Aktueller Track kann mit Basecamp nicht gelesen werden

Former Member
Former Member
Ich kann bei meinem Dakota den aktuellen Track mit Basecamp nicht auslesen. Unter "Alle Daten" wird der aktuelle Track nicht angezeigt. Ich muss zuerst den aktuellen Track speichern anschliessend kann ich den gespeicherten Track (GPX-Datei)
lesen und übertragen. Ist das normal ?

Gruss Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich kann bei meinem Dakota den aktuellen Track mit Basecamp nicht auslesen. Unter "Alle Daten" wird der aktuelle Track nicht angezeigt. Ich muss zuerst den aktuellen Track speichern anschliessend kann ich den gespeicherten Track (GPX-Datei)
    lesen und übertragen. Ist das normal ?

    Hallo, habs grad mal probiert, bei mir (Dakota 20/BaseCamp) geht es. Aber macht es einen Sinn einen "noch nicht beendeten" Track zu speichern? Es gibt doch die Option einen "Track-Abschnitt" zu speichern...wenn man denn den Track weiterführen will.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo, habs grad mal probiert, bei mir (Dakota 20/BaseCamp) geht es. Aber macht es einen Sinn einen "noch nicht beendeten" Track zu speichern? Es gibt doch die Option einen "Track-Abschnitt" zu speichern...wenn man denn den Track weiterführen will.


    Was meinst Du mit "noch nicht beendeten" Track ? Ich habe nach der Tour den Dakota ausgeschaltet und zur Übertragung auf Basecamp wieder eingeschaltet. Anschliessend wollte ich den bis dahin aufgezeichneten Track (aktueller Tracklog) mit Basecamp lesen.

    Gruss Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was meinst Du mit "noch nicht beendeten" Track ? Ich habe nach der Tour den Dakota ausgeschaltet und zur Übertragung auf Basecamp wieder eingeschaltet. Anschliessend wollte ich den bis dahin aufgezeichneten Track (aktueller Tracklog) mit Basecamp lesen.

    Gruss Werner
    Guten Morgen,
    unter "beendet" verstehe ich, dass die "Tour" eben zu Ende ist und eine weitere Aufzeichnung des Weges nicht erforderlich ist. Dazu kannst du den aktuellen Track ja speichern. Es gibt die vorgegebene Option Datum/Zeit oder umbenennen. Ersteres sind zwei oder drei Klicks. Überdies hinaus, kannst du ja den aktuellen Track auch als Teil speichern und bspw. am nächsten Tag wieder weiter führen.

    Ein aktueller Track bleibt bei mir übrigens auch erhalten wenn ich ihn nicht gespeichert habe und den Dakota mal ausschalte. Lässt sich einwandfrei mit BaseCamp auslesen. Habe es grad probiert.
    Ich schalte das Gerät zum Übertragen nicht ein, es wird am USB unter W7 erkannt, geht automatisch in den PC-Modus und ich kann die Tracks betrachten und ggf. in die Sammlung "rüber ziehen".

    Ich persönlich speichere allerdings einen Track nach Ende eines Weges immer, egal in welcher Form, somit habe ich die Sicherheit, dass er auch bleibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Guten Morgen,
    unter "beendet" verstehe ich, dass die "Tour" eben zu Ende ist und eine weitere Aufzeichnung des Weges nicht erforderlich ist. Dazu kannst du den aktuellen Track ja speichern. Es gibt die vorgegebene Option Datum/Zeit oder umbenennen. Ersteres sind zwei oder drei Klicks. Überdies hinaus, kannst du ja den aktuellen Track auch als Teil speichern und bspw. am nächsten Tag wieder weiter führen.

    Ein aktueller Track bleibt bei mir übrigens auch erhalten wenn ich ihn nicht gespeichert habe und den Dakota mal ausschalte. Lässt sich einwandfrei mit BaseCamp auslesen. Habe es grad probiert.
    Ich schalte das Gerät zum Übertragen nicht ein, es wird am USB unter W7 erkannt, geht automatisch in den PC-Modus und ich kann die Tracks betrachten und ggf. in die Sammlung "rüber ziehen".

    Ich persönlich speichere allerdings einen Track nach Ende eines Weges immer, egal in welcher Form, somit habe ich die Sicherheit, dass er auch bleibt.


    Hallo, ich habe am Wochenende mehrere Touren mit meinem Dakota gemacht und versucht den aktuellen Track mit Basecamp zu lesen. Dabei habe ich festgestellt, dass das lesen des aktuellenTracks mit Basecamp nur dann nicht funktioniert, wenn ich gleichzeitig auf dem Dakota Rasterkarten im kmz-Format (Custommaps) verwende.

    Wenn ich in diesem Fall mit dem Dateiexplorer das Dakota USB-Laufwerke lese, ist das Verzeichnis Dakota/garmin/GPX/current leer. d. h.keine Datei current.gpx (aktueller Tracklog) vorhanden. Wenn ich jetzt den aktuellen Track speichere und einen Namen eingebe kann ich diesen mit Basecamp lesen, d. h. es ist sehr wohl ein aktueller Tracklog vorhanden obwohl die Datei current.gpx nicht im Explorer angezeigt wird.

    Lösche ich den Ordner CustomMaps kann ich nach dem Aufzeichnen des Tracks den aktuellen Tracklog problemlos mit Basecamp lesen. In diesem Falle existiert auch die Datei current.gpx.

    Das oben beschriebene Verhalten ist eindeutig reproduzierbar.

    Gruss Werner