Oregon 550t Kartenauswahl unvollständig

Hallo,

mit o.g. Gerät hatte ich bisher einwandfrei die folgenden Produkte in unterschiedlichen Profilen ansprechen können:

gmapprom
gmapbmap
Europe_2011_40

Zum Geocachen die Freizeitkarte (leider nicht Routingfähig und und oft hat man sich eine bessere Detailtiefe gewünscht) aber gut.

Per Kfz ins Zielgebiet mit der Europe_2011_40

Gestern dann doch die TopoDeutschland (2010) geleistet.

Soviel ich gelesen habe, sollte man die Karten einfach nur ins Verzeichnis Garmin speichern. (Passiert bereits duch den Download) Leider steht die neue Karte nicht im Auswahlmenue des Oregon zur Option.

BaseCamp findet sämtliche Karten und man kann sie vollumfänglich bedienen.

Ziel soll es sein, dass Europe_2011_40 und die TopoDeutschland mindestens zur Auswahl stehen. Besser aber wegen Auslandsaufenthalten auch die Freizeitkarte des 550t. Diese Karten würde ich dann unterschiedlichen Profilen zuordnen.

Durch verschieben in Unterordner kann ich eine Auswahl erzwingen - funktioniert, aber eben alles andere als elegant.

Viellecht kann mir hier jemand helfen, oder zumindest brauchbare Stichworte geben, damit ich in der Suche mehr Erfolg habe als bisher.

Schöne Grüße,
doubledot.de

Zu den Versionen:
Software Version 4.20
GPS Software-Version: 4.52
microSDHC Class4 8GB Panasonic welche einwandfrei erkannt wird.
BaseCamp 3.1.3
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    :confused: versteh ich nicht.

    Karten kommen in den Ordner \garmin. Mit Mapsource "Karten ans Gerät senden".

    Die heißen dann zunächst gmapsupp.img. Das kann man umbenennen, z.B. Topo.img und cn.img.

    Dann sollten die Karten auch im Auswahlmenü erscheinen.
  • Ah, ich habe nicht deutlich gemacht, dass ich die Karten per Download gekauft habe.
    Beim Downloadkauf fragt er doch, wo es hin installiert werden soll, oder habe ich das falsch verstanden? Außerdem, warum kann BaseCamp dann damit arbeiten?

    Muß ich dennoch Mapsouce verwenden? Muss ich suchen.

    Schonmal Danke für so schnelle Reaktion :)
  • Mit Mapsource kann ich im Gegensatz zu BaseCamp nicht auf das Kartenmaterial zugreifen...

    Ich gehe davon aus, dass das Kartenmaterial bereits in "gebrauchsfertiger" Version durch den Download auf dem Gerät bzw. auf der Speicherkarte landet.

    War schließlich auch bei der CN Europe 2011 so....

    Ist die TopoDeutschland 2010 möglicherweise so groß, dass sie beim Start des Gerätes eine Art Timeout erzeugt. Und nur wenn man die CN Europe durch Verschieben in ein Unterverzeichnis unauffindbar macht, reicht die Dauer der Erkennungsphase??

    Oder müßte man nur ein weiteres Progrämmchen kennen, was das kann, was man erwartet?

    Bin ratlos....

    Gute Nacht, bis morgen,
    doubledot.de
  • Mal grundlegendes:
    Basecamp kann im Gegensatz zu MapSource tatsächlich Karten von externen Datenträgern (Gerät, SD-Karte)einlesen.

    Daher siehst Du die Karte in Basecamp.

    Die Rückübertragung PC-Gerät geht bei Verwendung von Basecamp mit dem mitgelieferten Programm MAPINSTALL, bei Verwendung von MapSource mit MapSource selbst.

    Die Rückübertragung PC-Gerät geht aber m.W. nicht bei vorbespielten SD-Versionen und nicht bei Downloadversionen.

    Dennoch solltest Du im Gerät umschalten können wenn BEIDE Karten auf dem Gerät installiert sind.
  • Ja, das entspricht den Erfahrungen die ich gemacht habe.

    Ich kann auch keinerlei Information darüber finden, dass es nicht möglich sein soll, die CN Europe 2011 und die TopoDeutschland 2010 auf einem Gerät ein zu setzten.

