Höheninformationen bei Routen

Former Member
Former Member
Hallo,

seit der SW Version 3.90 werden ja endlich auch bei Routen Informationen über die Höhenmeter angezeigt.

Dabei ist mir was merkwürdiges aufgefallen. In den Routendetails wird der korrekte Wert für den Anstieg angegeben, im Höhenprofil der Route steht aber ein völlig falscher Wert.

Ich habe mal die Screenshots und die Route angehängt.




Offensichtlich wird wohl im Höhenprofil die Höhe anders berechnet als in den Routen-Details. Die Route wurde über BaseCamp erstellt und exportiert.
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member
    Die Höheninformationen im Höhenprofil werden völlig unabhängig von der Route gezählt.

    Die Route zeigt die Höhenmeter, die zu erwarten sind.
    Im Höhenprofil werden die Höhenmeter seit dem letzten "Reisedaten zurücksetzen" gezählt.

    Diese Vorabhöhenmeter sind auch merkwürdig programmiert. Zunächst steht da nur "Offroad-Information". Im Hintergrund berechnet das Gerät die Route. Erst, wenn es damit fertig ist, zeigt es "On Road Information".
    Startet man die Route mit LOS, berechnet der Apparat die Route ein weiteres mal, obwohl dieser Vorgang ja schon mal gelaufen ist. Will man dann noch mal gucken, wie viele Höhenmeter es waren, muss noch mal berechnet werden...

    Die Höhenmeter bei Tracks sind völlige Fantasiewerte. Je nach Wegpunktdichte können für ein und die selbe Strecke Unterschiede von über 100% herauskommen.

    Nimmt man eine Route, so erhält man einen zu erwartenden Höhenmeterwert. Fährt man die Strecke, hat man einen weiteren, mit dem Höhenmesser gezählten Wert. Guckt man nun in den aufgezeichneten Track, hat man einen dritten Wert. Alle 3 Werte weichen voneinander ab, was stimmt denn nun?

    Schöner wäre es so: Man startet eine Route mit LOS. In den Datenfeldern gibt es nun ein Feld mit den noch zu fahrenden Höhenmetern, welche beim Fahren runterzählen.
    Das wäre auch nett, wenn dieses Feld nicht nur bei Routen, sondern auch bei der ganz normalen Zieleingabe angezeigt würde. Der Barometer zählt am Ende einen ähnlichen Wert und in der Trackaufzeichnung findet man, egal wie die Taktung der Aufzeichnung war, den gleichen Wert.


    Die barometrische Höhenmeterzählung erscheint mir am genauesten. Jedoch sollte man unterwegs nicht den Touchscreen drücken. Einmal getoucht sind ca. 3-5 Höhenmeter mehr.
  • Former Member
    0 Former Member
    Die Höheninformationen im Höhenprofil werden völlig unabhängig von der Route gezählt.

    Die Route zeigt die Höhenmeter, die zu erwarten sind.
    Im Höhenprofil werden die Höhenmeter seit dem letzten "Reisedaten zurücksetzen" gezählt.
    Vollkommen richtig. Vielleicht noch als Ergänzung. Wenn sich die geografische Lage nicht geändert hat, dann ist die Differenz zwischen Anstieg ges. und Abstieg ges. auf den veränderten Luftdruck zurückzuführen. Da wie auf dem Screenshot mehr absteigende als aufsteigende Höhenmeter gezählt wurden, ist der Luftdruck gestiegen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Danke für die Antwort. Nachdem ja ein Anstieg angezeigt wird, hat mich die Darstellung etwas verwirrt, weil die Grafik einfach nicht zu den Zahlen passt.
  • Former Member
    0 Former Member
    Die Höheninformationen im Höhenprofil werden völlig unabhängig von der Route gezählt.

    ....Guckt man nun in den aufgezeichneten Track, hat man einen dritten Wert. Alle 3 Werte weichen voneinander ab, was stimmt denn nun?

    Schöner wäre es so: Man startet eine Route mit LOS. In den Datenfeldern gibt es nun ein Feld mit den noch zu fahrenden Höhenmetern, welche beim Fahren runterzählen.
    Das wäre auch nett, wenn dieses Feld nicht nur bei Routen, sondern auch bei der ganz normalen Zieleingabe angezeigt würde. Der Barometer zählt am Ende einen ähnlichen Wert und in der Trackaufzeichnung findet man, egal wie die Taktung der Aufzeichnung war, den gleichen Wert.

    Die barometrische Höhenmeterzählung erscheint mir am genauesten. Jedoch sollte man unterwegs nicht den Touchscreen drücken. Einmal getoucht sind ca. 3-5 Höhenmeter mehr.


    Hallo zusammen,

    ich kann den Vorschlägen von SPEICHENNIPPEL nur zustimmen! Schön wäre es, wenn sich Garmin diesen Vorschlägen "offiziell" annehmen, die Umsetzung ernsthaft prüfen und ein Feedback abgeben würde. Kann man dies irgendwie gezielt veranlassen?

    Neu für mich war die Info, dass sich die Höhenmeter beim barometrischen Höhenmesser erhöhen, wenn ich den Touchscreen drücke. Ich dachte bislang, dass sich der Sensor des Barometers an einer anderen Stelle des Geräts befindet...

    Viele Grüße
    Bernie
  • Former Member
    0 Former Member
    ....... Schön wäre es, wenn sich Garmin diesen Vorschlägen "offiziell" annehmen, die Umsetzung ernsthaft prüfen und ein Feedback abgeben würde. Kann man dies irgendwie gezielt veranlassen?
    ..........


    Wenn ich dieses Forum richtig verstehe, reicht allein die Tatsache, dass solche Kommentare nicht gelöscht werden aus, da Garmin das Forum nach Hinweisen auswertet.

    Die Moderatoren hier wissen nicht (oder dürfen es nicht schreiben), wann und ob etwas verändert wird, können jedoch Dinge "an die zuständigen Stellen" weiterleiten.

    Ich meine, das Thema "Höhenmeter" war auch schon einmal in einem anderen Diskussionsfaden mit Beteiligung eines Moderators besprochen worden. Von daher gehe ich mal davon aus, dass Garmin Bescheid weiß.

    Kundenfreundlicher wäre natürlich etwas Honig: "Ja, wir haben das Problem erkannt", "Es geht technisch leider nicht anders", oder wie auch immer.
  • Former Member
    0 Former Member
    Die Höheninformationen im Höhenprofil werden völlig unabhängig von der Route gezählt.

    Die barometrische Höhenmeterzählung erscheint mir am genauesten. Jedoch sollte man unterwegs nicht den Touchscreen drücken. Einmal getoucht sind ca. 3-5 Höhenmeter mehr.


    Hallo zusammen,

    ich habe folgende Frage zu den Höhenmetern, die durch Drücken des Touchscreens addiert werden:
    Kann ich durch den automatischen Abgleich der barometrischen Höhe mit den GPS-Höhendaten vermeiden, dass bei Betätigen des Touchscreens jedesmal die genannten (und in der Realität nicht vorhandenen) 3-5 Höhenmeter addiert werden? Ist die Höhenmeterzählung dadurch genauer als nur mit barometrischer Messung?

    Viele Grüße
    Bernie