OREGON x50 Firmware v5.10 - NEU - 12.10.2011

Former Member
Former Member
OREGON x50 Firmware v5.10 - NEU - 12.10.2011

Webupdater oder manuell:
http://www8.garmin.com/software/Oregonx50_WebUpdater__510.gcd

Changes made from version 5.00 to 5.10:

-Improvements to the geocaching experience. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2011/09/improved-geocaching.html) for more information.
-Fixed a potential hang on startup when importing large numbers of waypoints, tracks, routes, or geocaches
-Fixed issue with very long geocache descriptions
-Fixed shutdown when reviewing certain geocache descriptions
-Fixed issue where the photo orientation would be incorrect in the photo viewer
-Fixed potential shutdown while scrolling through Garmin Connect photos
-Fixed issue where some auto-archived tracks would be named in English regardless of user language
-Fixed bug that could cause some geocaches to not import



IMPORTANT: if upgrading from a software version less than 4.80 you must follow these steps for future BaseCamp Compatibility:If you are a user of BaseCamp now, or plan to be in the future, you must follow these steps to ensure your data is protected during this software update:
1 Connect your handheld unit to a computer and launch BaseCamp. Transfer all tracks, routes and waypoints to BaseCamp.
2 Delete the /Garmin/GPX folder from the handheld's mass storage.
3 Update the handheld's software via WebUpdater and reboot the handheld.
4 Reconnect the handheld to a computer and transfer your data from BaseCamp back to the handheld.
  • Die längere Startzeit durch Einlesen von Daten kann ich allerdings auch bestätigen. Das ist sicher abhängig von der Datenmenge, die bei jedem Gerät verschieden eingelesen werden muss.


    Na ja, gegenüber der Firmware-Version 5.0 ist der Startvorgang für das Gerät erheblich verlängert. Natürlich könnte man jetzt auf die Idee kommen, nur wenige Tracks, Wegepunkte etc. auf das Gerät zu laden, damit der Startvorgang wieder etwas zügiger vonstatten geht. Aber das kann es ja nicht sein. Die Geräte werden u.a. mit der hohen Speicherkapazität beworben. Dann sollte auch die Software darauf abgestimmt sein. Es ging ja auch bei der Vorgängerversion deutlich schneller.

    Ein weiteres Ärgernis ist, dass diverse Mängel des Farbmanagements (Wahl der Routingfarbe, Farbwahl für aktive Tracks) immer noch nicht behoben wurden. Beim VISTA HCx geht das doch! Warum nicht beim Oregon 450t?

    Des weiteren habe ich den Eindruck, dass bei der Version 5.10 bei Abschalten des Gerätes Voreinstellungen wie "Anzeige eines beliebigen Tracks auf der Karte" verloren gehen. Auch musste ich heute wiederholt feststellen, dass nach Abschalten und wieder Einschalten des Gerätes ein noch nicht vollständig abgeschlossenes Trackback wieder erneut mit der Funktion "Zieleingabe" gestartet werden musste.

    mfg

    - horst -
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich habe noch einen schlimmen Fehler entdeckt: Bilder, die in eigene POIs (also in via POILoader erzeugten gpi-Dateien) integriert sind, werde nur solange angezeigt, bis man zum ersten Mal eine Cache-Beschreibung aufgerufen hat. Ab dem Zeitpunkt werden keinerlei Bilder mehr angezeigt. Solange, bis man das Gerät nochmal ein- und ausschaltet - was mittlerweile ja wieder elendig lange dauert.

    In dieser Form kann ich das Gerät zum Geocaching nicht mehr gebrauchen, weil die hierfür häufig die Spoiler-Bilder wichtig wären. Und dafür jedesmal ein- und auszuschalten, ist schlichtweg Unfug.

    Ich hoffe schwer, dass möglichst schnell ein Fix bereitgestellt wird. Ansonsten heißt es für mich: downgrade auf 4.50 (die lief bei mir bislang weitgehend problemlos). Natürlich mit Verlust meiner ganzen Einstellungen. Bin stinksauer!

    Viele Grüße
    Mario

    PS: Dass man im Vorführ-/Simulationsmodus nicht mehr zu einer bestimmten Position springen kann (ging ja mal), ist ebenfalls ganz grosser Mist, weil ich damit "offline" (also Abend im Bett ohne GPS-Empfang) keine Routen mehr ansehen/planen kann.
  • Former Member
    0 Former Member
    Wenn du dein Profil sicherst oder eigene Namen für die Profile vergibst gehen keine Einstellungn bei einem FW Downgrade verloren.
  • Former Member
    0 Former Member
    Danke für den Tipp.

