Oregon: (active) Routing

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen,

wie kann man den Oregon dazu bringen, auch auf Fahrradwegen zu navigieren? Dazu ist das Gerät doch im Wesentlichen gemacht, oder? Ich kann Luftlinie und Straße einstellen, Aber Fahrradwege werden nicht beachtet.
Karten = OSM und openMTBmap.

Danke und Gruß!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Erstellst du deine Routen/Tracks mit dem Garmin oder benutzt du vielleicht BaseCamp?

    Werden Routen oder Tracks mit BaseCamp erstellt und dann auf dein O 450 geladen, wirst du auch über Fahrradwege gelotst. Sollte ich dich jetzt nicht korrekt verstanden haben, bitte ich um eine genauere Problemschilderung.

    Wie genau gehst du vor?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die OpenMTB routet bevorzugt auf MTB-Strecken, sprich Waldwegen. Mit dem MTB sind Radwege langweilig, daher sind sie in der Priorität recht weit hinten.

    Das Routing bevorzugt Wege, die möglichst lange, ohne Unterbrechung, zum Ziel führen. Das tun Radwege eher selten.

    Außerdem sind die Vorlieben der Radfahrer sehr konträr. Ich achte bei meinen Streckenplanungen darauf, möglichst NICHT auf Radwegen zu landen, da diese in der Regel zu gefährlich sind zum rennradlen.

    Will man einen Streckenverlauf bevorzugt Radwegen, muss man dies mittels Zwischenzielen vorgeben, sprich, die Strecke in BaseCamp vorplanen. (Das empfiehlt sich sowieso)
    Mit viel Arbeit kann man sich aus OSM Daten selbst Karten bauen und die Radwege priorisieren.
  • Hallo,
    gehe mal auf velomap.org und schau bei Routing nach, dort gibt es eine gute Beschreibung.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die OpenMTB routet bevorzugt auf MTB-Strecken, sprich Waldwegen. Mit dem MTB sind Radwege langweilig, daher sind sie in der Priorität recht weit hinten.

    Das Routing bevorzugt Wege, die möglichst lange, ohne Unterbrechung, zum Ziel führen. Das tun Radwege eher selten.

    Außerdem sind die Vorlieben der Radfahrer sehr konträr. Ich achte bei meinen Streckenplanungen darauf, möglichst NICHT auf Radwegen zu landen, da diese in der Regel zu gefährlich sind zum rennradlen.

    Will man einen Streckenverlauf bevorzugt Radwegen, muss man dies mittels Zwischenzielen vorgeben, sprich, die Strecke in BaseCamp vorplanen. (Das empfiehlt sich sowieso)
    Mit viel Arbeit kann man sich aus OSM Daten selbst Karten bauen und die Radwege priorisieren.


    Hallo,

    und sorry für die späre Rückmeldung. Hatte das PW verlegt.
    Ich hatte mir das eher ganz einfach vorgestellt. Navigieren zu....... und dann Präferenz Fahrradwege auswählen. So wie es manche Auto-Navis auch anbieten. Ggf. auch für Fußgänger.
    Aber das ist wohl etwas naiv, oder?

    Besten Dank!
  • Hier mal meine Einstellungen: Fahrrad, geringe Distanz
    Vermeidungen: Hauptverkehrstrassen nicht Vermeiden
    unbefestigte Strasse nicht Vermeiden
    Vermeiden schmale Pfade

    In Base Camp muss das gleiche eingestellt sein.
    Ich habe die Velomap und das Routing funktioniert bis zu 100 km von A nach B.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... so, wie Ponte die Präferenzen eingestellt hat, klebt die Route an den Hauptverkehrsstraßen und führt in Ortschaften mit einem Schlenker durch Wohngebiete. Vorteil: An den Hauptstraßen befinden sich die klassischen Radwege. Die Route ist relativ kurz, aber nie die kürzeste.
    Will ich aber durch die Landschaft fahren, muss ich Hauptstraßen vermeiden einstellen. Hier sind weite bis sehr weite Umwege vorprogrammiert, und wenn dann auch noch unbefestigte Wege ausgeschlossen werden .....
    Ich nutze mit einem anderen System schon 2 Jahre das Outdoor-Routing auf dem Fahrrad. Ich habe auch einige Zeit benötigt, die Präferenzen optimal einzustellen und das System an sich zu verstehen.
    Und eines ist klar: Beim Autorouting kann ohne weitere Zwischenziele nicht immer die optimale Route errechnet werden. Mein Navi will mich auch schon mal über eine Fußgängerbrücke oder Treppe schicken, und ich entscheide dann vor Ort, ob ich dem Navi folge. Wenn nicht, wird die Route neu berechnet.

    Und das ist der entscheidende Vorteil eines routingfähigen Gerätes, diese Neuberechnung. Ich fahre letztendlich, wie ich möchte, und das Navi zeigt mir den Weg, wie auch immer, zum Ziel.

    Ich habe eine Kachel der neuen Topo pro mittels Basecamp gegen mein Navi getestet, und mit viel Probieren ist es mir gelungen, auch zufriedenstellende Routen zu bekommen.
  • Hallo geduld,

    ich muss anmerken das ich keine Topo Karte verwende, sondern eine OSM Velomap Karte und da routet es sich anders.

    Liebe Grüsse
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... ich habe nur die OpenMTBmap getestet, und die bringt, egal welches Aktivitätsprofil vorgewählt ist oder wie auch immer die Präferenzen eingestellt werden, in Basecamp immer die gleiche Route.

    In MapSource hingegen funktioniert die OpenMTB tadellos.

    Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass die Velomap z.Zt. besser routet als die OpenMTB.