Firmwareversion 4.50 (Oregon x50)

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4523
Download:
http://www.garmin.com/software/Oregonx50_WebUpdater__450.gcd

Changes from version 4.20 to version 4.50:
Updated magnetic Earth field data
Improved GPS performance
Improved support for BirdsEye™ Satellite Imagery (each provider's imagery can be configured independently)
Increased the maximum number of supported JNX files to 250 from 200
Fixed issues with WAAS/EGNOS
Fixed issue with track navigation sometimes not adding waypoints to the Active Route list
Fixed issue with MPC map labels disappearing
Fixed shutdown on the map page when you have a geocache dashboard active and return after pressing the geocache name
Fixed issue with moon not showing on sun and moon page
Fixed issue with photo viewer not displaying correctly
Fixed issue with progress bar displaying properly on power up
Fixed issue with waypoint distances showing significantly off in the waypoint manager
Fixed issue with 3D view
Fixed issue with track navigation not adding waypoints to the Active Route list when they are exactly equal to a track point
Fixed shutdown when more than the maximum number of JNX files were present
Fixed 'Search Near' functionality on Hunt & Fish and Sun & Moon pages
Fixed shutdown related to topographical maps and land cover text size
Fixed shutdown associated with certain custom POI files
Fixed Glide Ratio to Destination field
Fixed problem with profiles and the fields on the map page
Fixed an issue with magnetic north reference and waypoint headings
Fixed shutdown on the map screen when a waypoint was being moved to the same location as a geocache or other POIs
Fixed an issue with archived tracks not displaying properly
Fixed an issue with having too many custom symbols on the device
Fixed an issue with renaming a waypoint immediately after creating it
Modified the 'Arriving at Destination' message banner so that it no longer appears when navigating to a geocache

Zielsuche -> Fotos stürzt immer noch auf der dritten Seite ab.
  • Former Member
    0 Former Member
    Danke für die Hilfe von dir, ich habe jetzt PIZ.BUIN per PN Angeschrieben
    mit der bitte mir die alte FW. für den Oregon 550 zu kommen zu lassen.

    Gruß Markus

    P.s. das hatte ich völlig vergessen zu schreiben, Ich hatte wie ich den Oregon 550 gekauft habe die FW. 4.20 drauf
    als ich den Oregon 550 das erstemal an mein Laptop steckte habe ich sofort eine Sicherrung der Dateien auf
    CD angelegt. Ich habe jetzt die CD im Laptop und unter dem Ordner GARMIN gibt es einen Ordner der RemoteSW
    heißt, in diesem wiederum ist die 006C013600.GCD mit 37kb.
    Ist das vieleicht die FW.4.20 ???
  • Former Member
    0 Former Member
    Wie ich bereits oben schrieb hat die FW gepackt 3MB und ungepackt 10MB.

    Die solltest aber die bessere 4,49b aus dem Link oben nehmen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Wie ich bereits oben schrieb hat die FW gepackt 3MB und ungepackt 10MB.

    Die solltest aber die bessere 4,49b aus dem Link oben nehmen.


    die hatte ich ja auch drauf gehabt bevor ich zur 4.50 gekommen bin,
    da war für mich die GPS Genauigkeit viel schlechter. Mit der 4.20 hatte
    ich meist eine Genauigkeit im Wald bis auf 3m. mit der 4.49 nie unter 5m
    auch im Freien mit der 4.20 1-3m und mit der 4.49 3-5m.

    Nochwas, hattest du die 4.50 schon mal genutzt die Tage ??
  • .... die hatte ich ja auch drauf gehabt bevor ich zur 4.50 gekommen bin,
    da war für mich die GPS Genauigkeit viel schlechter. Mit der 4.20 hatte
    ich meist eine Genauigkeit im Wald bis auf 3m. mit der 4.49 nie unter 5m
    auch im Freien mit der 4.20 1-3m und mit der 4.49 3-5m.

    Nochwas, hattest du die 4.50 schon mal genutzt die Tage ??


    Dies ist eine interessante Aussage. Was veranlaßt Dich zu ihr? Die vom Gerät angezeigte Genauigkeit heißt nur, daß - wenn ich mich recht erinnere, es steht irgendwo bei Garmin - 90% der Messwerte im Kreis des nämlichen Radius liegen.

    Im Wald ist der Empfang notwendig schlechter als in offener Landschaft. Nach meiner Erfahrung ist es plausibel, daß Ungenauigkeiten weniger zu Lasten der GPS-Messung, als vielmehr zu Lasten der Landesaufnahme, sprich der Karten gehen. Wichtige Objekte, wie Straßen und größere Wege sind genauer vermessen als kleinere Wege oder gar Pfade. Ich bin GPS-Wanderer möglichst auf Nebenwegen, und erfahre den Unterschied bei jeder Wanderung.

    Mein Oregon 400t (FW 4.10, GPS-SW 4.52) und mein Oregon 550t (FW 4.5, GPS-SW 5.00) lassen keinen Genauigkeitsunterschied erkennen.
  • Former Member
    0 Former Member
    z.b. gestern bei drei Caches war ich immer in einem Radius von 10-15m am Objekt
    bei der 4.20 waren es bis ich gewechselt hatte meist alles im umkreis von 5m.
    mit keiner der bis jetzt nach der 4.20 F.W. bekam ich eine GPS Genauigkeit
    auf 1m Angezeigt aber mit der 4.20 ab un an schon.
  • Former Member
    0 Former Member
    Nochmal der Aufruf an alle die noch eventuell die FW. 4.20 für die 50 Oregons
    auf ihren Rechner haben könnte bitte einer so Freundlich sein und sie mir
    per PN oder eMail zukommen lassen Ich bedanke mich schon mal im vorraus DANKE
  • Former Member
    0 Former Member
    Nochmals vielen DANK an den User KOKSCH der mir mit der übersenden der FW. 4.20
    geholfen hat.

    Gruß aus Köln Niehl
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    nur keine 4.20 oder habe ich sie Übersehen da ich schon diese Seite kannte ??
  • Former Member
    0 Former Member
    war jetzt noch für zwei Stunden raus um mich nochmal zu vergewissern
    dass ich mich nicht getäuscht habe,
    was bin ich froh das ich wieder auf 4.20 gewechselt bin, was für ein Genuss
    GPS Genauigkeit wieder 3m kein Gewackel mehr der Karte sowie des Positionspfeil
    alles läuft rund.
    Ich kann nur jedem raten last die 4.20 drauf was danach kam ist nicht zu gebrauchen
    meiner Meinung nach.