falsche TF-Übertragung

Ich habe folgendes Problem mit meinem Oregon 450 Gerät in Verbindung mit dem Garmin-eigenen TF-Sensor: die Übertragung der TF an sich funktiioniert, nur werden komplett falsche TF-Werte übertragen. (siehe auch Bild anbei)
Die angezeigte TF liegt um 70-80 U/min zu hoch. Ich bin mit meinem latein schon am Ende (habe anderen, 2. TF-Sensor von Garmin probiert - gleiches Problem; andere TF-Magneten - gleiches Problem).
Überraschenderweise aber funktioniert der Oregon 450 mit einem anderen Garmin Sensor (auf einem anderen Rad) seit bald 1,5 Jahren ohne Tadel. Daher ist für mich das "Verhalten" des Oregon komplett unerklärlich. Vor allem, was kann ich tun? Den Sender habe ich schon zurückgesetzt (Reset), keine Änderung. Es sheint fast so, als wenn jede Umdrehung der Kurbel 2x vom Garmin angezeigt wird.
(das Foto entstand, als ich mit der Hand die Kurbel etwas andgedreht habe, geschätzt so um die 80-90 U/min.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ganz dummer Gedanke:

    Mal ohne Magnet versuchen?
    Vielleicht ist irgend etwas magnetisches in oder an der Tretkurbel?
  • Ganz dummer Gedanke:

    Mal ohne Magnet versuchen?
    Vielleicht ist irgend etwas magnetisches in oder an der Tretkurbel?

    Habe ich ebenso schon gemacht, dann ist die Anzeige logischerweise 0. Ist auch eine Alukurbel, also da kann auf +/- 7cm nix Magnetisch sein.
    Mir ist nur grad eben, weil ich wieder an der Ursachenforschung werkle, aufgefallen, dass der Sensor, der quasi am Rad auf 12 Uhr montiert ist (also am höchsten Punkt des Kreises, wie sich die Kurbel dreht), nur dann spinnt (oder die Übertragung). Montiere ich den Sensor auf 3 Uhr (z.B. Kettenstrebe), dann funktioniert alles einwandfrei! (gleicher Sensor).
    Das Problem ist nur, ich kann ihn mangels Platz & Montagemöglichkeit nicht auf 3 Uhr platzieren (Fully, ziemlich verbaut dort). Da stellt sich dennoch die frage, was macht es wie einen unterschied, wenn er auf 12 Uhr montiert ist? Der Magnet geht doch imer gleich vorbei...
  • Mir hat vor einigen Tagen ein Bekannter etwas von einem möglicherweise ungünstigen Abstrahlwinkel des Senders zum Empfänger erzählt.
    Denn, ich habe den betreffenden Sender auf 12 Uhr (wenn man seitlich auf die linke Kurbel blickt) montiert. Normalerweise sitzt der CAD-Sensor ja auf etwa 3 Uhr, auf der Kettenstrebe. Das geht nur baulich bedingt nicht. Der Sender steht dennoch mehr oder minder waagrecht, der Magnet fährt nur eben an einer anderen Stelle vorbei.
    Jeder gesunde Hausverstand sagt, dass es bei einem Kreis (und die Kurbel fährt ja einen solchen) egal ist, wo ich die Frequenz abnehme, denn sie ist überall gleich. Es scheint nur so, dass dies bei Garmin nicht der Fall ist, denn anders kann ich mir das nicht erklären.:confused: Echt konfus. Weiß dazu vielleicht schon jemand irgendwas?