    Ist irgendjemand im Forum, der Erfahrung mit einer solchen Kombination beim Oregon 550t hat?

    Wenn ich bis ende der Woche keine ordentliche Lösung finde, muss wohl nochmal das Kleingedruckte lesen, ob ich vom Kauf der Topo zurücktreten kann... wäre schade, den die Karte ist schon klasse.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Gerät kann ohne Probleme CN, TOPO, OSM und Custommaps gleichzeitig drauf haben.

    Die tauchen auf unter:
    Hauptmenü -> Einstellungen -> Karte -> Karteninformationen/Karte wählen

    Sinnigerweise sollte man immer nur eine Karte aktivieren und die anderen deaktivieren, sonst überlagern die sich und das Routing ist durcheinander.

    Auf dem Display taucht die Karte auf, wenn die aktuelle Position auch im Kartenbereich ist.

    Wie das mit dem Freischalten der Downloadversion ist, weiß ich nicht. Evtl. muss der Download noch mit der Gerätenummer verheiratet werden?
  • Das Gerät kann ohne Probleme CN, TOPO, OSM und Custommaps gleichzeitig drauf haben.

    Die tauchen auf unter:
    Hauptmenü -> Einstellungen -> Karte -> Karteninformationen/Karte wählen

    Sinnigerweise sollte man immer nur eine Karte aktivieren und die anderen deaktivieren, sonst überlagern die sich und das Routing ist durcheinander.

    Auf dem Display taucht die Karte auf, wenn die aktuelle Position auch im Kartenbereich ist.


    Da bin ich völlig dabei. Hat ja solange die TopoDE 2010 nicht drauf war einwandfrei funktioniert.
    Ein Profil Kfz, CN aktiviert, Rest deaktiviert -> gut.
    Ein Profil Geocaching Oregon 550t Topo aktiviert, Reast deaktiviert -> gut

    Aber da waren auch alle Karten in der Auswahl möglich.

    Jetzt habe ich entweder die TopoDE 2010 oder die CN EU zur Auswahl.
    Je nach dem, welche der beiden ich durch verschieben in einen Unterordner unauffindbar mache.
    Lasse ich beide Karten in einem Verzeichnis \Garmin findet er ausschließlich die CN EU...


    Wie das mit dem Freischalten der Downloadversion ist, weiß ich nicht. Evtl. muss der Download noch mit der Gerätenummer verheiratet werden?


    Wäre dies nicht der Fall, würde ich unter den oben genannten Umständen die jeweiligen Karten nicht ansprechen können, oder :confused:

    Um die Daten downloaden zu können, muss man sein Garmin anschließen, das Download-Tool erkennt das Gerät und übernimmt die Gerätenummer und schaltet frei.

    Nach dem Download findet man die Dateien mit einem sprechenden Namen im Ausgewähltem Speichermedium (Gerät oder SD) im Verzeichnis \Garmin.

    Als ich vor einiger Zeit die CN Europe auf dem selben Weg gekauft habe, hatte ich die SD Karte ausgewält, die Datein wurden wie eben beschrieben übertragen, die Karte war aktivierbar. Wunderbar.

    Brauche also immernoch eine Lösung...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Vielleicht haben die Karten die gleiche FID? Das wäre aber ziemlich unlogisch. Sorry, da weiß ich auch nicht weiter. Ich würde mal beim Support anrufen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    die Topo Deutschland hat nicht die gleiche Family-ID wie die CN-Karte. An sich werden auch beide angezeigt, wenn sie entsprechend auf dem Gerät bzw. Speicherkarte sind. Dh. zwei Image-Dateien (.img) im Verzeichnis \garmin\ auf dem Gerät bzw. wegen der Größe wohl auf der Speicherkarte. Was ist sonst noch drauf? Weil Sie schreiben mit in den Ordner verschieben etc... wo ist sie vorher? Was für Dateien sind alle auf der Speicherkarte vorhanden?

