OREGON x50 Firmware v5.10 - NEU - 12.10.2011

Former Member
Former Member
OREGON x50 Firmware v5.10 - NEU - 12.10.2011

Webupdater oder manuell:
http://www8.garmin.com/software/Oregonx50_WebUpdater__510.gcd

Changes made from version 5.00 to 5.10:

-Improvements to the geocaching experience. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2011/09/improved-geocaching.html) for more information.
-Fixed a potential hang on startup when importing large numbers of waypoints, tracks, routes, or geocaches
-Fixed issue with very long geocache descriptions
-Fixed shutdown when reviewing certain geocache descriptions
-Fixed issue where the photo orientation would be incorrect in the photo viewer
-Fixed potential shutdown while scrolling through Garmin Connect photos
-Fixed issue where some auto-archived tracks would be named in English regardless of user language
-Fixed bug that could cause some geocaches to not import



IMPORTANT: if upgrading from a software version less than 4.80 you must follow these steps for future BaseCamp Compatibility:If you are a user of BaseCamp now, or plan to be in the future, you must follow these steps to ensure your data is protected during this software update:
1 Connect your handheld unit to a computer and launch BaseCamp. Transfer all tracks, routes and waypoints to BaseCamp.
2 Delete the /Garmin/GPX folder from the handheld's mass storage.
3 Update the handheld's software via WebUpdater and reboot the handheld.
4 Reconnect the handheld to a computer and transfer your data from BaseCamp back to the handheld.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    (Hase.Siegfried)

    Ich habe mir gerade die neue Firmware 5.10 für das Oregon 550t auf das Gerät gezogen. Seitdem dauert es ewig, bis das Gerät hochgefahren ist. Es erscheint beim Start ein Balken unten im Bild, der langsam von weiß nach grün wechselt. Das ist mir zwar eigentlich nicht neu, aber wenn ich eine große Anzahl Geocaches auf das Gerät kopiert hatte, kam dieser Balken (und die damit verbundene Wartezeit von einigen Minuten) nur beim ersten, vielleicht noch zweiten Mal starten nach dem Aufspielen, danach standen die Daten offenbar im Speicher und wurden nicht erneut geladen.
    Nun habe ich jedoch bei jedem Start diese langwierige Prozedur, die doch sehr nervt.

    Oder ist das etwa eine bewusste Änderung von Garmin? Falls ja, finde ich sie doch sehr unpraktisch, denn ich möchte ja nicht jedesmal ewig warten, wenn ich das Gerät starte.
    Weiß jemand Näheres?

    So jedenfalls mache ich lieber wieder ein Downgrade auf 5.00...


    Ist bei mir auch so :-(

    Ich habe gar keine Geocaches drauf aber ca. 70 gpx-Files je im GPX Ordner und auch im Archiv.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das mit dem Balken ist bei mir auch so. Der Startvorgang dauert länger als mit der 5.0.

    Leider hat der defekte Vorführmodus keine Priorität gehabt, denn das klappt immer noch nicht.
    (Wenn das Gerät in den Vorführmodus gesetzt wird, bevor es Sats gefunden hatte, funktionieren Dinge wie "Entf.z.Ziel" nicht. Außerdem kann man bei "Luftlinie" nicht sagen "zu Position gehen")

    Dafür sind die Fotos nun wieder gerade, diese Reparatur ging wirklich schnell :)
  • Auch kann nun bei der Zielwahl "Fotos" ohne Absturz geblättert werden. :)
    Der Startvorgang dauert etwas länger, ist aber m. E. noch erträglich.

    edit: zu früh gefreut, das Abschalten erfolgt nun sporadisch.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das Problem sind nicht die Karten, sondern nur die GPX-Datei, in der ca. 5000 Geocaches drinstehen. Vor 5.1 hat das Gerät sie EINMAL eingelesen und gut. Jetzt liest es die Datei bei JEDEM Start ein. Und das dauert etliche Minuten bei meinem Gerät. Ich rede jetzt nicht von einer oder zwei Minuten, sondern von eher zehn (!) Minuten.

    Gruß,

    Kai
    (Hase.Siegfried)
  • GPX-Datei, in der ca. 5000 Geocaches drinstehen

    Kann das Oregon 450 auch mehr als 2.000 Caches verwalten? Mein 450'er hat rumgemault, als ich mal so viel drin hatte. Muss ich doch glatt noch mal probieren... :eek:

    edit: scheint zu funktionieren, bei 3.000 benötigt es 70 Sekunden für den Start. Wie es aussieht, geht sehr viel Zeit für das Laden der Spoiler drauf...
  • Hallo
    Bei den Wegpunkten ist kein Foto mehr zu sehen, nach zuweisen der Fotos über den Wegpunktmanager sind sie zwar da. Beim aus und einschalten wieder weg:eek:

    Blöd:confused:

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Jo, das Gerät liest die Cache-GPX jedes mal neu ein. Bei runden 4000 Caches und 43 MB dauert das ca. 3 Minuten ... etwas lang.

    Dabei habe ich letzt gelästert, dass das bei einem Lowrance Endura so lange dauert ...
  • Gehts beim einlesen der Caches von opencaching.com schneller? (äh, gibts da 3000? :D )
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo!

    Auch ich habe die Firmware 5.10 installiert.

    Das erste, was ich seit längerem probiere, ist Folgendes:
    - Vorführmodus
    - Zieleingabe - Ziel wählen - LOS - "Zu Position gehen" ... Normalerweise ist das Dreieck dann bei dem gewählten Ziel, jetzt wird auf der Karte eine Luftlinie von der zuletzt erfassten Position in Richtung des Zieles gezeigt. :confused: Es geht auch diesmal wieder nicht!!! :confused: Unter 3.90 (habe ich als Reserve) funktionierte es noch. Heute MUSS das Gerät erst die Satelliten finden. ERST DANN funktioniert "Zu Position gehen". Die Verkäufer in Geschäften, in denen kein Satellitenempfang ist, werden sich "freuen", denn sie können ihren Kunden dieses nicht mehr vorführen, so wie es mir beim Kauf vorgeführt wurde. Und die Entfernung zum Ziel wird auch nur in Berechnung der zuletzt erfassten Position im Feld oben angezeigt. Einen Schritt weiter wird die Entfernung nicht mehr angezeigt, obwohl das Gerät die Entfernung "im Bauch" hat. Das erscheint zwar nicht unbedingt nötig, da aber eine Luftlinie zum Ziel zeigt, könnte das Gerät im Datenfeld "Entf. zum Ziel" die Entfernung dennoch anzeigen. :confused: Beim Montana 650t funktioniert es aber. Start - Vorführmodus - ohne vorher einen Satelliten gefunden haben zu müssen. WAS IST DA LOS, liebe Garmin-Techniker??? Eventuelle andere Fehlfunktionen sind mir (noch) nicht bekannt. Die längere Startzeit durch Einlesen von Daten kann ich allerdings auch bestätigen. Das ist sicher abhängig von der Datenmenge, die bei jedem Gerät verschieden eingelesen werden muss.

    Bis demnächst mal wieder.

    Gruß, Kalle. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @Kalle. Schön, dass sich noch jemand an diesem Fehler stört.
    Im Mai 2011 habe ich diese Dinge bei Garmin gemeldet:

    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=10458
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=10257