Automatische Tracks mit Stoppuhr

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich benutze mein Oregon 550 unter anderem zum Laufen und dann auch die eingebaute Stoppuhr-Funktion. Anfang des Jahres habe ich bemerkt, dass das Gerät allem Anschein nach in den archivierten Tracks automatisch Tracks ablegt, wenn die Stoppuhr genutzt wird. Das ist eigentlich super praktisch. Start drücken, laufen, Stop drücken, genau passendes Track finden. Man muss nichts mehr vorn und hinten wegeditieren, kein Reset vorher nötig, kein gleich weg speichern des Tracks direkt beim Beenden der Runde.

Jetzt wollte ich das Feature mal nicht nur versehentlich sondern ganz bewusst nutzen. Also Start gedrückt, gelaufen, Stop gedrückt und dann war kein passender Track dazu da. :-/

Im Handbuch wird diese Funktion gar nicht erwähnt, im Netz finde ich auch nichts darüber. Das Gerät war zur Zeit des Fehlversuchs auf v5.50. Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Feature und weiß wie man es korrekt bedienen muss, damit es reproduzierbar funktioniert?

Gruß
Alex
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Diese Funktion ist mit irgendeinem Firmware-Update dazu gekommen.
    Die Funktion hatte lange Zeit einen Bug, der jetzt behoben ist.
    Daher steht da nichts im Handbuch. In der Erklärung des Updates stand damals nicht viel, nur "use the stopwatch to start and stop archive tracks " oder so ähnlich.

    So funktioniert es:

    Start drücken
    Stop drücken
    Zurücksetzen drücken -> jetzt wird ein Track namens "Stoppuhr...." im Archiv gespeichert. Der Verlauf ist so, wie in der normalen Trackaufzeichnung. (analog dem, was man unter den Trackeigenschaften beim Aufzeichnen eingestellt hat)
    Wenn man sich zwischen Stop und Zurücksetzen weiterbewegt, wird dieser Weg per Luftlinie überbrückt.

    Start -> Stop -> Start -> Stop -> Zurücksetzen
    Sowas kann man auch machen. Wenn die Stoppuhr nicht läuft und noch nicht zurückgesetzt wurde, werden diese Stellen durch eine Luftlinie überbrückt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Start drücken
    Stop drücken
    Zurücksetzen drücken -> jetzt wird ein Track namens "Stoppuhr...." im Archiv gespeichert. Der Verlauf ist so, wie in der normalen Trackaufzeichnung. (analog dem, was man unter den Trackeigenschaften beim Aufzeichnen eingestellt hat)
    Wenn man sich zwischen Stop und Zurücksetzen weiterbewegt, wird dieser Weg per Luftlinie überbrückt.


    Ich hab damit gestern und heute nochmal bisschen rumgespielt. Das »Zurücksetzen« aka »Reset« scheint wichtig zu sein. Wenn man das nicht macht, gibt's auch kein automatisch gespeichertes Track.

    Start -> Stop -> Start -> Stop -> Zurücksetzen
    Sowas kann man auch machen. Wenn die Stoppuhr nicht läuft und noch nicht zurückgesetzt wurde, werden diese Stellen durch eine Luftlinie überbrückt.


    Auch das hab ich nochmal probiert. Auf der Karte sieht man zwischen Stop und zweitem Start allerdings keine Linie. D.h. dort wird anscheinend das Track unterbrochen und beim zweiten Start wieder angesetzt.

    Hilft mir auf jeden Fall schonmal weiter die Info. Dankeschön. :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Datei entsteht erst, wenn man die Stoppuhr nullt, richtig.
    Zwischen Stop und dem zweiten Start blendet das Oregon keine Luftlinie ein. Öffnet man den Track mit BC ist eine Luftlinie zu sehen. Ein Detail, was mir bisher nicht aufgefallen ist.