Was bedeutet das "t"

Former Member
Former Member
Hallo,

habe da einmal einige komische Fragen. Was beutet das "t" bei Oregon 550t und was sind die Unterschiede zwischen Oregon 550 und Oregon 550t.

mit freundlichen Gruß
Rene
  • Former Member
    0 Former Member
    Das Oregon 550t hat im Gegensatz zum 550 eine vorinstallierte Freizeitkarte ("t" kommt evtl. von Topo).

    Ansonsten ist im direkten Vergleich kein Unterschied ersichtlich.
  • Former Member
    0 Former Member
    Die vorinstallierte Freizeitkarte ist im Maßstab 1 : 100 000 und nicht routingfähig. Ebenso sind die darin enthaltenen Höhendaten und der Detaillierungsgrad nicht mit einer echten topogr. Karte (z.B. Topo Deutschland) vergleichbar.

    Ich kenne aus meinem Umfeld eigentlich niemanden, dem die vorinstallierte Karte wirklich ausreicht. Viele bereuen den Kauf eines t-Modells und kaufen sich anschließend zusätzlich Karten. Ob Dir die Karte genügt, hängt eben stark vom Einsatzzweck ab.

    Meine Empfehlung: Besser die billigere Variante wählen und das gesparte Geld in eine Detailkarte investieren. Weitere Länder können bei Bedarf mit OSM Karten kostenlos abgedeckt werden.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich stimme Dir voll zu. Versuch einer Ergänzung aus meiner Sicht:
    Das "T" rentiert sich für vorbereitete Fernwanderer. Vorbereitet deshalb weil er gespickt mit Tracks und Wegpunkten zu 90 % diesen folgt.

    Will er dann abweichen weil er eine Sehenswürdigkeit, ein Gasthaus oder ähnliches besuchen will hat er eine ORIENTIERUNG (Ortschaft, in der Ortschaft gibts Futter :D ) und kommt dann schon per Luftlinienrouting dort hin und wieder zurück zum Track.

    Das ganze noch sehr gut als Fussgänger, schon weniger als Radfahrer da man als Fussgänger die örtlichen Gegebenheiten doch einfacher bändigen kann.

    Zur Planung taugts weder in Deutschland noch im weiteren erfassten Gebiet.

    Sag ich auch immer. ;)