OREGON x50,v5.30: GSAK-Macro zum Übertragen von Spoiler-Bildern

Former Member
Former Member
Hallo,

wie versprochen kann ich jetzt mein GSAK-Macro zur Verfügung stellen, über das ich Spoiler-Bilder gemäß der neuen GeocachePhoto-Funktion auf's Garmin ziehe: http://dl.dropbox.com/u/36543362/CH_Spoiler2Garmin.zip

Das Macro macht dabei Folgendes:

  • Downloaden von Spoilerbildern über Geopics (gefällt mir persönlich besser, als z.B. SpoilerSync)
  • berücksichtigt werden dabei nur Caches, die in der aktuellen Filteransicht von GSAK sichtbar sind
  • Anlage eines lokalen Caches in der passenden GeocachePhoto-Struktur
  • automatisches Skalieren der Cache-Bilder auf "Garmin-Auflösung" (240x400 Pixel), um das Gesamtvolumen der Struktur zu optimieren
  • automatisches Übertragen der Struktur auf das Garmin
  • nach dem ersten Download und der Anlage der Cache-Struktur werden in Folge nur noch neue Bilder ergänzt (spart Zeit und schont die Server-Ressourcen bei Groundspeak)
  • auch das Skalieren der Bilder erfolgt "intelligent", um zu verhindern, dass bereits im Cache existierende Bilder mehrfach skaliert werden (würde zu einer permanenten Verschlechterung der JPG-Qualität führen)
  • das gilt auch für die Übertragung auf das Garmin (d.h. es werden nur neue Bilder übertragen), weil ansonsten jeder neue Durchlauf relativ lange dauern würde
  • die Logik des gesamten Verfahrens ist dabei sehr gut geeignet, um auch große Bildermengen in einer vernünftigen Zeit verarbeiten zu können (bei mir werden aktuell ca. 2.500 Bilder damit verarbeitet)
  • auf Wunsch kann man natürlich auch veranlassen, dass die bestehenden Verzeichnisse gelöscht und komplett neu angelegt werden (ich empfehle das aber nicht)
  • bislang werden die Spoiler-Bilder auf dem Garmin "offen" angelegt (also als reguläre Cache-Photos anstatt Spoiler), weil ich den Zugriff sonst so umständlich finde (werde dafür aber wahrscheinlich noch eine wählbare Option einbauen)
  • das Macro basiert auf "Spoiler2POI" (von "42Marvin"), von dem die Funktionen zum Handling der GSAK-Daten übernommen wurden (z.B. automatische Anlage von Flags, Hinterlegung von Infos zu Caches mit Spoilern)


Zum Einsatz wird natürlich zum einen Geopics benötigt (https://sourceforge.net/project/downloading.php?groupname=geolog&filename=geopics-0.96.zip), zum anderen Irfanview (http://www.irfanview.de/).

Ich schätze mal, das Macro würde auch mit "SpoilerSync" oder anderen Download-Tools ganz gut zusammen arbeiten. Vielleicht schaue ich mir das auch mal an, und bastel ein passende Version (die Download-Struktur ist m.W. gleich).

Ich hoffe, mein Macro nutzt auch anderen Garmin-Usern. Bitte habt aber Verständnis dafür, dass ich weder irgendwelche Garantien für die Funktionsfähigkeit geben, noch intensiven Support dafür leisten kann (ich muss sowieso schon so viel arbeiten, dass ich viel zu wenig zum Cachen komme ;) ).

Viele Grüße
Mario
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    Ich habe mich dazu entschlossen, das Macro vorerst doch noch nicht zur Verfügung zustellen.

    Grund: es gabe Hinweise darauf, dass der Download von Spoiler-Bildern über "Geopics" nicht mit den Statuten von Groundspeak vereinbar ist. Als Alternative existiert in GSAK die "Grab Images"-Funktion, mit der ähnliche Ziele auf konforme Art und Weise erzielt werden können.

    Ich werde das Macro daher entsprechend anpassen, weil ich in keinem Fall zu irgendwelchen unerlaubten Aktionen animieren möchte.

    Im Gegenteil: ich freue mich, dass seitens Groundspeak mittlerweile eine API existiert, und werde daher die damit zur Verfügung gestellten Möglichkeiten nutzen.

    nix für ungut!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    ich habe mir zwischenzeitlich mal die "Grab Images"-Funktion von GSAK angesehen.

    Leider bin ich total enttäuscht: das ist absolut nicht das, ich mir vorgestellt hatte:

    • es werden nur die Bilder aus den Cache-Beschreibungen geladen
    • damit fehlen zum größten Teil genau diejenigen Bilder, um die's eigentlich geht - nämlich die Spoiler
    • statt dessen habe ich jede Menge Bilder mit den "Visitor"-Daten etc., also absolut uninteressant
    • das "GrabbedImages"-Verzeichnis wird übergreifend angelegt
    • d.h.man kann keinen eigenen Bildercache pro Datenbank verwalten (schlecht für User, die pro Zielgebiet wie "Zuhause", "Urlaub X", "Urlaub Y" etc. eigene Datenbestände ablegen wollen)
    • die BIlder werden mit "nicht sprechenden" Namen abgelegt, d.h. können alleine aufgrund des Ordners und/oder Dateinamens keinem GC-Code zugeordnet werden (macht die Anlage der neuen "GeocachePhotos"-Struktur rein auf Dateiebene unmöglich)


    Jetzt weiß ich auch wieder, warum mir diese Funktion "aus dem Gedächtnis entschwunden" ist: sie ist einzig und ausschließlich dazu da, die Cache-Beschreibungen innerhalb von GSAK auch offline verfügbar zu haben (aber meist eben ohne Spoiler versteht sich). Unterwegs habe ich aber mein Garmin dabei, kein GSAK, deswegen für mich uninteressant.

    Schade eigentlich. Es wäre schön, wenn Groundspeak mal eine offizielle Schnittstelle zum Downloaden von Spoilers bereitstellen würde.

    Solange das nicht so ist, und weil mein bisheriger Ansatz ja anscheinend geltende Bestimmungen verletzt, werde ich das Projekt "GeocachePhotos" für die Öffentlichkeit erst einmal auf Eis legen. Wenn es "verträglichere" Ansätze zum Download von Spoilers gibt, dann wäre ich für entsprechende Tipps natürlich jederzeit dankbar.

    Viele Grüße
    Mario
  • Welche gsak Version hast Du drauf? Ab build 69 (patch) wurde was bzgl. der Auswahlmöglichkeit bei den Bildern geändert.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe hier die Version 8.0.0.133 (auf der GSAK-HP als die aktuellste geführt).
    Habe aber mittlerweile gehört, es gäbe schon eine 8.0.1.172 (wohl Beta). Konnte die aber noch nirgends auftreiben. Muss mal sehen ...

    Viele Grüße
    Mario
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mittlerweile habe ich die Version 8.0.1.72 'drauf. Kann aber nicht erkennen, dass damit mehr Spoiler geladen werden. Die neue Option "grab log images" bringt dafür nichts.

    Zum Vergleich habe ich mal 100 Caches ausgewählt, und verschiedene Methoden zum Spoiler-Laden angewendet: Geopics & SpoilerSync laden in etwa gleich viele Bilder (und alle Spoiler sind vorhanden). "Grab Images" lädt weniger Bilder, davon aber mehr als 30% unnütz ("Visitors"-Banner etc.). Im Rest nur vereinzelt tatsächlich Spoiler. Also nicht wirklich hilfreich, wenn es einem nicht nur um "irgendwelche" Bilder, sondern die Spoiler geht. Im Feld sind es nämlich, DIESE Bilder, die ich brauche, keinen Zierrat der Cache-Beschreibung.

    Viele Grüße
    Mario
  • Mag ja sein, dass ich da was falsch verstanden habe/deute. Ich dachte, dass ab der 069 bei grab images nur Spiler gezogen werden, ander Bilder nur, wenn man bei auch bei "grab log images" nen Haken setzt.

    Aber damit liege ich evtl falsch:confused:

    So exorbitant wichtig ist mir die Funktion aber nicht, ich finde sie nett, aber der etrex x0 hat aus meiner sicht wichtigere "Baustellen" (Einfrieren Kompass/Position bei langsamer Geschwindigkeit (SN) Kompass zeigt getrne mal kurzzeitig in die andere Richtung und Entfernung zum Ziel nimmt zu, obwohl Positionspfeil sich auf Ziel zubewegt...)- das ist hier im thread aber nicht relevant.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    aus dem grünen Forum habe ich mittlerweile Einiges gelernt: "grab images" zieht nur dann die Spoiler, wenn man zuvor seinen gesamten GSAK-Datenbestand (bzw. zumindest den, für den man Spoiler möchte) nochmals refreshed. Grund: erst dann sind die Links zu den Spoiler-Bildern in den Infos enthalten, weil diese im GPX-Format 1.01, das über die Pocket Queries gezogen wird, noch fehlt. Anscheinend hat Groundspeak aber bereits GPX 1.02 in Arbeit, bei dem das dann enthalten sein wird.

    Bis dahin macht es für mich keinen Sinn mehr, irgendwelche GSAK-Macros zu schrieben, um Spoilers auf das Garmin zu bringen, weil es künftig ja sowieso ganz anders (und vermutlich leichter) gehen wird.

    Viele Grüße
    Mario