Garmin 450t und Linux (Ubuntu)

Former Member
Former Member
Hallo,
habe seit ein paar Tagen ein Garmin 450t und möchte nun eine Route am PC erfassen.
Weiß jemand, welche Software dafür auf einem Ubuntu-Rechner in Frage kommt?

Beste Grüße
testalucida
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo TESTALUCIDA,

    endlich mal ein User, der auch Linux (Ubuntu) nutzt.
    Ich habe bei mir QLandkarte installiert. Viel Erfahrung damit habe ich jedoch noch nicht gesammelt. Im Netz gibt es Informationen zu QLandkarte GT, siehe z.B. http://www.bischiweb-online.de/wp/howto-ubuntu-qlandkarte-gt/.
    Ich nutze im Wesentlichen die Standardsoftware Basecamp unter Windows, da ich BaseCamp und Mapsource nicht mit Wine ans laufen bekommen habe.
    Viel Spaß beim Probieren.
    Kannst ja mal über Deine Erfahrungen mit Linux und Oregon berichten.
    Gruss
    usoregon
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hat zwar mit Deiner Frage gar nichts zu tuen, aber wenn Du Geocaches machen willst, schau Dir das Garmin Communicator-Plugin mal an.

    MfG, Chris...........
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe einfach mapsource über "wine" installiert...klappt wunderbar :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    danke für eure Antworten!
    mapsource über wine installieren: gute Idee, aber am Ende des Setup-Prozesses wird eine Garmin-Website aufgerufen, um das Navi zu registrieren. Und dort kommt eine Fehlermeldung, dass der Browser irgendein Communicator-Plugin nicht unterstützt. Logisch, ist ja ein Linux-Browser (Firefox) und das Plugin ist ein Windows-Teil.

    Und deshalb die Frage an TABELIST:
    Wie hast du denn diese Klippe umschifft?

    Danke + Grüße
    testalucida
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ich habe es so gemacht; im netz hab ich nach na alten version gesucht und die installiert. Dann ein update gemacht auf die neue version. Schau am besten mal auf der wine seite welche version den gold status hat. Dort gibt es eine datenbank.

    Mfg tabelist
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    hallo tabelist,
    jetzt hast du mich abgehängt...
    Du hast nach einer alten Version vom Communicator gesucht und die dann per wine installiert? Und wie funktioniert dann der update auf die neue Version? Geht das dann aus dem MapSource heraus?
    O Mann, dass Garmin zwar Mac-User, aber nicht die viel größere Linux-Gemeinde unterstützt, ist echt ein schwaches Bild...

    Danke schon mal
    ciao
    testalucida
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Genau...Aus dem program heraus habe ich dann das update gemacht..Dachte auch nicht das das geht..Aber hat geklappt :D

    Denke bei uns unix usern wird sich sowas nie ändern---Not macht erfinderisch


    Mfg Tabelist
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    danke dir, ich werd' das heute abend mal ausprobieren
    Grüße
    testalucida
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    danke für eure Antworten!
    mapsource über wine installieren: gute Idee, aber am Ende des Setup-Prozesses wird eine Garmin-Website aufgerufen, um das Navi zu registrieren. Und dort kommt eine Fehlermeldung, dass der Browser irgendein Communicator-Plugin nicht unterstützt. Logisch, ist ja ein Linux-Browser (Firefox) und das Plugin ist ein Windows-Teil.

    Und deshalb die Frage an TABELIST:
    Wie hast du denn diese Klippe umschifft?

    Danke + Grüße
    testalucida

    Habe ich Dir doch oben geschrieben.

    MfG, Chris........
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hat zwar mit Deiner Frage gar nichts zu tuen, aber wenn Du Geocaches machen willst, schau Dir das Garmin Communicator-Plugin mal an.

    MfG, Chris...........



    Also ich hab das plugin gerade mal mit 11.04 ausprobiert...Läuft 1A...Das direkte herunterladen der geocaching.com site bzw. das übertragen mit dem firefox browser funktionieren wunderbar...Danke für den tip Chris

    Mfg Tabelist