Hallo!
Auf der Autobahn ist mir zuletzt aufgefallen, dass nach durchqueren von Tunnels die Meldung "GPS Signal schwach" angezeigt wird und somit keine Position bestimmt wird. Das wäre wohl korrekt, nur bleibt diese Meldung manchmal solange stehen, bis man die Geschwindigkeit stark reduziert (oder besser stehen bleibt). Dann dauert es noch einige Zeit (~ Warmstart), bis man wieder einen Fix hat. Wenn man sich das auf der GPS-Empfang-Seite ansieht, wird während der Fahrt immer nur ein Satellitensignal empfangen und ein zweites wird versucht zu empfangen (weißer Balken), jedoch wieder verworfen. Wenn man dann stehen bleibt, werden die Signale nicht mehr verworfen, sondern nach und nach alle als (große) grüne Balken angezeigt und somit ist ein Fix wieder gegeben. Kann das Oregon 400t bei Bewegung keine Satelliten neu empfangen? Man kann doch nicht nach jedem zweiten Tunnel stehen bleiben müssen, damit das GPS wieder funktioniert!
Außerdem wird nach Verlust des Empfangs im Tunnel zuerst geradlinig weiter gefahren (in der GPS-Anzeige), bis dann die Meldung "kein GPS-Empfang" oder so ähnlich kommt, dann wird auf den Punkt des letzten Fix zurückgesetzt. Andere GPSe nehmen in Tunnels ein Weiterfahren auf der Straße an und korrigieren erst bei der Tunnelausfahrt (1. Fix nach Tunnel) die Position (abweichende Geschwindigkeit). Der am Oregon 400 erzeugte Track hat dann natürlich Fehler.