    Grüße
  • Hallo,

    die Topo Deutschland hat nicht die gleiche Family-ID wie die CN-Karte. An sich werden auch beide angezeigt, wenn sie entsprechend auf dem Gerät bzw. Speicherkarte sind. Dh. zwei Image-Dateien (.img) im Verzeichnis \garmin\ auf dem Gerät bzw. wegen der Größe wohl auf der Speicherkarte. Was ist sonst noch drauf? Weil Sie schreiben mit in den Ordner verschieben etc... wo ist sie vorher? Was für Dateien sind alle auf der Speicherkarte vorhanden?

    Grüße


    Also...

    1. Variante: (Soll)
    Oregon\Garmin\
    gmapbmap.img
    gmapprom.img
    gmapprom.sum
    gmaptz.img

    microSD\Garmin\
    Europe_2011_40.gma
    Europe_2011_40.img
    Europe_2011_40.unl
    TopoDeutschland.gma
    TopoDeutschland.img
    TopoDeutschland.unl

    Auswählbare Karten:
    CN Eorope NT 2011.40 (All)
    Recreational Map of Europe v3.01
    Worldwide Autoroute DEM Basemap, NR

    Nein, es läßt sich nicht weiter runter scrollen... ;) ...die Topo fehlt wirklich.


    2. Variante: (Test 1 Garmin Speicher extrem genutzt - eher blöd, aber vielleicht wird die Topo so früher eingelesen?)
    Oregon\Garmin\
    TopoDeutschland.gma
    TopoDeutschland.img
    TopoDeutschland.unl

    microSD\Garmin\
    gmapbmap.img
    gmapprom.img
    gmapprom.sum
    gmaptz.img
    Europe_2011_40.gma
    Europe_2011_40.img
    Europe_2011_40.unl

    Auswählbare Karten:
    CN Eorope NT 2011.40 (All)
    Recreational Map of Europe v3.01
    Worldwide Autoroute DEM Basemap, NR



    3. Variante: (Test 2 So viel Speicherplatz auf dem Garmin frei zu machen wie geht... ;) )
    Oregon\Garmin\
    Europe_2011_40.gma
    Europe_2011_40.img
    Europe_2011_40.unl

    microSD\Garmin\
    TopoDeutschland.gma
    TopoDeutschland.img
    TopoDeutschland.unl
    gmapbmap.img
    gmapprom.img
    gmapprom.sum
    gmaptz.img

    Auswählbare Karten:
    CN Eorope NT 2011.40 (All)
    Recreational Map of Europe v3.01
    Worldwide Autoroute DEM Basemap, NR



    4. Variante: (Gute Testumgebung aus Soll)
    Oregon\Garmin\
    gmapbmap.img
    gmapprom.img
    gmapprom.sum
    gmaptz.img

    microSD\Garmin\
    TopoDeutschland.gma
    TopoDeutschland.img
    TopoDeutschland.unl

    microSD\Garmin\Kfz\ (Verschieben, um für Test "unsichtbar" zu machen)
    Europe_2011_40.gma
    Europe_2011_40.img
    Europe_2011_40.unl

    Auswählbare Karten:
    Topo Deutschland 2010 (Geht also prinzipiell !!)
    Recreational Map of Europe v3.01
    Worldwide Autoroute DEM Basemap, NR




    5. Variante: (Gegentest eigentlich sinnfrei)
    Oregon\Garmin\
    gmapbmap.img
    gmapprom.img
    gmapprom.sum
    gmaptz.img

    microSD\Garmin\
    Europe_2011_40.gma
    Europe_2011_40.img
    Europe_2011_40.unl

    microSD\Garmin\Topo\ (Verschieben, um für Test "unsichtbar" zu machen)
    TopoDeutschland.gma
    TopoDeutschland.img
    TopoDeutschland.unl

    Auswählbare Karten:
    CN Eorope NT 2011.40 (All)
    Recreational Map of Europe v3.01
    Worldwide Autoroute DEM Basemap, NR



    Fazit:
    Selbst wenn man die Datei\-en für die Worldwide Autoroute und/oder die Recreational Map of Europe v3.01 auslagert, werden die CN Europe NT und die Topo Deutschland 2010 nicht gleichzeitig zur Auswahl gestellt. (Nein, ich will sie natürlich nicht gleichzeitig auswählen aber zumindest die Auswahlmöglichkeit haben, um unterschiedliche Profile anzulegen.)

    Wer kann den Gordischen Knoten lösen ? :confused: