Oregon 400t 'GPS Signal schwach' nach Tunnel

Former Member
Former Member
Hallo!

Auf der Autobahn ist mir zuletzt aufgefallen, dass nach durchqueren von Tunnels die Meldung "GPS Signal schwach" angezeigt wird und somit keine Position bestimmt wird. Das wäre wohl korrekt, nur bleibt diese Meldung manchmal solange stehen, bis man die Geschwindigkeit stark reduziert (oder besser stehen bleibt). Dann dauert es noch einige Zeit (~ Warmstart), bis man wieder einen Fix hat. Wenn man sich das auf der GPS-Empfang-Seite ansieht, wird während der Fahrt immer nur ein Satellitensignal empfangen und ein zweites wird versucht zu empfangen (weißer Balken), jedoch wieder verworfen. Wenn man dann stehen bleibt, werden die Signale nicht mehr verworfen, sondern nach und nach alle als (große) grüne Balken angezeigt und somit ist ein Fix wieder gegeben. Kann das Oregon 400t bei Bewegung keine Satelliten neu empfangen? Man kann doch nicht nach jedem zweiten Tunnel stehen bleiben müssen, damit das GPS wieder funktioniert!

Außerdem wird nach Verlust des Empfangs im Tunnel zuerst geradlinig weiter gefahren (in der GPS-Anzeige), bis dann die Meldung "kein GPS-Empfang" oder so ähnlich kommt, dann wird auf den Punkt des letzten Fix zurückgesetzt. Andere GPSe nehmen in Tunnels ein Weiterfahren auf der Straße an und korrigieren erst bei der Tunnelausfahrt (1. Fix nach Tunnel) die Position (abweichende Geschwindigkeit). Der am Oregon 400 erzeugte Track hat dann natürlich Fehler.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Der längste Tunnel den ich bisher mit dem Oregon 550 durchfahren habe, war 3,3km lang (Elbtunnel). Danach war der Sat-Fix sofort wieder da. Im Gebirge mag es schwieriger sein, wenn die Tunnels länger sind und Berge die Sats verdecken.

    Das Oregon ist halt fürs wandern und geocaching gedacht.
    Fürs Auto gibt es spezielle Geräte. (Sprachausgabe, Stauberücksichtigung, Fahrspurassistent, Tunnelunterstützung.......)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich war auf der Südautobahn von Venedig nach Wien unterwegs und in den meisten Tunnels war es kein Problem, das Signal war nach den Tunnels wieder da. Die Probleme traten zwei mal in der Nähe von Klagenfurt auf. Das Signal konnte nicht mehr gefunden werden, erst als ich das nächste mal zum Tanken anhielt wurde das Signal wieder gefunden. Vorher wurden maximal 2 Satelliten empfangen ( ein grüner und ein weißer Balken).
    Ähnliche Probleme habe ich auch manchmal, wenn ich den Oregon einschalte und dann gleich los marschiere, ohne auf den Fix zu warten.
  • Ähnliche Probleme habe ich auch manchmal, wenn ich den Oregon einschalte und dann gleich los marschiere, ohne auf den Fix zu warten.


    Das ist ja durchaus normal, wenn das Gerät ggf. längere Zeit aus war. Die ca. 45 Sek. bis zum Fix sollte man sich für ein stabiles Signal schon gönnen...

    Klar kann das Gerät normalerweise auch Sats in Bewegung "fangen". Aber auf Grund irgenwelcher Irritationen/Störungen (ungünstige Satkonstellation/Abschattungen...) kann es schon mal zu Problemen (hier eben Tunnel) kommen.

    Aus meiner Sicht: alles ok (solange das nicht permanent/wiederholt auftritt)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Anscheinend ist es für den Oregon schwierig, mit Satelliten Verbindung aufzunehmen, wenn er sich bewegt und (noch) keinen Fix hat, unabhängig von der Empfangslage. Wenn er dann einen Fix hat, kommen nämlich rasch viele Satelliten dazu und man sieht, dass der Empfang tadellos ist (viele große grüne Balken in der Anzeige).
    Mich würde interessieren, ob das ein allgemeines Problem bei GPS ist (Handshake GPS-Gerät - Satellit klappt besser wenn das Gerät die Position kennt oder sich nicht bewegt) oder ein Mangel / Feature des Oregon x00.
  • Das ist bei fast allen Navis so, dass die Probs haben, wenn Du Dich vor dem Satfix in Bewegung setzt. Dann kann es bis zu einem Satfix schon mal > 5 Minuten dauern...