Oregon 450 findet kaum Satelliten

Former Member
Former Member
Hallo,

eben bei der Suche auf der Garmin-Support-Seite bin ich auf dieses interessante Forum aufmerksam geworden.
Ich habe ein Problem und hoffe dass mir jemand hier helfen kann ohne dass ich mein Gerät einschicken muß.
Ich besitze seit April 2012 ein Oregon 450 und habe dies im April und Mai recht häufig benutzt und war voll zufrieden mit dem Gerät.
Nun habe ich es am vergangenen Wochenende wieder in Betrieb genommen und musste feststellen dass das Gerät selbst auf freiem Feld so gut wie keinen Empfang hat. Also nicht nur das es lange dauert bis es die Position ermittelt weil das Gerät länger nicht benutzt wurde sondern das Problem bleibt bestehen.
Sollte das Oregon dann tatsächlich mal genügend Satelliten zur Positionsbestimmung gefunden haben verliert es diese wieder nach wenigen Metern Fußmarsch (wie gesagt freies Feld, keine Bäume oder Sonstiges).
Und mit dem heute durchgeführten Firmwareupdate ist das Problem noch schlechter geworden.

MfG

Matthias
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @DG4AV: Ich muss Dir beipflichten. Habe auch noch nie etwas bemerkt im Webupdater, was in diese Richtung geht. Höchstens beim Auto-Navy zu den FM-Traffic-Provider-Daten. Wenn ich mein Wandermeister länger nicht nutzte, dauert es oft sehr lange, bis der endlich seinen Standort hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ach, und der Webupdater weiß immer, wo ich mich gerade befinde und zupft sich das passende Datenpaket aus der Datenbank? Ob gerade in Oberstdorf oder in Flensburg? Donnerwetter! :D

    Da kommen, wenn überhaupt, nur ein paar Basisdaten. Der standortbezogene Almanach wird immer vom Gerät erstellt/aktualisiert.


    Genau diese Basisdaten, welche den Hauptanteil beim Almanachpaket ausmachen, wurden dann wohl heruntergeladen.
    Die Standortbezogenen Daten aktualisieren den Hauptdatensatz entsprechend.
    Ist nichts ungewöhnliches.
    Bei älteren GPS des Militärs mit 5 Kanal Empfänger konnten die Almanachdaten per Datenkabel von einem mit frischem Fix zu einem frisch Zurückgesetzten übertragen. Was soll daran jetzt so unwahrscheinlich sein das es bei modernen Geräten so viel anders funktioniert?
    Wenn Almanach veraltet (3 Monate Gültigkeit) empfängt JEDER Receiver 12 1/2 Minuten lang den Gesamtalmanach über einen der Satelliten.
    Wenn Oregon Monate nicht in Betrieb oder Totalreset dann kommt der Punkt im Webupdater.
    Denke mir solche Fakten ja nicht aus....:confused: