Oregon 450 und Akkupack mit 4 AA Akkus

Former Member
Former Member
Hallo

Ich möchte die Laufzeit meines Oregon mittels eines Akkupacks verlängern. Dieses Akkupack nimmt 4 NiMH AA Akkus auf und speist das Oregon.

Kann bei Nutzung des Akkupacks irgendetwas im Oregon kaputt gehen?

Gibt es hinsichtlich der Anstöpselreihenfolge etwas zu beachten?

Erst Oregon an und dann Pack anstöpseln?

Oder

erst anstöpseln und dann Oregon starten?

Ich würde mich über Meinungen freuen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hast recht, aber wenn ich ein Akkupack nutze, braucht das Gerät keine 5 Volt. Somit ist das Akkupack sehr wohl empfehlenswert, wie ich meine.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    Ich verstehe das Problem nicht....Ich habe die Displaybeleuchtung voll aufgedreht... Pedalumdrehung immer an...und bei mir hält ein Satz Eneloop ca 9'Stunden....Also mehr als 9Stunden Rad fahre ich nie und ich mache einmal im Jahr eine Tour von min. 1.200 km.....Falls Akku doch nicht reicht ist es doch einfacher nochmal ein Ersatzakkupack mitzunehmen......übrigens habe mir jetzt die "neue" Eneloops geholt und bin gespannt, ob die tatsächlich länger halten.... Hat da jemand Erfahrung ???

    Ab 11.Mai fahre ich von Prag nach Cuxhaven mit dem Rad und bin mal gespannt..
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Länger als 9 Stunden halten auch die schwarzen nicht....
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    - Display dauernd an
    - keine oder nur 2 Stufen Hintergrundbeleuchtung
    - Tracknavigation (keine Routen berechnen)
    - wenig das Gerät bedienen
    - keine Fotos machen

    -> Die mitgelieferten Garmin Akkus oder die 2 Ah eneloop halten 12 Stunden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Moin,
    da diesbezüglich an vielen Orten geschimpft wird wegen der Akkulaufzeiten...wo bitte liegt das Problem, zwei kleine Ersatz-AA-Zellen mitzunehmen???
    Da schleppen die Leute literweise Wasserpullen und Verpflegung, aber die 50 Gramm sind wohl zuviel.
    Auch wunder ich mich über die Ausdauer. Nach 8 Stunden Wanderung wäre ich platt. Aber da werden 20 Stunden Laufzeit gefordert. Gott, bin ich wohl im Eimer.
    Bei den Autonavis, die zum Wandern missbraucht werden sind die 4 Stunden (echt nur 2) natürlich wenig. Zu wenig, weil da ist nix mit Batteriewechsel.
    Aber der kleine Oregon fällt auch mit 2 Ersatzzellen kaum ins Gewicht.
    Hallo Garmin: Was haltet Ihr von SOLARmodulen, eingebaut im Navi?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das Pack mit 4 Akkus ist nicht gerade das leichteste. Es soll auch Leute gegeben haben, die mit einem E-Bike mit einem Blei- Akku gefahren sind, um Geld zu sparen.


    Witzbold. :D 1 Akkupack mit eingelegten 4 Akkus ist wohl nur minimal schwerer als 4 einzelne Akkus. Aber da du sicherlich kein Pack hast, redest du hier wie ein Blinder von der Farbe. *Kopf schüttel*:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also irgendwie läuft die Diskussion hier langsam aus dem Ruder.
    Ich bin halt immer noch nicht so sicher, ob die 4 Akkus wirklich jeweils paarig parallel geschlaltet sind. Das lässt sich aber leicht herausfinden indem man 2 Akkus aus dem Pack rausnimmt. Läuft das Garmin dann immer noch ( ich würd auch die Akkus aus dem Garmin sicherheitshalber rausnehmen) dann kann man davon ausgehen, das die 4 Akkus aus dem Pack auch definitiv die Laufzeit verdreifachen können.

    Das einzige, was dann nochmöglicherweise negativ sein könnte, ist, dass halt im Betrieb das Ding an der USB Schnittstelle hängen muss. Also am Fahhrad oder während des Wanders wär mir das zu gefährlich. Mal stolpern / fallen und das Akkupack reisst möglicherweise an der USB-Schnittstelle herum. Das Ganze so sicher zu befestigen, dass nix passieren kann halt ich für aufwendiger als die Akkus direkt im Gerät zu wechseln.

    Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe wär das Pack nur für den "Notfall" - und wenn es funktioniert warum dann eben nicht. Ist eine schöne Sache um 4 Akkus eben nicht so "herumfliegend" dabeizuhaben und wenn man es braucht kann man immer noch entscheiden zwischen anstöpseln oder die Akkus mit denen im Gerät tauschen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das einzige, was dann nochmöglicherweise negativ sein könnte, ist, dass halt im Betrieb das Ding an der USB Schnittstelle hängen muss. Also am Fahhrad oder während des Wanders wär mir das zu gefährlich. Mal stolpern / fallen und das Akkupack reisst möglicherweise an der USB-Schnittstelle herum. Das Ganze so sicher zu befestigen, dass nix passieren kann halt ich für aufwendiger als die Akkus direkt im Gerät zu wechseln.


    Stimmt, dass ist das, was mich noch stört. Deshalb nutze ich das Teil eher weniger.

    Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe wär das Pack nur für den "Notfall" - und wenn es funktioniert warum dann eben nicht. Ist eine schöne Sache um 4 Akkus eben nicht so "herumfliegend" dabeizuhaben und wenn man es braucht kann man immer noch entscheiden zwischen anstöpseln oder die Akkus mit denen im Gerät tauschen.
    Genau, für den Notfall.


    Meine Antowrten sind in Rot geschrieben!!