Anfänger - Neustart meines neuen Garmin 550T

Former Member
Former Member
Hallo Garmin Freunde,

seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer eines Oregon 550T, doch leider bin ich wohl etwas zu dumm, das Teil zu bedienen.

Nach Handbuch brauche ich das Teil nur anmachen und dann auf die Satellitensignale warten, dann soll eine Karte von meiner Umgebung angezeigt werden.

Wenn ich das Signal habe, zeigt mir die Karte Amerika???? Kann das möglich sein???
Dann habe ich keinen blassen Schimmer, wie man die aktuelle Zeit und das Datum in das Gerät eintippen kann.

Vielleicht kann mir einer hier helfen.
Herzlichen Dank vorab,
Gru, Pete
  • Former Member
    0 Former Member
    schau mal da vorbei.

    www.naviboard.de oder www.naviuser.de

    https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=197

    Da werden sie geholfen


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo ich bin auch neu hier und inzwischen ziemlich frustriert beim Testen meines oregon 450T. Das Handbuch gibt ja zu allen selbsterklärenden Dingen Auskunft aber wie das Gerät wirklich eingestezt wird vermisse ich. Ich kann mir zwar einen Track erstellen und dann aufrufen, doch nach LOS wird ein ganz anderer Track angezeigt ? Kann mir jemand erklären wie ich einem auf GPSies erstellten Track den ich als GPX herruntergeladen habe und über den Trackmanager aufrufe folgen kann. Das einzige was funktioniert ist wenn ich einen Wegepunkt eingebe und dorthin navigieren möchte. Vielleicht findet sich jemand der mich an die Geheimnisse des 450T heranführen kann.

    Ich denke nicht dass das Gerät ein Problem hat denn es wurde bereits einmal ausgetauscht weil es sich nicht mehr starten ließ.



    Gruß
    :confused:Kilobeamer
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich kann mir zwar einen Track erstellen und dann aufrufen, doch nach LOS wird ein ganz anderer Track angezeigt


    Zuerst mal: Du musst Dich AM Track befinden um auf ihm navigieren zu können. Bist Du nicht am Track erhältst Du eine "Route" (kann nach Einstellung auch Luftlinie sein) ZUM Track.

    Dass ein anderer angezeigt wird ist wohl eher zufällig. Kann es sein dass der andere einfach näher bei deinem jetzigen STandort ist als der aufgerufene? Oder inst der angezeigte gar kein "Track" sondern der ActiveLog? (Deine jetzige laufende Aufzeichnung)

    Ich würde zuerst mal mit unterschiedlichen Farben arbeiten: Tracks z.B. blau, Active Log (eigene Trackaufzeichnung) z.B. schwarz.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Smithy1
    danke für die schnelle Antwort. Leider wird bei mir keine Luftlinienverbindung zum Startpunkt des aufgerufenen Tracks hergestellt. Wenn ich den gespeicherten Track aufrufe wird er auf der Karte angezeigt. Beim bestätigen mit LOS steht der Coursor auf der aktuellen Koordinatenposition. Liegt das evtl an einer Einstellung ?

    Gruß
    Kilobeamer
  • Former Member
    0 Former Member
    Beim bestätigen mit LOS steht der Coursor auf der aktuellen Koordinatenposition


    Soweit noch richtig, falls Du mit Corsor den Positionspfeil meinst. Aktuelle Positionzum Track. Und wie gehts jetzt weiter?

    Leider habe ich keinen Oregon. Beim 60er würde er mich jetzt nach dem "Zielpunkt" fragen den ich am Ende des Tracks setze.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Smithy1
    danke für die schnelle Antwort. Leider wird bei mir keine Luftlinienverbindung zum Startpunkt des aufgerufenen Tracks hergestellt. Wenn ich den gespeicherten Track aufrufe wird er auf der Karte angezeigt. Beim bestätigen mit LOS steht der Coursor auf der aktuellen Koordinatenposition. Liegt das evtl an einer Einstellung ?

    Gruß
    Kilobeamer


    Das Oregon macht keine Luftlinie zum Track wenn man den mit LOS startet, fragt auch nicht, es macht gar nichts, das ist so.
    Will man an den Startpunkt des Tracks geleitet werden, muss man den auf der Karte anklicken und LOS drücken. Das Gerät berechnet dann eine Route dahin. Je nach Einstellungen und Karte eine Luftlinie oder eine Route mit Abbiegehinweisen.

    Ein Track ist einfach nur ein Linie, der man folgen kann. Das Oregon gibt keinerlei Hinweise, ob man links rechts oder geradeaus gehen soll. Man kann nur den aktuellen Standpunkt mit der Linie und der Realität vergleichen, dann sieht man, wo man her muss. Dazu muss man noch noch nicht mal LOS drücken, einfach im Track "Auf Karte anzeigen" reicht. (Nicht Karte anzeigen).
    Mit LOS (Track) erreicht man, dass das Gerät entlang des Tracks die höchsten und tiefsten Punkte markiert und die Entfernung bis dorthin anzeigt. Falls ein Wegpunkt am Track liegt, wird dieser, wie die hohen und tiefen Punkte, in "Aktive Route" angezeigt. Außerdem sieht man die Entfernung zum Ziel.
  • Former Member
    0 Former Member
    Noch was: der Dateiname ist nicht der Trackname ;)
  • Former Member
    0 Former Member
    seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer eines Oregon 550T, doch leider bin ich wohl etwas zu dumm, das Teil zu bedienen.
    vielleicht nicht zu dumm... sondern nur zu ungeduldig! :cool:

    http://www.kowoma.de/gps/Signalaufbau.htm
    Aufmerksam lesen - nach diversem technischen Kram kommen die für dein Problem interessantesten Passagen am Ende der Seite! ;)
  • Former Member
    0 Former Member
    Wenn du noch "frisch" bist, dieses Buch hat mir am Anfang auch viel geholfen und viele Fragen beantwortet...
    http://www.bruckmann.de/titel-5375-gps_auf_outdoor_touren_0.html
  • Former Member
    0 Former Member
    Möcht ich mal bestätigen: Habe von dem Buch schon 2 Auflagen. :)

    Die Frage ist halt ob sich jeder so reinhängen will.

    Ist aber auch für Fortgeschrittene immer wieder interessannt zum rausholen.
    Z.B. bei Kartenbezugssystemen, Koordinaten und einfach Dingen die man nicht täglich braucht.