Dakota 20 - Pulsanzeige

Former Member
Former Member
Wertes Forum!

Die SuFu hat leider keine Antwort auf meine Frage gebracht.

Ich spiele mit dem Gedanken, mir für meine Radtouren das Dakota 20 zuzulegen. Ich habe nun in der Zubehörrubrik von Garmin gelesen, dass der Puls-Brustgurt mit dem Dakota 20 kompatibel ist. Für mich würde das heißen, dass das Dakota 20 auch als Pulsmesser verwendet werden kann. Ist das mit der "normalen" Software des Dakota 20 möglich? Welches Setup brauche ich, um dieses Feature nutzen zu können?

VIelen herzlichen Dank für die Info

Franz
  • Former Member
    0 Former Member
    das funzt brauchst halt noch den Pulsgurt von Garmin, dann unter Einstellung-Fitness-Herzfrequenzmessg. aktivieren und verbinden, dann kannst Du auch Deinen Puls sehen
  • Former Member
    0 Former Member
    Wird aber nur in der Stopuhrdatei aufgezeichnet!
    Also nicht vergessen Stopuhr starten..
  • Former Member
    0 Former Member
    Ergänzende Frage:

    Funktioniert die Pulsmessung auch mit einem Polar-Brustgurt?

    [...]

    Danke

    Franz


    Edit Shishapangma
  • Former Member
    0 Former Member
    Nein, nur mit ANT+ fähigen Geräten.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member
    Funktioniert nach Aktivierung prächtig.
    Läuft trailrunner (mac Programm) lassen sich alle Daten (auch Pulsdaten) in das Programm importieren und betrachten.
    lg
  • Funktioniert nach Aktivierung prächtig.
    Läuft trailrunner (mac Programm) lassen sich alle Daten (auch Pulsdaten) in das Programm importieren und betrachten.
    lg


    Die Pulsmessung funktioniert tatsächlich einwandfrei und ist sehr zu empfehlen, der finnische Konkurrent, der mit mehreren teuren Einzelkomponenten arbeitet, wurde meines Erachtens gnadenlos abgehängt. Der Kauf dieser Uhren ist preislich komplett uninteressant.

    Bei der Dateibearbeitung gibt es allerdings einige Tücken. Wird die GPX-Datei in BaseCamp oder Mapsource gespeichert und wieder exportiert, sind die Herzfrequenzen weg. Eine geeignete Software um Pulsdateien zu bearbeiten, z. B. einzelne Intervalle herauszuschneiden, etc. ist der TCX-Konverter. Zur Gesamtverwaltung der Sportdaten ist das meines Erachtens beste Programm Sporttracks, mit dem sehr gezielte Analysen durchgeführt werden können. Neben dem sehr guten Garminbrustgurt kann der Brustgurt von Ciclosport, der mit derselben Funktechnik arbeitet, verwendet werden.
  • Former Member
    0 Former Member
    ........... Wird die GPX-Datei in BaseCamp oder Mapsource gespeichert und wieder exportiert, sind die Herzfrequenzen weg. ............


    Mit der neuen BC beta 3.2 sollte das jetzt gehen, probier das doch bitte mal aus. Vielleicht kaufe ich mir dann auch einen Herzanschluss.

    Zitat:
    Added heart rate and cadence to the track points list and elevation profile

    https://forum.garmin.de/showthread.php?p=63279#post63279
  • Mit der neuen BC beta 3.2 sollte das jetzt gehen, probier das doch bitte mal aus. Vielleicht kaufe ich mir dann auch einen Herzanschluss.

    Zitat:
    Added heart rate and cadence to the track points list and elevation profile

    https://forum.garmin.de/showthread.php?p=63279#post63279


    Ja, das funktioniert!
    Der kompatible Ciclosportgurt heißt Blueeye III, falls es jemand interessiert. Auf diesem Weg noch ein paar Dinge, die ein ansonsten zufriedener Anwender vermisst: BaseCamp: -Umwandeln von Routen in Tracks (siehe WinGDB), -Einbindung von Onlinekartenwerken. Dakota: -Erstellen und Bearbeiten von Tracks, -freie Wählbarkeit der Farbe des aktiven Tracks, zusätzlich Pfeile und "Ameisen"funktion zur besseren Sichtbarkeit insbesondere in Ortschaften, -schnellere Funkschnittestelle und die Gemeinden/Tourismusverbände sollten mal beworben werden statt sinnloser Schilder mit grünen Fahrrädern entsprechende Funkstationen bereitzustellen.
  • Former Member
    0 Former Member
    ............. BaseCamp: -Umwandeln von Routen in Tracks .................


    ..das geht jetzt mit BC 3.2 :)