    Bin jetzt auch wieder auf die 5.00 zurück. Jetzt funktioniert wieder alles (Fotos, Spoiler in POIs, schnelles Laden nach Einschalten nachdem einmal komplett eingelesen wurde).

    Alle zuvor gespeicherten Wegpunkte, Tracks und Profile sind erhalten geblieben. Ich befand mich nach dem Neustart nur auf einem Freizeit-Profil (das bei mir vorher gelöscht war). Nach Wechsel auf eines "meiner" Profile war alles wieder beim alten.

    Was man neu einstellen muss:
    - Reihenfolge der eigenen Profile
    - Karten-Zoomfaktor (stand initial glaube ich auf 200km)
    - Bildschirm-Helligkeit
    - auf einmal vorhandene Schnell-Filter wieder löschen
    - Reihenfolge der gespeicherten Filter-Einstellungen

    Und natürlich die GPS-Position neu bestimmen lassen (ich war am Anfang ganz geschockt, dass keine Karte mehr angezeigt wurde - bis ich gesehen habe, dass ich auch noch rund 7000km "neben mir" stand).

    Jetzt warte ich mal ab, wann Garmin eine stabile/gefixte Version des 5.10 herausbringt. Bis dahin rate ich davon ab, mit dieser Version zu arbeiten.

    Viele Grüße
    Mario
  • Former Member
    0 Former Member
    .........
    Des weiteren habe ich den Eindruck, dass bei der Version 5.10 bei Abschalten des Gerätes Voreinstellungen wie "Anzeige eines beliebigen Tracks auf der Karte" verloren gehen............


    Das ist tatsächlich so.
  • Former Member
    0 Former Member
    Kann denn Garmin nicht das immerwieder NEULADEN der GPX unterbinden?
    War doch bei der Vorgängerversion auch nicht!
    Eventuell sollte das Update baldigst angepasst werden.

    Oder sollten ALLE jetzt auf der 5.0 bleiben, dann sollte man das neue Update zwischenzeitlich sperren und nicht anbieten.

    Stinksaure Grüße
    Peter
  • Hallo zusammen

    Könnte mir jemand die 5,00 per Mail zu kommen lassen?

    Gruß Ex-Racer
  • Former Member
    0 Former Member
    Hab auch gerade die neue FW auf meinem Oregon550 installiert.

    Auch bei mir lädt er jetzt bei jedem Start die GPX-Dateien neu.

    Wenn ich dann einen Cache aufgerufen hab und das Gerät ausschalte und dann wieder an mache, ist kein Cache mehr ausgewählt. Das war vorher auch anders.
  • Former Member
    0 Former Member
    oh man was für ein mist, ich bin der Überzeugung das sich kein Mitarbeiter von Garmin
    das Software Update vor der Veröffentlichung im real Time auf einem 50ziger Oregon
    angesehen hat, die haben das ohne zu prüfen einfach in den Download Bereich gesetzt
    und gedacht "sind genug Jecke dabei die das für uns machen".

    Ich bleib bei der FW. 4.49b. da stimmt das komplett Packet bis heute.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo!

    Ich werde jetzt wieder auf die Software 3.90 umstellen, denn da funktioniert es ohne größere Probleme. Nun werde ich auf die nächste Softwareversion 5.20 hoffen. :rolleyes:

    Geocaching führe ich aber noch nicht durch, obwohl es mich sehr interessiert. Die Mittel habe ich (3 GPS-Geräte: Vista HCx, Oregon 550t und Montana 650t). Da kann die ganze Familie mitmachen. Nur weiß ich noch nicht, wie das Ganze funktioniert. Ich habe ein kleines Buch "Outdoor - Basiswissen für draußen - Geocaching" von Markus Gründel. Dort sind viele Codes zum Entschlüsseln drin. Aber weiter weiß ich noch nichts. Auch nicht, wie man die Caches auf das Gerät bekommt. :confused: Ich habe auch z. Zt. nicht die Zeit, mich intensiv damit zu befassen. Es sei denn, es gibt eine simple Anleitung dafür, die nicht zu wissenschaftlich ist und mir erklärt, wie einfache Caches gefunden werden können. Spezialisieren kann ich mich später immer noch.

    Gruß, Kalle. :)