wie es hier ausschaut, scheint es zwar Unterschiede von den 400er und 500er Oregons zu geben, aber ich würde mal sagen von richtigen Fehlern oder gar Produktionsfehlern kann man doch in keinster Weise sprechen.


    Punkt 1
    Wenn ich 500,-- EUR ausgebe, dann stehen mir als Käufer bei solchen Unterschieden, sehr wohl auch Kritiken zu, die ich so erstmal nicht hinzunehmen brauche. Hier geht es um Unterschiede, die mehrere GPS Anwender gleichermaßen so in den Raum stellen, und deshalb ist auch deine gut gemeinte Ansage fehl am Platze. Ein Sachmangel ist auf jedenfall immer einen Thraed Wert, denn auch andere profitieren von dieser Diskussion.

    Punkt 2
    Ob es nun ein Fehler von Garmin USA (nicht Deutschland) ist, oder ein Fehler des Displayhersteller, vermag auch ich nicht zu beurteilen. Tatsache ist jedoch, dass es sich um einen Mangel der 550t Displayqualität gegenüber dem 400t handelt. Und das ist leider ein Faktum !

    Punkt 3
    Deine Ansichten, ob es sich um einen Fehler handelt sind dagegen sehr subjektiv, weil du dieser Ursache noch keinen Fehler zuordnest. Vielleicht muss bei dir erst der Bildschirm eines GPS nicht mehr ablesbar sein, um dem Hersteller einen Fehler zu unterstellen. Deshalb subjektiv und nicht objektiv. Hätte ich allerdings noch kein Oregon 400t gehabt, wäre mir diese Sache beim 550t nicht aufgefallen! Das aber ist der springende Punkt der ganzen Angelegenheit, weil ein später gefertigtes Gerät schlechtere Qualitäten aufweist. Es sollte umgekehrt sein !

    Und noch eins! Ein Hersteller (siehe auch 1000-fach die Autoindustrie und deren Fachwerkstätten) wird sich bei Fehlern die nicht direkt und relevant die Sicherheit betreffen, immer dagegen wehren, weil es um hohe Kosten geht, die wenn man den Fehler zugibt, nicht dem Kunden aufgebürdet werden können. Ich habe das nicht nur beim KFZ erlebt, auch bei anderen technischen Geräten. Man will sich ja nicht blos stellen, oder etwas zugeben, wenn es trotzdem noch geht ! Es ist eine Ermessensfrage, ob man solche Rückrufe und oder Austäusche auf Null Kosten vornehmen will. Es handelt sich hierbei nicht nur um 10 Geräte, und wenn Garmin Deutschland nicht durch Garmin USA mit anderen Geräten bestückt wird, dann bleibt es so wie es ist! Es geht schon, aber es bleibt trotzdem ein sichtbarer und objektiv vorhandener Sachmangel ! PUNKT
    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member
    @MY.GARMIN.GPS
    Danke für die lustigen Beiträge, die mich immer wieder zum schmunzeln bringen.
    Zum Glück definierst nicht Du die Qualitätsvorgaben von Garming, denn sonst hätten wir vermutlich ein superhelles Display, das in einer Stunde die Akkus leersaugt. Und dass du das an der ISO 9001 festmachst, die du vermutlich niemals gelesen hast, ist aberwitzig. Vielleicht solltest Du einen teil des Geldes, das Du vom zurückschicken des Oregon in den Kauf der Norm investieren?!?
    Ich bin sehr zufrieden mit meinem Oregon. Zuvor habe ich viel mit Handys und anderer mächtiger Software herum gespielt, was im Prinzip auch sehr gute Ergebnisse brachte, vorallem --> hellere Displays, aber in der Anwendung war keines der Systeme so Benutzerfreundlich und immer Einsatzbereit. Und das zu einem Preis, der deutlich günstiger ist als diese Handysysteme! Ich bin sehr zufrieden!