Oregon 450 findet kaum Satelliten

Former Member
Former Member
Hallo,

eben bei der Suche auf der Garmin-Support-Seite bin ich auf dieses interessante Forum aufmerksam geworden.
Ich habe ein Problem und hoffe dass mir jemand hier helfen kann ohne dass ich mein Gerät einschicken muß.
Ich besitze seit April 2012 ein Oregon 450 und habe dies im April und Mai recht häufig benutzt und war voll zufrieden mit dem Gerät.
Nun habe ich es am vergangenen Wochenende wieder in Betrieb genommen und musste feststellen dass das Gerät selbst auf freiem Feld so gut wie keinen Empfang hat. Also nicht nur das es lange dauert bis es die Position ermittelt weil das Gerät länger nicht benutzt wurde sondern das Problem bleibt bestehen.
Sollte das Oregon dann tatsächlich mal genügend Satelliten zur Positionsbestimmung gefunden haben verliert es diese wieder nach wenigen Metern Fußmarsch (wie gesagt freies Feld, keine Bäume oder Sonstiges).
Und mit dem heute durchgeführten Firmwareupdate ist das Problem noch schlechter geworden.

MfG

Matthias
  • Sind weder Ephemeriden, noch Almanach-Daten noch die letzte Position bekannt, spricht man von einem Kaltstart (Cold Start). Es müssen zunächst alle Almanach-Daten der Satelliten abgewartet werden, was bis zu 12,5 Minuten dauern kann. Das gleiche Verhalten zeigen die Empfänger, wenn sie längere Zeit (Wochen) ausgeschaltet waren, ohne Batterie gelagert wurden oder mehr als etwa 300 km seit dem letzten Positionsfix bewegt wurde. Im letzten Fall müssen natürlich keine Daten abgewartet werden, aber da die Position sich so stark verändert hat, dass die "falschen" Satelliten am Himmel stehen, muss der Empfänger zunächst "blind" alle Satelliten suchen. Bei vielen Geräten lässt sich durch Eingabe des Datums und der ungefähren Position die benötigte Zeit für den Kaltstart verkürzen.

    Quelle: http://www.kowoma.de/gps/Signalaufbau.htm
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielen Dank für die Antwort. Leider ist das aber nicht die Ursache meines Problems, selbst wenn ich es 2Stunden am Rucksack hängen habe kommt nichts brauchbares.
    So wie es momentan ist ist das Gerät nicht zu gebrauchen. ;-(
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hardreset, mit Garmin Update Tool nach Almanachupdates suchen lassen, wird dabei nichts angezeigt (kein Update verfügbar) und es immer noch nicht läuft Gerät einschicken...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielen Dank für den Hinweis.
    Update Tool ist der Webupdater?
    Wie kann ich nach Almanachupdates suchen?
    Webupdater gibt mir lediglich den Hinweis meine Software sei auf dem neuesten Stand :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wie kann ich nach Almanachupdates suchen?
    Mit dem WebUpdater überhaupt nicht. Die Almanachdaten werden bei diesem Gerät nicht via Rechner eingespielt, sondern sind im Sat-Signal enthalten und haben i. d. R. eine Gültigkeit von ein Paar Tagen. Solange die Korrekturdaten nicht veraltet sind, sollte ein funktionstüchtiges Gerät relativ zügig den 3D-Fix durchführen. Wenn der Hardreset oder das erneute Einspielen der FW nichts bringt, wird es wohl ein Fall für den Support.
  • Wenn die SW auf neustem Stand ist, würd ich noch nen Hardreset versuchen und das Gerät dann mal 10-15 Minuten im freien ruhig liegen lassen.

    Evtl. liegt da ein HW Defekt vor, würde den Garmin Support kontaktieren und ne RMA anfordern.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    dann werde ich das Gerät morgen nochmal testen ob der Hardreset oder das erneute Firmwareupdate was geändert haben und werde ansonsten mal den Kontakt zum Support suchen.

    Vielen Dank an dieser Stelle für die Hilfestellung!

    Grüße

    Matthias Herbold
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mit dem WebUpdater überhaupt nicht. Die Almanachdaten werden bei diesem Gerät nicht via Rechner eingespielt, sondern sind im Sat-Signal enthalten und haben i. d. R. eine Gültigkeit von ein Paar Tagen.


    Unrichtig, ich hatte nach langer Ausschaltdauer letztens unter "Weitere Updates" am Ende der Liste der Sprachdateien den Punkt "Almanachdaten"
    Die kommen immer dann per Webupdater wenn diejenigen auf dem Gerät veraltet sind. Per DSL gehts schneller als per SAT....:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    hallo matthias

    ich habe das ca. einer woche das allergleiche gleiche problem, was mich total nervt. mich würde interessieren ob bei dir das problem nun behoben ist bzw. was du gemacht hast um es zu beheben.

    grüße
  • Die kommen immer dann per Webupdater wenn diejenigen auf dem Gerät veraltet sind

    Ach, und der Webupdater weiß immer, wo ich mich gerade befinde und zupft sich das passende Datenpaket aus der Datenbank? Ob gerade in Oberstdorf oder in Flensburg? Donnerwetter! :D

    Da kommen, wenn überhaupt, nur ein paar Basisdaten. Der standortbezogene Almanach wird immer vom Gerät erstellt/aktualisiert.