Unterschiede Oregon Serie?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für ein Garmin Gerät der Oregon Serie, bin mir aber noch nicht sicher welches ich mir holen sollte.

https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=145&compareProduct=26876&compareProduct=26875&compareProduct=63350&compareProduct=63349

Sehe ich das richtig, dass die 4 Geräte soweit baugleich sind?

Die einzigen Unterschiede die ich ausmachen konnte sind:
1. die T-Versionen sind mit topografischen Karten
2. 550 und 550t haben noch eine Kamera eingebaut
3. das 450t hat nur 650MB Speicher gegenüber den anderen 3 Modellen (Druckfehler?!)

gibt es sonst noch Unterschiede zwischen der 450er und 550er Baureihe?
Wenn die 100 Euro Aufpreis nur wegen der Kamera sind würde ich wohl eher zum 450t greifen, aber wieso hat dies dann 200MB weniger integrierten Speicher?

Wenn das der Speicherplatz für die Karten ist, wieso hat das 550t nicht auch weniger Speicherplatz? :confused:

Beste Grüße,
Christian
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Stimmt fast.
    Die Karte ist lediglich eine nicht routingfähige Freizeitkarte im Maßstab 1:100.000 und ersetzt keinesfalls eine Topo-Karte da kaum unbefestige Weg drauf sind.
    Sie ist aber schön und nicht schlecht zum Rennrad- oder Motorradfahren.
    Für Wandern oder MTB aber eher unbrauchbar außer es reicht ungefähr zu wissen wo man ist im Grün.

    Die T-Modelle haben 4GB internen Speiche von dem aber ca. 3,35GB für die Karte und Basemap beansprucht werden. Daher die Angabe des noch freien Speicher von ca. 650MB.
    Die non T-Modelle haben ca. 850MB frei.

    Egal welches Gerät du nimmst solltest du trotzdem eine SD-Card mit min. 4 oder 8 GB dazunehmen da allein z. B. die Topo Deutschland schon über 3,3GB hat - wobei eigentlich kein Mensch alles aufeinmal braucht und man auch nur das übertragen kann wo man sich auch bewegt.

    Irgendwie kommt mir das Thema bekannt vor aus einem anderen Forum - Zufall? ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi Dirtbikermp3,

    erstmal Danke für die schnelle Antwort ;)

    Wenn die T-Karte nichts zum Routing beim Wandern taugt, brauch ich Sie nicht, dazu habe ich mein StraßenNavi von Garmin. Für den Aufpreis kaufe ich mir dann wohl lieber eine SD-Karte, an die hatte ich noch garnicht gedacht :)

    Sorry wenn ich nochmal explizit nachfrage - die 550er haben gegenüber den 450ern "nur" zusätzlich die Kamera? Falls ja wirds dann wohl ein Oregon 450 (+ SD Karte :D )

    Und muss wohl zufall sein, ein anderes Garmin Forum kenne ich nicht :p

    BG Christian
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja 550 mit Kamera - sonst nichts.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    prima, vielen dank für deine Hilfe :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das die Kamera eingebaut ist, bedeutet auch es werden georeferenzierte Bilder angezeigt.
    Zudem wird beim 550 ein Ladegerät mit 2 Akkus (Eneloop waren es zumindest bei mir) mitgeliefert.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das die Kamera eingebaut ist, bedeutet auch es werden georeferenzierte Bilder angezeigt.

    Georeferenzierte Bilder kann das 450er auch verwenden, ist nicht abhängig von der Kamera.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das die Kamera eingebaut ist, bedeutet auch es werden georeferenzierte Bilder angezeigt.
    Zudem wird beim 550 ein Ladegerät mit 2 Akkus (Eneloop waren es zumindest bei mir) mitgeliefert.


    Ja so ist es - bei mir waren auch beim 550T ein Steckerladergerät und 2 Garmin Akkus mit 2100mAh dabei.