Oregon in USA

Former Member
Former Member
Hallo zusammen!

Ich bin derzeit für mehrere Monate in den USA zum arbeiten und möchte mir hier ein neues Gerät fürs geocaching kaufen.
Ich will hier in den kommenden Monaten damit cachen, es aber natürlich auch danach in Deutschland weiter dazu benutzen.
Hab mich für das Oregon 450 entschieden, das 450T mit US-Topo Karten kostet 100Dollar mehr, ist doch schon recht viel, oder? Kann ich mit den Basiskarten was anfangen bzw. (wo) kann ich die Karten für weniger als 100Dollar bekommen?
War mir das Gerät gestern im Outdoor-Shop angucken. Kostet hier 349Dollar, bei derzeitigem Kurs also ca. 245€. Ich denk der Preis ist ok.
Allerdings hat mich das Gespräch mit dem Verkäufer gestern etwas nachgdenklich gemacht, ob ich das Gerät hier kaufen soll.
Der Verkäufer meinte das ich in Deutschland Probleme mit dem Gerät bekommen könnte bzw. es in D "entsperren" lassen muss.#
Hat hier jemand Erfahrungen mit Geräten aus den USA?

Bin Dankbar für alle Tipps und Erfahrungen zu diesem Thema!

Viele Grüße
MISSMONI
  • Former Member
    0 Former Member
    Der Verkäufer meinte das ich in Deutschland Probleme mit dem Gerät bekommen könnte bzw. es in D "entsperren" lassen muss.


    So ein Unsinn. Habe noch nie von einem GPS (egal welchen Herstellers) gehört, daß nur in bestimmten Ländern funktioniert. Wahrscheinlich hatte der Verkäufer einfach keine Ahnung.
  • Former Member
    0 Former Member
    Die Freizeitkarte (eine Topo ist es nicht) gibt es nicht einzeln.

    Ob Dir die Karte den Aufpreis wert ist (Maßstab 1:100 000) musst Du selber wissen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Ok, danke für die schnellen Antworten!

    Kam mir auch irgendwie so vor als wenn der Verkäufer nicht so richtig weiss was er mir da erzählen soll.
    Auf der Suche zu dem Thema hab ich auch folgendes gefunden:
    http://www.colorado-300.de/garmin/import-importieren-usa-kaufen.html
    Demnach sollte es da auch keine Probleme geben.
    Kann ich das Gerät also einfach in D weiter verwenden wenn ich zurück komme?

    Also bei dem 450 T stand dabei TOPO Pre-Loaded, also vorinstalliere Topografische Karten.
    Auf der Verpackung des 450 stand das weltweite Basiskarten vorinstalliert sind; damit werd ich aber wohl beim geocaching nicht viel Anfangen, oder? Aber 100Dollar (gut 70€) kommt mir recht viel vor, oder?
    Wo bekomm ich in der Heimat die Karten fürs Cachenher und was kosten die ca.?

    Gibts sonst noch irgendwelche Erfahrungen, Probleme oder Meinungen zu den Geräten aus den USA?

    Das Menü, kann nach meinen derzeitigen Recherchen, auf Deutsch umgestellt werden, richtig?

    Gruss Moni
  • Former Member
    0 Former Member
    Also bei dem 450 T stand dabei TOPO Pre-Loaded, also vorinstalliere Topografische Karten.


    Und das ist die Freizeitkarte USA.

    Schau doch einfach mal unter Registrierkarte "Versionen".
    https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=63350

    Auf der Verpackung des 450 stand das weltweite Basiskarten vorinstalliert sind;

    Das sind die Hauptstädte und grössere Autobahnen :rolleyes:

    damit werd ich aber wohl beim geocaching nicht viel Anfangen, oder?


    In Deutschland nicht. Nicht mal für die Anfahrt.
  • Former Member
    0 Former Member
    ...Nicht mal für die Anfahrt.
    Dafür nutzt aber auch die "Freizeitkarte" der T-Modelle wenig. Die ist nämlich nicht routingfähig!

    Für die Anfahrt sollte es schon die CityNavigator sein. Die nutzt dann aber auch wenig im Gelände. Also noch eine aktuelle Topo-D gekauft, und Garmin ist glücklich!

    Oder die richtige OSM drauf, und gut is! :D

    Ich hab zum Cachen sowieso noch nie wirklich eine Karte auf dem GPS gebraucht! ;)
  • Former Member
    0 Former Member
    Wo bekomm ich in der Heimat die Karten fürs Cachenher und was kosten die ca.?
    OSM (googlen)! Kostet nichts, außer etwas Zeit, um die richtige zu finden und zu installieren! ;)
  • Former Member
    0 Former Member
    Auf der OMS Page war ich vorher schon. Sieht echt gut aus. Kann man von da die Karten die man benötigt einfach aufs Garmin laden?
    Was bezajlt man momentan eigentlich in D fürs Oregon 450?
    Kann man sich da am Preis von Amazon richten (rd. 300€) oder gibts bessere/ günstigere Bezugsquellen?
    Denkt ihr es wird sich preislich in den nächsten Monaten noch was tun bei den Geräten?

    Welche Pages bevorzugt ihr zum Geocaching?
  • Former Member
    0 Former Member
    Zur Zeit kostet das 450 ab 280 € bei Händlern im Netz. Manchmal kann man bei ebay und Co. ein refurbished für etwas über 200 € bekommen.
  • Former Member
    0 Former Member
    OSM für Amerika bekommt man u.a. bei CloudMade.