Oregon 550T - Tour planen und eingeben

Former Member
Former Member
Hallo Garmin-Fans,

ich habe seit einer Woche einen Garmin Oregon 550T. Am vergangenen Sonntag habe ich die erste Tour mit dem Gerät gefahren, ohne dass ich wirklich verstandne habe, was das Gerät macht.

Gibt es jemanden hier in der "Fan-Gemeinde", der mir in ein paar Schritten erklären kann, wie ich mit dem Fahrrad eine Tour planen kann, z.B. von Bonn nach Köln?

Ich möchte natürlich keine Autobahnen benutzen, sondern möglichst Fahrradwege.

Ich bin nicht der größe Technik-Fan und dachte ich könnte mein Gerät ähnlich nutzen wie eine Auto-Navi.

Wie kann ich weiter meinem Gerät sagen, dass ich Fotos auf dem von mir eingebauten Chip speichern möchte!

Danke für jede Hilfe

Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Navigation mit dem Auto ist technisch sehr einfach. Z.B. Bonn nach Köln. Da biegt man in Bonn 3-4 mal ab, dann Autobahn und zum Schluss in Köln noch 3-4 mal abbiegen, fertig.

    Mit dem Rad wird das ungleich komplexer. Zunächst mal gibt es verschiedene Typen Rad, MTB, Rennrad, Trekkingrad usw. Die wollen auf artgerechte Wegen gefahren werden.
    Dann gibt es zig unterschiedliche Vorstellungen der Radler, wie eine schöne Strecke aussehen soll. Der eine mag Berge, der andere Waldwege, wieder andere wollen Tempo machen und fahren am liebsten Landstraße......

    Kurz: Routingautomatiken sind schlicht überfordert. Es ist meist besser, sich selbst eine Strecke zusammenzuklicken, als dies der Automatik zu überlassen. Ich plane am liebsten mit Mapsource eine Route.

    Fotos auf die SD Karte:

    Hauptmenü -> Einstellungen -> Kamera ->Fotos speichern unter " Speicherkarte (falls vorh.)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Speichennippel,

    herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Das mit der Speicherkarte für die Fotos habe ich "geschnallt", DANKE.

    Es ist mir schon klar, dass es tausend verschiedene Möglichkeiten gibt, eine Navigations mit dem Fahrrad durchzuführen. Es wäre für mich sehr hilfreich, wenn ich einmal eine Navigation erklärt bekäme, so dass ich dann anschließend selber andere Möglichkeiten ausprobieren kann.

    Daher wäre ich nochmals für eine Hilfe sehr dankbar,

    Gruß, Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Gerät bietet zig verschieden Navigationsmöglichkeiten: berechnete Route, Luftlinienroute, Track, Kompass, Richtungspfeil...

    Zum Üben das Gerät in den Vorführmodus schalten und dann Zieleingabe->ein Ziel aussuchen->LOS und dann auf der Karte nachsehen, was passiert.

    Falls die CityNavigator Karte verwendet wird und die Option "Autobahn vermeiden" gesetzt ist, vermeidet das Gerät auch Bundesstraßen. Das kann zu schönen Radrouten führen, aber auch zu riesigen Umwegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Speichennippel,

    das ist doch schon mal ein Anfang mit dem Vorführmodus. Aber ich habe in der Bedienungsanleitung nachgeschaut, ich kann diese Einstellung nirgends finden.

    Gruß, Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    GPS abschalten dann hat man den Modus.
    Das Routing hängt entscheidend von der Karte ab, welche Karte genutzt wird ist nicht bekannt.
    Für Radtouren eignet sich sehr gut die openmtbmap.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Moin Peter,

    deinen Äußerungen entnehme ich mal, dass du noch gar nicht so richtig weiß, wo du anfangen sollst.
    Hier mal ein Anfang zum Nachvollziehen:

    Hauptmenü->Einstellungen->System->GPS->Vorführmodus

    Hauptmenü->Routenplaner-><Route erstellen>-><Ersten Punkt wählen>->Städte->ABC-Knopf->Bonn->Bonn auswählen->Verw.-><Nächsten Punkt wählen>->Städte->ABC-Knopf->Köln->Köln auswählen->Verw.

