Oregegon 550t--Speicherkarte

Ich möchte auf der 8GB Speicherkarte, die sich in meinen Oregon 550T befindet die TOP Deutschland (3,1 GB) und den City Navigator (1,85 GB) kopieren. Das funktionietr nicht wenn ich das in einem Übetragungsvorgang mache, weil ich die Fehlermeldung bekomme, dass Übertragungen nur bis 5 GB möglich sind.
Wenn ich den Vorgang nacheinander mache, wird die 1. Speicherung von der zweiten gelöscht.
Wie kann ich beide Karten auf den Stick bekommen?

Für Hilfen jetzt schon Danke
J.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die erste Datei nach dem Kopieren umbenennen in TOPODE.img z. B.
    Ist mit FAT32 formatiert?

    Wobei so eine Fehlermeldung noch nie gesehen hab und die auch unlogisch ist.
    Hat die Card auch wirklich 8GB oder ist das so eine wie im Umlauf befindlich betrugs Exemplare mit falscher Größenangebe?
  • Kleine Berichtigung meinerseits. Die Übertragungsbegrenzung liegt nicht bei 5 sondern bei 4GB. Das hat mir die Garmin Hotline gestern so bestätigt.
    Was bedeutet FAT 32 formatiert.
    Wie Kann ich die Datei nach dem Kopieren umbenennen.
    Ich könnte die einen screenshot von den Daten des Wechseldatenträgers machen. Kann ichim Forum eine Anlage hochladen
    J.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja 4GB ist bei FAT32 die max. Dateigröße.

    Von wo willst du die Karten kopieren - von orignal SD-Cards von Garmin?
    Das würde mit legalen Mitteln nicht gehen weil mit der Hardware ID verknüpft sind und nicht auf anderen SD-Cards laufen.

    Die musst die DVD-Version der beiden Karten besitzen um 2 Images mit MapSource zu erzeugen und auf die SD-Card zu übertragen.

    Da die Images immer gmapsupp.img heißen musst du das erste umbenenen bevor du das 2. an die SD-Card senden willst.

    Dateien gleichen Namens überschreiben sich gegenseitig - aber ein Win Grundkurs gehört hier jetzt eher nicht hin.
  • 1. Ich habe zwei Original DVD.
    2. Wie kann ich die Karten umenennen?
    Ich markiere doch die Kacheln auf der Map Source Karte und anschließend übetrage ich sie. Hier habe ich doch keine Möglichkeiten der Umbenennung
    3. Im Forum habeich gelesen, dass bei anderen Forum Mitglieder auch 8GB funktioniert.
    Gruß
    J.
    Also ich habe gerade in einer Übersicht gelesen, dass der Interne Speicher 3,72GB hat. Dann würde ich die Top auf die Speicherkarte und die City Europa auf den internen Speicher kopieren.
    Würde das gehen?
  • zu 2.
    Mit dem Windows-Explorer:
    - aus gmapsupp.img wird topo_2010.de, wenn diese im ersten Schritt von der DVD-Version erstellt wurde, ebenso mit den Freischaltdateien verfahren
    - danach im zweiten Schritt die CN erstellen und diese gmapsupp.img inkl. Freischalt-Dateien in z. B. Europa.img umbenennen
    - dann die umbenannten Dateien auf die SD-Karte (FAT 32) kopieren und in das Oregon einlegen

    Die Dateien müssen auf der SD in einen Ordner mit der Bezeichnung Garmin kopiert werden, also X:\Garmin\Dateien.*. Bei unseren Geräten (Dakota 20 und Oregon 450) funktionieren auch 16 GB-SD, d. h. aber nicht, dass alle 16'er funktionieren.
  • Das habe ich im Detail nicht verstanden.

    Ich habe die DVD in mein Laufwerk eingelegt und mit setup installiert. Nach der Installation bin ich auf die Gramin Seite geleitetworden und die Karten waren freigeschaltet.
    Was meinst du mit Freischaltdateien.
  • Was meinst du mit Freischaltdateien.
    *.gma bzw. *.unl-Dateien für die Freischaltung der Kartenimages auf dem Gerät.
  • Also das hilft mir so wirklich nicht weiter. Wärs du so nett mit Schritt für Schritt zu erklären, wie ich vorgehen muss. :):):):)
  • Sorry, aber es steht schon alles hier bzw. in Kurzform in der #6. Weitere Infos findest du z. B. in den folgenden threads:

    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=3685
    und
    https://forum.garmin.de/showthread.php?goto=newpost&t=4052