oregon 450 - Zeiten für Geocache Funde

Former Member
Former Member
hallo,
ich bin neu hier im forum und verwende mein gps-gerät viel zum wandern und zum geocachen. ich hatte vorher ein etrex-hcx und war sehr zufrieden bis sich der das gummileiden einstellte, habe mir im oktober des vorjahres ein oregon 450 zugelegt. nach einigen caches stellte ich fest das die daten vom finden nicht in die kalenderfunktion eingetragen werden auch wegpunkte/markierungen werden nicht mit datum versehen. wenn ich also im urlaub oder unterwegs bin muß ich mir jetzt immer auf einem zettel notieren wann ich einen cache gefunden habe oder wann ich eine wegpunkt gesetzt habe.
von garmin wurde ich gebeten mich an dieses forum zu wenden da man mir keine antwort geben konnte warum die daten nicht mehr mit der kalenderfunktion verknüpft werden. veileicht hat jemand die gleichen erfahrungen gemacht und es gibt schon eine lösung dafür.

MfG
Woodygar
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn Du Caches gefunden hast und im Gerät loggst, wird eine geocache_visits.txt angelegt. Dort steht die (UTC)-Zeit und Datum für jeden gefundenen Cache drin.

    Legt man Wegpunkte an, ist Datum/Uhrzeit in der Erstellung des GPx-Eintrages.
    Im Gerät zu sehen, wenn man sich den Wegpunkt auf der Karte zeigen lässt und oben die Leiste antippt.
    In MapSource steht Datm/Uhrzeit unter Änderungsdatum.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn Du Caches gefunden hast und im Gerät loggst, wird eine geocache_visits.txt angelegt. Dort steht die (UTC)-Zeit und Datum für jeden gefundenen Cache drin.

    Legt man Wegpunkte an, ist Datum/Uhrzeit in der Erstellung des GPx-Eintrages.
    Im Gerät zu sehen, wenn man sich den Wegpunkt auf der Karte zeigen lässt und oben die Leiste antippt.
    In MapSource steht Datm/Uhrzeit unter Änderungsdatum.


    Hallo Mike,

    erst mal möchte ich bedanken für deine antwort. das ganze mit den wegpunkten habe ich gefunden und ist okay. jetzt komme ich aber mal zu dieser textdatei -geocache_visits.txt- das verstehe ich irgendwie nicht warum garmin altbewertes cache verbunden mit kalenderfuntion nicht einfach auf andere neuere geräte überträgt. es gibt ja einen menüpunkt im oregon der heißt gefundene caches anzeigen, leider wird nur der gcxxxx angezeigt ohne eine info die man hätte bequem einbetten können. da hat wohl garmin in der programierung nicht zu ende gedacht. für das geld habe ich echt mehr erwartet ( schade ). mapsource wird ja auch nicht mehr zum gerät geliefert.

    gruß woodygar
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Du kannst unter Einstellung -> Geocaches -> Geocaches nach ... umschalten auf Namen anzeigen. (Menüpunkte können wegen eines anderen Textfiles anders bezeichnet sein)

    Die geocache_visits.txt hat einen riesigen Vorteil: Du kannst zwischen die letzten beiden "" einen Text und z.B. Sigantur und Uhrzeit reinschreiben.
    Und dann bei Groundspeak doese Datei als Fieldnotes hochladen. Anschließend braucht man nur die Liste abarbeiten und einen Cache nach dem anderen loggen.

    Die 62er und 78er haben noch den Kalendereintrag, Garmin macht da kleine feine Unterschiede zwischen den Geräten. Ja keines, was alles könnte ...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    mapsource wird ja auch nicht mehr zum gerät geliefert.

    Die neuen Geräte sind auch zur Verwendung von BaseCamp ausgelegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die neuen Geräte sind auch zur Verwendung von BaseCamp ausgelegt.


    vielen dank mike ich versuche es mal mit basecamp