Firmwareversion 4.50 (Oregon x50)

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4523
Download:
http://www.garmin.com/software/Oregonx50_WebUpdater__450.gcd

Changes from version 4.20 to version 4.50:
Updated magnetic Earth field data
Improved GPS performance
Improved support for BirdsEye™ Satellite Imagery (each provider's imagery can be configured independently)
Increased the maximum number of supported JNX files to 250 from 200
Fixed issues with WAAS/EGNOS
Fixed issue with track navigation sometimes not adding waypoints to the Active Route list
Fixed issue with MPC map labels disappearing
Fixed shutdown on the map page when you have a geocache dashboard active and return after pressing the geocache name
Fixed issue with moon not showing on sun and moon page
Fixed issue with photo viewer not displaying correctly
Fixed issue with progress bar displaying properly on power up
Fixed issue with waypoint distances showing significantly off in the waypoint manager
Fixed issue with 3D view
Fixed issue with track navigation not adding waypoints to the Active Route list when they are exactly equal to a track point
Fixed shutdown when more than the maximum number of JNX files were present
Fixed 'Search Near' functionality on Hunt & Fish and Sun & Moon pages
Fixed shutdown related to topographical maps and land cover text size
Fixed shutdown associated with certain custom POI files
Fixed Glide Ratio to Destination field
Fixed problem with profiles and the fields on the map page
Fixed an issue with magnetic north reference and waypoint headings
Fixed shutdown on the map screen when a waypoint was being moved to the same location as a geocache or other POIs
Fixed an issue with archived tracks not displaying properly
Fixed an issue with having too many custom symbols on the device
Fixed an issue with renaming a waypoint immediately after creating it
Modified the 'Arriving at Destination' message banner so that it no longer appears when navigating to a geocache

Zielsuche -> Fotos stürzt immer noch auf der dritten Seite ab.
  • Diese Beobachtung kann ich nicht bestätigen, eher umgekehrt, was aber wohl an der Genauigkeit der Wanderwege der Topo D 2010 liegen mag.

    Vorweg: in den letzten Monaten mußte ich feststellen, daß Wanderwege, zumindest im Land Brandenburg, mit höchstunterschiedlicher Genauigkeit erfaßt sind.

    Doch nun zum Thema: Beim Folgen eines Abbiegepfeils einer Route passierte es mir gestern mehrfach, daß nach dem Abbiegen die Anzeige des nächsten Zwischenziels falsch war. Vor dem Abbiegen ist das Zwischenziel, welches korrekt angezeigt wird, der Scheitelpunkt des Abbiegewinkels. Meinstens aber trifft man den nämlichen Punkt bei breiteren Wegen nicht mit der von GARMIN geforderten Genauigkeit und wird ca. 50 bis 100 m lang aufgefordert, in die entgegengesetzte Richtung zu gehen, obgleich die Route korrekt angewzeigt wird. Dies ist kein ernsthafter Fehler, nervt aber.

    Noch einmal zur Kartengenauigkeit: Ich fragte mich schon oft, wie die Wanderwege kartographisch erfaßt werden; sicherlich ist es nicht mehr üblich und zudem unbezahlbar, einen Meßtrupp mit einem Theodoliten loszuschicken, wie es innerstädtisch noch zu beobachten ist.

    Gestern nun traf ich auf einem breiteren Waldweg südwestlich von Medewitz (Mark) einen Trupp aus zwei Mann, die Wegweiser aufstellten. Sie hatten einen nicht geländegängigen Lieferwagen eines entfernten Landkreises dabei und klagten, daß wenige Meter weiter ein Baustamm den Weg versperre. Auf meine Frage, woher sie denn wisssen, wo die Weiser aufzustellen seien, entgegneten sie, die LGB-BB gebe ihnen die Koordinaten für ihren GPSr, die sie dann an Ort und Stelle überprüfen. Es komme vor, daß diese ziemlich falsch seien! ( Das Aufstellen der Wegweiser, vermute ich, ist wohl der Tatsache geschuldet, daß der Deutsche Wandertag 2012 im Hohen Fläming stattfindet.) Luftbildaufnahmen werden sicherlich auch verwendet, aber was nutzen diese bei Wegen durch Nadelwald!!!

    Quintessenz: Viele in diesem und in anderen Threads geschilderten Genauigkeitsprobleme, so wage ich die These, sind wohl auf die allzu ungenaue Landesaufnahme zurück zu führen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Quintessenz: Viele in diesem und in anderen Threads geschilderten Genauigkeitsprobleme, so wage ich die These, sind wohl auf die allzu ungenaue Landesaufnahme zurück zu führen.
    Wenn das Geräte nicht die korrekt Richtung anzeigt in die ich mich bewege, bzw. in die ich das Gerät halte, hat das überhaupt nichts mit der Genauigkeit der Karte zu tun.
  • Ich bin etwas verwirrt...
    Ihr redet alle von 4.20 auf 4.50! Soweit ist mir klar, dass die 4.50 die aktuellste Version ist - aber was gab es dazwischen, und warum redet keiner davon? Mein Oregon 450T hat SW 4.40 und GPS-SW 4.52...
  • Former Member
    0 Former Member
    Eine 4.40 gab es nicht??? Schau noch mal genau hin.

    Zwischen der 4.20 und der 4.50 gab es diverse Betas - und zwar:

    4.31, 4.32, 4.45, 4.47 und 4.49 (alle hatten GPS-SW v5.0).

    Die GPS-SW 4.52 hatten die Versionen 3.74b bis 4.20.

    Versionshistory:
    http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4523#Instruct
    BETA:s:
    https://buy.garmin.com/shop/store/downloadsDetails.jsp?id=4743&product=010-00697-11&cID=145&pID=26876

    Hin und wieder gibt es zwar mal spezielle Auslieferungsversionen die nicht Dokumentiert werden und auch nicht zum Download angeboten werden, aber auch hier ist nichts bekannt.
  • EINSTELLUNGEN -> SYSTEMINFO:

    Software Version 4.40
    Gerätekennung
    XXXXXXXXXXXXXXXXX
    GPS Software-Version: 4.52

    Die gleichen Angaben, wenn ich auf den Satellitenscreen oben links in die Ecke drücke...
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo
    habe soeben mein Oregon450t an den mac angeschlossen und unter mygarmin erfahren das es wohl ein update gibt. Nachdem ich von mygarmin unter mystart das update auf mein Oregon geladen habe kommt die Meldung das dich das Oregon neu starten soll nachdem ich es vom mac entkoppelt habe.
    Gesagt getan aber es tut sich nichts...
    Software V 4.50 und GPS 5.00 habe ich doch auf dem Gerät.

    Über den Webupdater zieht es mir nur neue Sprachen drauf aber das auch ohne ein Erfolg.

    Grüße

    TIGREPATO