Funktionsweise des Barometers beim Oregon 450

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe mich in den letzten Tagen mal genauer mit dem Barometer befasst.
Zunächst eine Frage: Kann es sein das mit dem Update auf 5.80 nun im Barometermodus "Feste Höhe" die GPS-Höhe angezeigt wird?

Ich habe mal die verschieden Optionen getestet und folgende Feststellungen getroffen:

Barometermodus "Variable Höhe"; Automatische Kalibrierung "Aus"
- Jede Umgebungsdruckänderung wird als Höhenänderung interpretiert und der NN-Luftdruck bleibt gleich.
- Nur wenn man auf eine bekannte Höhe kommt und die Höhe neu kalibriert, wird auch der NN-Luftdruck korrigiert.

Barometermodus "Variable Höhe"; Automatische Kalibrierung "An"
- Die Umgebungsdruckänderung wird zunächst als Höhenänderung interpretiert und der NN-Luftdruck bleibt vorerst gleich.
- Wenn die barometrisch ermittelte Höhe mit der GPS-Höhe "abgeglichen" bzw. korrigiert wird, wird auch der NN-Luftdruck korrigiert. Dieser Prozess erfolgt permanent.

Barometermodus "Feste Höhe"; Automatische Kalibrierung "Aus"
- Der NN-Luftdruck wird ausschließlich dem letzten manuell eingegeben Höhenwert (Höhenmesser-Kalibrierung) und dem Umgebungsdruck berechnet.
- Als Höhe wird nun die GPS-Höhe angezeigt.

Könnt ihr diese Feststellungen bestätigen oder habt ihr andere Erkenntnisse? Leider kann man bei Garmin keine weiteren Informationen finden.

Gruß,
Tom
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es gibt eine englische Seite, die den Oregon ausführlich erklärt, die beste, wie ich meine:
    http://garminoregon.wikispaces.com

    Die Funktionsweise des Barometers bzw. der Höhe ist hier erklärt (A2, A3):
    http://garminoregon.wikispaces.com/Altimeter

    Wenn der Modus "Feste Höhe" gewählt ist, wird die GPS Höhe angezeigt. War aber schon immer so.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ZUviel Englisch.
    Was ist jetzt richtig oder zweckmässig?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was ist jetzt richtig oder zweckmässig?


    Einen Englischkurs zu besuchen? Englisch ist nun mal mehr oder weniger überlebenswichtig im Internet, am besten passt man sich daran an. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für den interessanten Link, die oben genannten Feststellungen werden im Prinzip bestätigt. Eines wäre noch interessant:

    Barometermodus "Variable Höhe"; Automatische Kalibrierung "Aus"
    - Jede Umgebungsdruckänderung wird als Höhenänderung interpretiert und der NN-Luftdruck bleibt gleich.

    Wird bei dieser Einstellung eventuell der NN-Luftdruck im Hintergrund auch durch die GPS-Höhe korrigiert?

    Die Antwort mit dem Englischkurs hätte es nicht gebraucht. Nicht jeder kann alles können und außerdem trägt es nichts zum Thema bei.

    Gruß,
    Tom
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke, Tomadv. Diese Grundeinstellung wollte ich wissen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Barometermodus "Variable Höhe"; Automatische Kalibrierung "Aus"
    - Jede Umgebungsdruckänderung wird als Höhenänderung interpretiert und der NN-Luftdruck bleibt gleich.

    Wird bei dieser Einstellung eventuell der NN-Luftdruck im Hintergrund auch durch die GPS-Höhe korrigiert?


    Nein. Die Einstellung "automatische Kalibrierung" ist ja dazu da, eventuelle Änderungen des Luftdrucks "auf gleicher Höhe" (Wetterumschwung usw.) zu kompensieren. Ist die Einstellung auf OFF findet die eben nicht statt und die Ermittlung der Höhe erfolgt aussschliesslich über die barometrische Messung.
    Die von dir angetönte Kalibrierung auf "bekannte Höhen" (ich nehm an du meinst gegebene Höhen des Kartenmaterials) existiert meines Wissens nicht, es gibt nur die Kalibrierung "auf" die GPS-Höhe.

    Ich persönlich habe die Einstellung "automatische Kalibrierung"=AN sowie "Barometermodus"=variable Höhe. Funktioniert doch recht zuverlässig bzw. einigermassen genau. Mit "automatische Kalibrierung"=AN kann man sich nämlich auch noch die manuelle Barometer Kalibrierung am Start sparen (über Setup=>Höhenmesser=>Höhenmesserkalibr.). Wenn man meistens am gleichen Ort fährt, ist die vom Gerät selbst ermittelte Höhe beim Start im Allgemeinen recht zutreffend.

    Gruss