Speicher voll mal wieder

Ich habe immer wieder das Problem, dass mein 450er "Speicher voll" meldet.

Defintiv ist das nicht der Fall.
Jetzt hatte ich das in den letzten 5 Tagen zweimal.

1. Ich habe seit 5 Tagen einen Fundus von ca. 320 Caches. 3 Waypoints. 0 Tracks.
2. Ich habe die letzten Tage nur zweimal einen neuen Cache direktmit dem Brwoser Plugin hochgeladen. Danach gab es keine Probleme.
3. Nach dem Cachen habe ich mit Basecamp ca. 20 Caches gelöscht.

Nichts sonst verändert.
"SPEICHER VOLL".

4. Das Gerät lässt sich nur in den Datenmodus zwingen.
5. Mit Basecamp ales gelöscht. GPX Verzeichnis ist leer.
6. Auf der SD-Karte sind nur 2 Karten (OpenMTB), die ich seit Wochen drauf habe.
7. Gerät startet nicht.
8 Reset mit "linke obere Ecke halten" geht nicht, weil zu schnell die Meldung "Speicher voll" kommt und das Gerät abschaltet.
9. Batterien raus. SD-Karte raus.
10. Gerät startet immer noch nicht.
11. Nun Reset ausgeführt.

Jetzt startet das Gerät wieder.

Das ist mein zweiter 450er. Einen musste ich an Amazon zurücksenden, weil er mit keinem Trick der Welt noch starten wollte.

Ich benutze nur Basecamp und ab und das das Browser Plugin. Ich kopiere keine Daten anders auf das Gerät! Den Dateimodus benutze ich nur um mir die Profile zu sichern.

Mitterlweile traue ich mich kaum noch das Gerät (wenn es läuft) an BaseCamp anzuschließen, weil dann evtl. irgendwas gleich wieder schief geht.

Einen Support-Case habe ich auch schon aufgemacht, aber getan hat sich eigentlich nichts.
Das dies kein Einzelfall ist kann man auch hier lesen:
http://blog.everyday-digital.de/garmin-oregon/ (siehe Kommentare unten)

Hat jemand gleiche Probleme mit der aktuellen 5.50?


PS:
Ja. Den Thread https://forum.garmin.de/showthread.php?t=7380&page=2 habe ich gelesen, aber ich kopiere nichts manuell! Alles Basecamp (auch kein GSAK oder anderes)!
Ja. CHKDSK habe ich ausgeführt. Alles heile.
Ja. und manuell den Inhalt der GPX-Ordner löschen habe ich auch schon gemacht. No avail.
ja. Ich trenne das Gerät auch ordnungsgemäß über das Betriebssystem und ziehe nicht einfach den Stecker ab!

PPS:
Ich habe aus Sicherheitsgründen ein komplettes Backup mit Acronis der Garmin Laufwerke.
  • 1. Habe ich die März Karte und die April Karte verwendet. Sowohl Velo als auch OpenMTB. Ich habe mit allen das Problem. Aktiv benutzt wurde aber eigentlich in diesen Momenten nur die OpenMTB Karte.
    2. In 9 von 10 Fällen tritt der Fehler auf, nachdem ich das Gerät an Basecamp angeschlossen habe und oft genug "nichts" verändert habe, sondern nur die Fieldnotes herunter geladen habe...
    3. Ich sogar nach einem Batteriewechsel den Fehler bekommen habe. Zuvor aber 8 Tage (jeden Tag) ohne Probleme gearbeitet habe.

    Ich vermute einen weitaus "generischeren" Fehler. Da ich selber Software entwickle habe ich da so meine eigenen Vermutungen entwickelt... ;)

    Aber warten wir einfach mal ab, was kommt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    An welcher Stelle kommt eigentlich "Speicher voll"?

    Ich hatte heute eine Canaren-Karte auf die SD erzeugt, mit MapSource.
    Danach startete das Oregon nicht mehr. Es ging einfach wieder aus. Auch mit dem PC ließ sich das Teil nicht mehr verbinden.
    Ohne SD Karte funktionierte das Gerät problemlos.
    Die SD Karte konnte in einem externen Kartenleser nicht mehr gelesen werden.
    Komischerweise funktionierte die Karte in einer Digitalkamera. Daraufhin funktionierte die Karte auch im Kartenleser.
    Sobald die SD wieder ins Oregon kam, war sie sofort wieder unlesbar.
    Ich habe sie dann mit der Digitalkamera "repariert" und alle Dateien auf den PC kopiert.
    Danach habe ich die SD formariert und alle Dateien, bis auf die Canaran-Karte, wieder drauf kopiert.
    Die Canarenkarte habe ich neu erzeugt.

    Jetzt funktioniert alles wieder :)

    Ich frage mich nur, was wäre, wenn ich die Karte nicht auf der SD, sondern auf dem Gerät selbst erzeugt hätte :eek:
    Aber das mache ich nicht mehr, seit mir mal ein Dakota auf die Art kaputt gegangen ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    OK, war mein Fehler :o
    Die CanarenKarte beinhaltete Höhenlinienkacheln, die bereits in einer anderen gmapsupp gespeichert sind.
    Durch die identischen Kachelnummern kommt es zum Crash.

    Sowas könnte man zwar durch Software abfangen, aber nun gut....


    Die opentMTB hat ja die Höhenlinien integriert. Kommt es vielleicht dadurch zu den Fehlern?
  • Ja:
    Wenn Openmtbmap und Velomap desselben Landes, jeweils mit Höhenkonturlinien ans GPS gesendet werden, kann es (insbesondere bei modernen Garmin GPS mit Möglichkeit für mehrere gmapsupp.img Dateien) zu Problemen kommen...

    Quelle: http://openmtbmap.org/de/download/#ueber-die-karten-und-kartendaten
  • Nein! Ich habe nur die OpenMTB Karte mit Höhenlinien und die Velomap ohne!

    Daran liegt es nicht.
    Am Anfang hatte ich gar keine Höhenlinien auf den Karten und das gleiche Problem...

    Vor allem es geht ja wieder weg wenn man den Reset gemacht hat!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich kann mich nicht erwehren, ich habe die MTB Karten in Verdacht. Man liest viel über MTB Karten. Nicht die besten. Mit Velo ist so etwas bis jetzt bei mir und meinen Bekannten nicht vorgekommen. Immer nur MTB Map...:eek:
  • Die openmtbmap (um die gehts doch?) und die velomap haben den gleichen "Erzeuger". Frag Felix doch mal, ob er mal kürzlich was verändert hatte...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die openmtbmap (um die gehts doch?) und die velomap haben den gleichen "Erzeuger". Frag Felix doch mal, ob er mal kürzlich was verändert hatte...


    Ich hoffe, du meinst nicht mich. Ich nutze KEINE OpenMTB, sondern nur VeloMAP. Obwohl sie den gleichen Erzeuger haben, kommen die Fehler meist mit der Open MTB vor. Ist nun mal so. Erzeuger hin, Erzeuger her ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen,

    ich nutze im Moment die Velomap (Deutschland komplett) vom 31.03.2012 und die FW 3.7 und habe seit 11 Tagen die Meldung "Speicher voll" nicht mehr gesehen. Mit der FW 5.5 konnte ich genau 22 x das Gerät einschalten und die Meldung kam. Das Ganze war auch noch reproduzierbar, 4 x getestet. Ich vermute das Garmin etwas beim Laden der Karte verändert hat. Gleiches Kartenmaterial, gleiche SD-Karte und FW 3.7, alles läuft.

    Was mir bei der FW3.7 aufgefallen ist, das die POIs-Verzeichnisse anders sortiert sind als in der FW 5.5, dahaben die Kategorien gefehlt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo zusammen,

    habe das "Speicher voll" Problem bei meinem Oregon 400t am Anfang des Sommerurlaubs erstmalig gehabt. Firmware war 4.20
    Habe aus dem Urlaub dann bei Garmin nachgefragt, die mir den Tip mit der RGN Datei und dem Firmware downgrade gegeben haben.

    Leider hat der downgrade der Firmware nur kurz geholfen. Dann eine Tour gefahren wobei am Ende alle paar Minuten die Meldung “Speicher voll” kam, der Oregon nach Bestätigung aber noch funktionierte.
    Jetzt kommt die Meldung aber leider alle 2-3 Sekunden und man kann das Gerät nicht mehr nutzen. Welcher Speicher ist mit der Meldung eigentlich gemeint?
    Wenn ich die Speicherkarte mit den Karten entferne, ändert sich übrigens nichts. Also immer noch Speicher voll.
    Ich habe mir nun alle Threads zu dem Thema hier und im Naviboard durchgelesen kann aber immer noch keine Ursache und vor allem Lösung zu dem Problem finden?!
    Habe auch noch mal eine Supportanfrage gestartet.

    Gruß RICO