Custom Maps und rotierte Kacheln

Former Member
Former Member
Hallo,

da scheint es im Gerät einen Berechnungs- bzw. Darstellungsfehler zu geben. Meine Beobachtung bei einer um 35° gedrehten Karte (jeweils exakt die selbe kmz-Datei):

In Google Earth: Perfektes Bild, man kann keine Lücken zwischen den Kacheln erkennen
In BaseCamp: Hauchdünne Haarlinien sind zwischen den Kacheln zu erkennen (ist ja noch voll OK, man muss wirklich nahe heran zoomen):



Auf das Garmin Dakota Gerät geladen, klaffen nun plötzlich große Lücken zwischen den Kacheln bzw. sind sie gegeneinander verschoben:



Woran kann das liegen?
  • Former Member
    0 Former Member
    Am Besten wäre eine korrekte Kalibrierung und eine Reprojektion der Karte auf Google-Werte* oder Garmin-Werte** mit anschliessendem Export als KMZ. Wenn die Karte nicht genau gezeichnet ist reicht die einfache Variante s.o.

    Das beantwortet aber immer noch nicht die Frage, warum BaseCamp gegenüber der Dakota-Firmware die Karte anders darstellt. Wenn BaseCamp und die Firmware die gleiche Projektion verwenden, sollte meine Karte auch mit beiden exakt gleich (ob nun fehlerhaft oder nicht) dargestellt werden. Also noch mal im Klartext:

    - BaseCamp: Karte wird ohne Fehler und Lücken dargestellt
    - Firmware Dakota: exakt die gleiche Karte zeigt große Lücken zwischen den Kacheln
  • Former Member
    0 Former Member
    Das beantwortet aber immer noch nicht die Frage, warum BaseCamp gegenüber der Dakota-Firmware die Karte anders darstellt. Wenn BaseCamp und die Firmware die gleiche Projektion verwenden, sollte meine Karte auch mit beiden exakt gleich (ob nun fehlerhaft oder nicht) dargestellt werden. Also noch mal im Klartext:

    - BaseCamp: Karte wird ohne Fehler und Lücken dargestellt
    - Firmware Dakota: exakt die gleiche Karte zeigt große Lücken zwischen den Kacheln

    Hallo Lebostein,

    für diese Frage bin ich der falsche Ansprechpartner.
    Und ich glaube nicht dass Garmin mir oder dir Details der Prgramme und Firmware erläutert oder den Quellcode veröffentlicht.


    Grüsse
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member
    Was ich bisher auch nicht wusste: Man kann kmz-Dateien bis zu 3 MB auch direkt und ohne Anmeldung bei Google Maps betrachten. Einfach den Link zur kmz-Datei in die Suchmaske bei Google Maps kopieren und Enter drücken.

    Beispiel (Karte ist stark komprimiert, um auf unter 3 MB zu kommen):
    http://maps.google.de/maps?&q=http://dl.dropbox.com/u/13472834/x_Freiberg_1834.kmz