Speicher voll bei neuem Austauschgerät

Former Member
Former Member
Hallo,

wieder einmal kommt die Meldung "Speicher voll". Ich habe am 17.04.2012 mein Umtauschgerät Oregon 450, Original verpackt von Garmin, bekommen. Das Gerät war 1 Tag im Einsatz und die Meldung "Speicher voll" kommt bei dem nagelneuen Gerät reproduzierbar.

Man nehme:
1 Oregon 450 FW 5.5
1 Velomap vom 31.03.2012 ohne Höhenlinienien, komplett Deutschland

und schalte das Gerät 22x ein, dann kommt die "Speicher voll" Meldung.

Ich habe das ganze 3x getestet, exaxt 22x kann man einschalten. Beim 23. Mal kommt die Meldung "Memory full" und das Gerät geht aus. Aktuell ist die Oregon Serie nicht für Radtouren geeignet. Ich werde deshalb von meinem Kaufvertrag zurücktreten.

Irgend etwas macht die Software beim Einlesen von Karten falsch.

Gruß Thomas
  • Former Member
    0 Former Member
    !

    Meine Karte macht keine Probleme, trotz neuerer mkgmap Version und Höhenlinien. Evtl. liegt es am Adressindex??


    M.E. eindeutig ja.

    Ich habe im E-Trex 30 Thread alle BEiträge gelesen und als ich in der englischen Fehlerbeschreibung vom AMATERNY las dass am Schluss der Adressindex und die Höhenlayer in das Typfile gepackt werden war mir die Ursache klar.
    Habe ich in den verschiedenen Geräterubriken auch schon mal geschrieben.
    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=98697&postcount=12
    Aber ich bin ja nur Laie. :rolleyes:

    Ich find´s nur witzig wenn man nach den erfolglosen Versuchen über die verschiedenen Firmware´s es nun mit der Tauscherei versucht.

    Überlegt halt einfach mal ruhig und logisch. Das Thema erschlägt einen Serienübergreifend, NAVI196324 war sogar beteiligt und dann tauschen wir ein einzelnes Gerät. :cool:

    Welchen Oregon hast du? Es gibt Oregons die mehr Arbeitsspeicher haben?



    Berücksichtigt man die E-Trexe, die Dakota´s, die 62er, stellt sich die Frage nicht wirklich. ;)

    Mit wievielen Rädern von wie vielen Herstellern muss man eigentlich ein Loch fahren um zu erkennen dass der Nagel die Schuld trägt? :D
  • Former Member
    0 Former Member
    Die Adresssuche ist ja etwas, was mit OSM noch nie richtig funktioniert hat. Die neueren Versionen von mkgmap sollen das ermöglichen, jedoch funktionierte die Suche bisher beim Oregon nicht richtig. Daher lasse ich diese Funktion weg.
    Man kann beim Oregon mit dem Parameter "road-name-poi" alle Straßen über die POI Suche finden.

    Das Garmin an der FW was ändert, so zumindest bei den etrexen, kann ja auch heißen, dass mkgmap die Adresssuche schon richtig umsetzt.

    Na ja, wildes Spekulieren hilft nicht weiter. Abwarten, das machen die schon.
  • Former Member
    0 Former Member
    Meine Karte macht keine Probleme, trotz neuerer mkgmap Version und Höhenlinien. Evtl. liegt es am Adressindex??
    Hmm. Ich verwende die Freizeitkarte die ja auch einen Adressindex hat (zumindest funktioniert die Adresssuche) und habe das Problem nicht (FW 5.50)
  • Seit ich die MTB gelöscht und die Nops aktiviert habe, läuft mein 450 wieder problemlos. Firmware ist natürlich aktuell und die Einschaltvorgänge liegen mittlerweile weit über 22. :cool:

    BTW, bei einem GPSMAP 62s konnte auch mit der Nops nichts ausgerichtet werden. Erst nachdem die 16 GB SD gegen die empfohlene 4 GB getauscht wurde, klappte es auch bei diesem Gerät. Scheint also auch damit etwas zu tun zu haben.
  • Mal konkret nachgefragt: bei welchen osm Karten traten/treten "Speicher voll" Meldungen auf?

    Ich konnte jetzt bisher nur openmtbmap und velomap lesen, die stammen ja alle aus einer Quelle. Sind noch mehr Karten betroffen?
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich nutze bis jetzt OVM (Openvelomap) UND die Freizeitkarte Deutschland.

    Ich hatte bis jetzt überhaupt nie nich irgendein Problem. Und ich schiebe die Daten mit Basecamp nur so hin und her. FW 5.50

    Gerät läuft wie Lutscher (O 450) ;)