da scheint es im Gerät einen Berechnungs- bzw. Darstellungsfehler zu geben. Meine Beobachtung bei einer um 35° gedrehten Karte (jeweils exakt die selbe kmz-Datei):
In Google Earth: Perfektes Bild, man kann keine Lücken zwischen den Kacheln erkennen
In BaseCamp: Hauchdünne Haarlinien sind zwischen den Kacheln zu erkennen (ist ja noch voll OK, man muss wirklich nahe heran zoomen):

Auf das Garmin Dakota Gerät geladen, klaffen nun plötzlich große Lücken zwischen den Kacheln bzw. sind sie gegeneinander verschoben:

Woran kann das liegen?
--> 