    Jetzt hast du schon eine eigene Route gebaut. Man kann die noch verfeinern, indem man Zwischenziele dazufügt. 50 Zwischenziele kann eine berechnete Route haben. (250 bei Luftlinie).

    Die Route heißt Route 001, die kannst du natürlich sinnvoll benennen, wirst du jetzt bestimmt alleine finden.

    Hauptmenü->Zieleingabe->Routen->Route 001->LOS Jetzt hat man 3 Möglichkeiten. Man kann eine Fahrt simulieren, dann fährt das Gerät die Strecke ab. Oder nicht simulieren, dann kann man sich den Streckenverlauf auf der Karte angucken. Oder zu Position gehen, dann springt der Positionsanzeiger an das Ziel der Route.

    Wie fährt man jetzt damit? Nun ganz einfach, Gerät einschalten, Zieleingabe->Route->LOS. Dann in der Karte auf 50-80m Maßstab runtergehen und losfahren. Man sieht die Karte und die Linie der Route. Das vergleicht man mit der Realität und man sieht, wo man her muss. Bei der Route werden zusätzlich Abbiegehinweise gegeben. Die sind aber oft nicht eindeutig und auch zu klein, um sie beim Radeln lesen zu können.

    Wenn du diese Schritte nachvollziehen kannst, bist du schon richtig weit. In der Praxis benutzt man den Routenplaner aber eher selten. Viel besser kann man Strecken auf dem PC planen.
    Hoffe, dass dir das erst mal weiterhilft.

    P.S.
    Das Gerät kann nur Routen mit Abbiegehinweisen berechnen, wenn eine entsprechende Landkarte vorhanden ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Speichennippel,

    zunächst herzlichen Dank für Deine Mühen. Ich lerne das Gerät immer mehr kennen.
    Wenn ich alles so mache, wie Du geschrieben hast, und ich möchte dann die Route "simulieren" erscheint bei mir ein Ton mit der Anzeige: "Routenberechnungsfehler; Keine Strassen in Zielnähe".

    Habe ich irgend etwas falsch eingestellt? Kann ja sein, dass ich bei meinen ersten Übungen etwas verstellt habe.

    Vielleicht kannst Du mir noch mal helfen.
    Herzlichen Dank
    Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die verwendete Landkarte muss routen können. Die Basiskarte oder die Karte, die bei den "T"-Modellen dabei ist, kann das nicht.

    Hauptmenü->Einstellungen->Routing->Routenpräferenz->Luftlinie

    Wenn du das einstellst, kommt Routenberechnungsfehler nicht mehr. Zwischen den einzelnen Zwischenzielen wird einfach eine gerade Linie gezogen. Wo man dann her geht, muss man selbst anhand der Karte gucken.

    http://www.velomap.org/de/velomaporg/

    Diese Karte ist für Radfahrer sehr gut, kostenlos, routet sehr gut und es befinden sich umfangreiche Anleitungen auf der Seite, wie man sich die Karte auf das Gerät spielt.


    Eine andere Möglichkeit, um Tracks zu malen, ist anfangs etwas einfacher als sich mit MapSource oder BaseCamp auseinanderzusetzen:
    Auf www.gpsies.com kann man Strecken planen. Dort kann man sich die Strecken als gpx-Track herunterladen und auf das Gerät kopieren (SD-Karte Odner Garmin, darunter ein Ordner gpx)
    Dann sagt man Zieleingabe->Tracks und dann die Strecke. Die Strecke erscheint als Linie auf der Karte, allerdings ohne Abbiegehinweise. Man findet damit den Weg aber genau so gut.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Speichennippel,

    Danke für den Tipp mit der Karte, aber wie kann ich dann eine neue Karte, die ich auf einem Chip im Garmin gespeichert habe, abrufen?

    Danke
    Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Einstellungen->Karte->Karteninformation

    Dort lässt sich anhaken, welche Karte erscheinen soll.

    Wenn du einen Track auf gpsies.com heruntergeladen hast, so ist dieser vlööig unabhängig von der verwendeten Karte. Man kann ihm einfach so folgen, indem man den Verlauf der Linie mit der Realität vergleicht. Bei Y-Kreuzungen manchmal nicht eindeutig, aber es geht mit ein wenig Übung.