Oregon 450: Erkennung USB dauert

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

habe in diesem Forum zu meinem Problem leider nix finden können, daher hier die Schilderung:

Seit einiger Zeit dauert die Erkennung meines Oregon nach Einstecken des USB-Kabels deutlich länger als am Anfang. Genaugenommen ist nicht die Erkennung das eigentliche Problem; der Oregon springt i. d. R. sofort an und nach einigen Sekunden wird auch das Symbolbild "Desktop mit Oregon" mit gedimmter Beleuchtung gezeigt. Früher war es so, daß praktisch unmittelbar anschließend das Display auf volle Helligkeit ging und die Win-Explorer-Fenster zum Garmin- und SD-Karten-Massenspeicher öffneten. Und genau dieses letzte Manöver verzögert sich seit einiger Zeit beträchtlich. Weterhin wird auch das Abstöpseln des Oregons (nach Durchführung von "Hardware sicher entfernen") mit deutlicher Verspätung quittiert.

Den aktuellen Track habe ich gelöscht, so daß auch eine aus mehreren Teilen bestehende Track-Aufzeichnung IMO nicht die Ursache sein kann. Schnittstellen-Typ ist Garmin seriell. Das Problem besteht aber auch bei der Einstellung "Spanner", nur daß hier nach dem Anstöpseln noch die zusätzlich Massenspreicher-Abfrage kommt.

Hat jemand eine Idee? Die Geschichte ist zwar nicht tragisch, aber lästig. Besten Dank im Voraus. Außerdem interessiert mich die Ursache.

Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member
    Hat jemand eine Idee? Die Geschichte ist zwar nicht tragisch, aber lästig. Besten Dank im Voraus. Außerdem interessiert mich die Ursache.

    Ejtsch-Pi


    Kann es sein dass es an Windows liegt? Ist das seit dem letzten Microsoft Patch Day? (Dienstag 8.2.)

    Microsoft versucht seit den letzten Updates bei Win XP Rechnern (wie bei Win 7 schon immer) USB Viren auszusperren.

    Ist natürlich stochern im Nebel aber ich meine mich zu erinnern dass genau sowas beschrieben wurde.
  • Former Member
    0 Former Member
    Das hab ich auch schon ne ganze Weile. Mal gehts sofort, manchmal dauert es ein paar Minuten. Ob es an Windows liegt kann ich nicht sagen. Habe Windows 7.
  • Former Member
    0 Former Member
    Am Patchen von Windows kann es definitiv nicht liegen, da ist nix in dieser Richtung passiert. Das Ganze tritt auch bei 2 versch. XP-Rechnern, einmal mit SP1 und einmal mit SP3, auf.

    Interessant ist auch, was "Scotty" schreibt: Zwischendurch ging's nämlich auch bei meinem Rechner auf einmal wieder ohne Gedenkminute. :confused:

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich habe den Verdacht, dass es an der Firmware liegt. Mein 550t hatte mit ein paar vorherigen Versionen das gleiche Problem (manchmal lange warten, manchmal USB abziehen, Batterien raus und neu versuchen). Seit 4.32B wird das Oregon wieder schnell am USB erkannt.
  • Former Member
    0 Former Member
    Merkwürdig nur, daß das Problem während der ersten Monate (mit derselben FW-Version) nicht aufgetreten ist... FW-Version ist übrigens 3.74 beta.

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member
    Merkwürdig nur, daß das Problem während der ersten Monate (mit derselben FW-Version) nicht aufgetreten ist... FW-Version ist übrigens 3.74 beta.

    Ejtsch-Pi


    Die 3.74 ist eine nicht sonderlich ausgereifte Uraltversion vom letzten Sommer.
    Aktuell ist die 4.32
    https://buy.garmin.com/shop/store/downloadsDetails.jsp?id=4743&product=010-00697-11&cID=145&pID=26876
  • Former Member
    0 Former Member
    Meine Überlegung war die hier:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Das-ist-das-teilweise-Ende-von-Windows-AutoRun-1186838.html

    Bei mir ist der Patch am 8.2. wie gesagt gekommen. Mein 3790 (autorun inf) wäre auch betroffen. Allerdings blockt die Avira bei mir schon immer, so dass ich eh auf die Bestätigung warten muss.

    Von daher kann ich jetzt nicht sagen ob es noooooch länger dauert. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member
    Die Autorun.inf wird von Avira auch bei meinem Oregon von Beginn an ausgebremst. Trotzdem öffneten die Explorer-Fenster bisher immer ohne nennenswerte Verzögerung.

    Was die "Uralt-FW" anbetrifft, halte ich es eher mit dem Motto "Never change a running system!", zumindest solange es keine Probleme gibt und die dazukommenden Funktionen der neuen FW von mir nicht vermißt werden. Und Probleme hat die Beta bisher keine gemacht.

    BTW und etwas OT: Wenn ich jetzt tatsächlich einen FW-Update mache (FW runterladen, entpacken und per exe starte, also nicht über den Web-Updater), bleiben dann alle Einstellungen und Profile erhalten?

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member
    Was die "Uralt-FW" anbetrifft, halte ich es eher mit dem Motto "Never change a running system!", zumindest solange es keine Probleme gibt und die dazukommenden Funktionen der neuen FW von mir nicht vermißt werden. Und Probleme hat die Beta bisher keine gemacht.

    BTW und etwas OT: Wenn ich jetzt tatsächlich einen FW-Update mache (FW runterladen, entpacken und per exe starte, also nicht über den Web-Updater), bleiben dann alle Einstellungen und Profile erhalten?

    Ejtsch-Pi


    Das gilt hier nicht da die FW sich nach wie vor weiter verbessert.
    Genau nur exe starten und danach Oregon ausschalten und neu starten.
    Die eigenen mit eigenem Namen angelegten Profie bleiben erhalten.
    Ich sichere sie trotzdem immer auch auf PC weil sie bei einem Reset weg wären.
  • Former Member
    0 Former Member
    Glaube nicht das es an Windows liegt da ich selber einen Mac mit SL benutze. Meiner Meinung nach liegt es an der Hardware des Oregons das es eine hale Ewigkeit braucht bis das Gerät gefunden wird.

    Grüße TIGREPATO