Oregon 450, Track sinvoll speichern- löschen usw.

Former Member
Former Member
Hallo,

nachdem ich nach meiner ersten GPS- Tour ( 1 Woche MTB mit Oregon 450) wieder zurück bin, habe ich mich mit den aufgezeichneten Tracks beschäftigt.
Leider ist mir das etwas undurchsichtig, vielleichthabe ich mich auch einfach zu doof angestellt.
Was ich im einzelnen angestellt habe kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Von den etwa 400km habe ich 190km am Stück, teileweise automatische Datensicherungen im Archiv, usw.
Es geht mit mir nicht darum, die Daten zu entschlüsseln, sondern die nächste Tour (Ende August) sinnvoll aufzuzeichnen.

Meine Frage:
1. Wie speichert man eine Mehrtagestour sinnvoll?
2. Kann ich das Gerät abends ausschlaten, morgens einschalten und der Rest geht automatisch?
3. Muss ich irgendwie die Speichergröße beachten?
4. Sollte ich die komplette Tour als einen langen Track haben, kann ich sie doch zu Hause in Basecamp zerlegen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich mache es so:

    Vor der Tages-Etappe aktuellen Track und Reisecomputer löschen
    Nach der Tour den Track abspeichern. Dabei hänge ich an den vorgeschlagenen Dateinamen ein Kürzel dran, M für MTB, W für Wandern usw.
    Einstellungen Trackaufzeichnung: automatisch/normal, Das reicht für 400km Radfahren.

    So ist jeder Tag in einer eigenen Datei. Vermutlich geht das auch mit der Einstellung "archiviere täglich", hab ich aber noch nicht ausprobiert.

    Da das Gerät 2000 gpx Dateien verträgt sollte es keine Speicherprobleme geben.

    MIt BaseCamp kann man Tracks beliebig zusammenkleben oder auseinanderschneiden.

    Zum Auswerten der Tracks finde ich Sporttracks sehr brauchbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    was geschieht, wenn man sich die ganze woche nicht um die aufzeichnung kümmern würde?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ein Track kann 10000 Punkte haben und wird zunächst in der current.gpx abgespeichert. Wenn die 10000 Punkte erreicht sind, wird ein Teil davon ins Archiv verschoben.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Sind das die Dateien im Archiv, welche sich "Auto...." nennen?
    Falls ja, handelt es sich dabei um teilabschnitte, die wieder zusammenfügen kann?

    Der Reisecomputer ist doch von den Tracks nicht betroffen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja.
    Man kann die Tracks mit BaseCamp zusammenkitten. Wenn es mehr als 10000 Punkte werden, müsste man mal testen, wie der Oregon darauf reagiert.

    Der Reisecomputer läuft völlig unabhängig von den Tracks.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für die Hilfe.

    im Baecamp bin ich allerdings vor neue Schwierigkeiten gestoßen:

    Funktioniert hat das abschneiden eines Tracks an dessen Ende, und das anschließende Anhängen eines neuen Abschnittes am Ende.

    Ändere ich den Track an dessen Anfang, so kann ich ihn zwar abschneiden, aber nix am Anfang neu davor setzen. Ich bekomme es einfach nicht richtig davor gesetzt? (Es ergibt sich immer eine Art Schlaufe, aber keine Linie)
  • Dann dreh doch einfach die Richtung des Tracks:

    Kontextmenü --> Erweitert --> Ausgewählten Track umkehren

    Dann ist der Anfang jetzt das Ende und kann erweitert werden. Hinterher drehst du den Track nochmals um.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    danach hatte ich in basecamp gesucht, aber nicht gefunden.
    war wohl schon spät....
    danke