Dakota 20 wird vom PC nicht erkannt

Former Member
Former Member
Hallo
mein Dakota 20 lässt sich nicht via USB an den PC anschließen. was mache ich falsch?
Wenn ich das Gerät mit dem PC verbinde gibt es einen Ton und es zeigt mir lediglich an, dass es an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist. Entsprechend meldet es auch beim Diskonnektieren ob es abgeschalten oder im Akkubetrieb weiter betrieben werden soll. Ich verwende Win7 bzw. WinXP als OS.
Normalerweise müsste es doch wie ein Massenspeicher im Explorer erscheinen, nachdem beim Erstanschluß die entsprechenden Treiber installiert wurden.
Ich kann daher auch meine TOPO Deutschlandkarte nicht freischalten - dazu muss das Gerät am PC hängen und via Internet erkannt werden.
Also - was mache ich falsch?
  • Falsches USB-Kabel? Gibt es dafür ein spezielles Kabel, oder gehen alle mit Mini-USB (wenn der formfaktor passt)?
  • Müssen erst Treiber installiert werden, bevor das Gerät angeschlossen wird?
  • Stimmt vielleicht etwas mit der Gerätesoftware nicht?
  • Wenn ja, wie kann man das beheben?

    Über schnelle Antwort würde mich freuen, verliere schon langsam die Geduld und Lust... :(
    LG, c12sputnik
    • Former Member
      0 Former Member over 14 years ago
      Hallo,
      vielleicht sollte ich noch ergänzen, dass ich sowohl Karte als auch das Gerät selbst nicht neu gekauft habe, sondern über die Bucht. Vielleicht hat der Vorbesitzer schon rumgemacht und irgend etwas verstellt, gelöscht, verändert oder sonstwie rumgemurckst? Könnte sein, muss aber natürlich nicht!
      LG, c12sputnik
    • Former Member
      0 Former Member over 14 years ago
      bei meinem dakota 20 gibts keine probleme weder beim anschluss an winXP noch an win7

      zuerstmal gibts im dakota keine einstellung, die man zum USB-Anschluss machen kann (im unterschied zu den oregons!). d.h.also, einfach anschlissen und gut ist. bei mir erscheint dann das gerät und die eingelegte speicherkarte jeweils als ein wechseldatenträger und ich kann darauf zugreifen. treiber müssen für diesen zugriff meines wissens keine installiert sein. zumindest hab ich keine installiert.

      des öfteren wurde hier im forum auch schon drauf hingewiesen, dass es verschieden beschaltete usb-kabel gibt - also eines zur datenübertragung und eines zur stromversorgung (was ich aber nicht in abrede stellen will). ich hatte aber damit noch keine probleme... ich habe 3 oder 4 verschiedene kabel (von externen festplatten, handys usw.) zuhause von denen ich immer das nehme, das grad in reichweite liegt. und diese kabel benutze ich auch als stromversorgung, wenn ich das dakota auf dem motorrad dabei habe. die funktionieren alles als daten- UND stromkabel.

      hast du das dakota ausgeschaltet, wenn du es an den pc anschliesst? die meldung, ob es auf sich beim trennen ausschalten soll oder auf batteriebetrieb weiterlaufen soll kommt bei mir nur, wenn ich es am motorrad als stromversorgung angeschlossen habe. beim pc-anschluss kommt diese meldung nie (ich habs im ausgeschalteten zustand am pc angeschlossen). vielleicht liegts ja daran? hab ich noch nicht getestet...
    • Former Member
      0 Former Member over 14 years ago
      nachtrag...

      habs jetzt gerade mal mit 2 verschiedenen kabeln getestet. sobald es am pc angeschlossen ist, geht das gerät in den massenspeichermodus und lässt sich auch nicht mehr einschalten (egal, ob das dakota beim anschluss ein oder ausgeschaltet war). beim abziehen des usb-steckers ist das gerät ausgeschaltet. eine weitere nachfrage erscheint bei mir zumindest nicht.
    • Former Member
      0 Former Member over 14 years ago
      Hallo c12sputnik,

      es gibt normale USB-Kabel und spezielle USB-Kabel.
      Mit einem normalen USB-Kabel geht das Dakota beim Anschluss an den PC in den Massenspeicher-Modus. Nur mit einem speziellen USB-Kabel bleibt das Dakota im Navigations-Modus und fängt an richtig zu leuchten :D

      Am besten kennzeichnest du dein USB-Kabel und nimmst für den Anschluss an den PC ein beliebiges anderes USB-Kabel.

      Grüsse
      Anton

      PS: es gibt auch eine Tastenkombination um den Massenspeicher-Modus zu erzwingen.
    • Falsches USB-Kabel? Gibt es dafür ein spezielles Kabel

      Zweimal "Ja". Verwendet man nicht das Originalkabel aus dem Lieferumfang, kann es zu seltsamen Effekten kommen, wenn z. B. ein anderer Widerstand verbaut wurde, der nicht die erforderlich Signalspannung bereitstellt. Da hilft nur Probieren und dann das Kabel markieren, wenn es funktioniert. Selbst die Garmin-Kabel sind unterschiedlich, so funktioniert z. B. mein Nüvi-Kabel nicht am Oregon, um die PC-Verbindung zu erstellen. ;)
    • Former Member
      0 Former Member over 14 years ago
      PS: es gibt auch eine Tastenkombination um den Massenspeicher-Modus zu erzwingen.


      hmmm... und wie wäre diese? würde mich auch interessieren! :)
    • Former Member
      0 Former Member over 14 years ago
      Hallo an alle,
      danke erst mal für die Hilfe - das Problem ist vorerst gelköst: ES WAR DAS FALSCHE usb-KABEL !!!
      Jetzt wird der Dakota erkannt und meine Kartre konnte freigeschalten werden :)
      Komme aber bestimmt noch mal wegen anderer Probleme hier vorbei.
      Danke & lg,

      c12sputnik
    • wie wäre diese?

      Beim Oregon geht es ab Software Version 2.85 so:

      das USB-Kabel anstecken und das Gerät abschalten, danach einschalten und Einschalter ca. 30 Sekunden halten. Jetzt sollte USB-Hostbetrieb funktionieren, auch wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig war.

      Vielleicht funktioniert es beim Dakota auch? :cool: