Firmwareversion 4.50 (Oregon x50)

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4523
Download:
http://www.garmin.com/software/Oregonx50_WebUpdater__450.gcd

Changes from version 4.20 to version 4.50:
Updated magnetic Earth field data
Improved GPS performance
Improved support for BirdsEye™ Satellite Imagery (each provider's imagery can be configured independently)
Increased the maximum number of supported JNX files to 250 from 200
Fixed issues with WAAS/EGNOS
Fixed issue with track navigation sometimes not adding waypoints to the Active Route list
Fixed issue with MPC map labels disappearing
Fixed shutdown on the map page when you have a geocache dashboard active and return after pressing the geocache name
Fixed issue with moon not showing on sun and moon page
Fixed issue with photo viewer not displaying correctly
Fixed issue with progress bar displaying properly on power up
Fixed issue with waypoint distances showing significantly off in the waypoint manager
Fixed issue with 3D view
Fixed issue with track navigation not adding waypoints to the Active Route list when they are exactly equal to a track point
Fixed shutdown when more than the maximum number of JNX files were present
Fixed 'Search Near' functionality on Hunt & Fish and Sun & Moon pages
Fixed shutdown related to topographical maps and land cover text size
Fixed shutdown associated with certain custom POI files
Fixed Glide Ratio to Destination field
Fixed problem with profiles and the fields on the map page
Fixed an issue with magnetic north reference and waypoint headings
Fixed shutdown on the map screen when a waypoint was being moved to the same location as a geocache or other POIs
Fixed an issue with archived tracks not displaying properly
Fixed an issue with having too many custom symbols on the device
Fixed an issue with renaming a waypoint immediately after creating it
Modified the 'Arriving at Destination' message banner so that it no longer appears when navigating to a geocache

Zielsuche -> Fotos stürzt immer noch auf der dritten Seite ab.
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich erreiche mit der 4.50 die gleichen Genauigkeitsangaben wie mit den Vorgängerversionen.
    Bestenfalls 3m normal und 2m mit EGNOS sofern ein Korrektur-SAT empfangen wird.
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich erreiche mit der 4.50 die gleichen Genauigkeitsangaben wie mit den Vorgängerversionen.
    Bestenfalls 3m normal und 2m mit EGNOS sofern ein Korrektur-SAT empfangen wird.


    ich kann mich noch erinnern da hatte ich vor ca. 4 Wochen eine GPS Genauigkeit im freien v0n 1-3 meter im schnitt und das ohne EGNOS. Hast du nicht das gewackewl der Karte so wie ich es oben geschildert habe ?? ich kann mir garnicht vorstellen das es so unterschiedliche Geräte geben sollen.

    Gruß Markus
  • Schon erstaunlich, wieviele User der "Genauigkeitsanzeige" der Geräte ihren Glauben schenken, ohne zu wissen, welche Genauigkeit der Owner beim Verstecken bieten konnte. :D
  • Former Member
    0 Former Member
    Schon erstaunlich, wieviele User der "Genauigkeitsanzeige" der Geräte ihren Glauben schenken, ohne zu wissen, welche Genauigkeit der Owner beim Verstecken bieten konnte. :D


    das hat doch damit nichts zu tun, wenn ich merke das eine neue FW schlechter
    Funktioniert an den gleichen Stellen und dann noch eine GPS ungenauigkeit zeigt
    schlechter als die zuvor Insterlierte dann kann man daran glauben.
    Mir ist schon klar was du damit meinst, wenn der Verstecker beim Verstecken
    des Caches schon eine Ungenauigkeit von 8m. hat muß man diese beim finden
    wieder mit einrechnen oder er hat vorher über Mitteln den Cache angelegt
    was aber kaum einer macht.

    Gruß Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Seit FW 4.5 zeigt mein Oregon die Position offensichtlich anhand der Kartendaten korrigiert an:

    - unterwegs mit dem Zug springt der Positionspfeil zu nebenher laufenden Strassen, sobald diese dem Gleis zu nah kommen
    - beim Passieren von spitzwinkligen Gabelungen mit Fahrradtempo verfolgt der Pfeil zunächst den übergeordneteren Weg, nach einigen 10 Metern erst aktualisiert er sich auf die wahrscheinlichere Position auf dem Nebenweg
    - im Wald zu Fuss bleibt der Cursor auf dem Pfad "hängen", auch wenn man schon durchs Unterholz geht oder am Teichufer sitzt - der Toleranzbereich, in dem der Pfad als Position angenommen wird, scheint zu gross. Erst nach einem Neustart sieht man dann die unkorrigierte Position

    Ist diese Toleranz einzustellen, oder am besten: die Korrektur im ganzen abschaltbar?
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich kenne von meinem eTrex die Optoin "Position auf Straße anzeigen", oder so ähnlich. Das bedeutet, dass bei einer routingfähigen Karte die Position immer auf einer Straße angezeigt wird, wenn denn eine in der Nähe ist. Vielleicht gibt es beim Oregon ja einen ähnlich Punkt.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Die Option heißt "Auf Straße zeigen" in den Routingeinstellungen.
    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member
    schnelle Antworten, danke!
    Also liegt´s wohl nicht an der FW, sondern eher an meinem Reset vor dem Update?
    Habe es wieder umgestellt und werde beobachten.
  • Former Member
    0 Former Member
    Greift "Auf Straße zeigen" nicht nur, wenn eine Route aktiv ist?