Oregon 550 - Tracks werden mit einer "Luftlinie" verbunden, wie verhindern ?

Former Member
Former Member
Hallo,

seit Wochen / Monaten (?) werden Tracks nach dem Ausschalten des Oregon und Anschalten an einem anderen Ort mit einer "Luftlinie" verbunden, dabei wird die Distanz der Luftlinie mit erfasst.

Das ist ärgerlich beim Verarbeiten u.a. beim Hochladen in Garmin Connect, wenn z.B. nach einer Radtour die Rückreise mit der Bahn/Auto zum Track addiert wird, obwohl das Garmin ausgeschaltet ist.

Noch vor geraumer Zeit wurden separate Tracks erstellt, mit dieser Variante kam ich besser klar.

Woher kam diese Änderung? Mit einem FW Update beim Oregon oder erstellt BC und Garmin Connect diese Luftlinie ?

Kann ich diese "Luftlinie" mit Einstellungen irgendwie verhindern?

Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das ist normal und es hat sich auch nichts geändert.

    Wenn die automatische Aufzeichnung eingeschaltet ist und der alte Track in der current.gpx noch nicht zurückgesetzt wurde geht es eben am neuen Standort weiter wenn das Gerät dort eingeschaltet wird.
    Das ist dann die Luftlinie, da dazwischen ja keine Punkte aufgezeichnet wurden.

    Also autom. Aufzeichnung deaktivieren oder zurücksetzten.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hmm..irgendwann muss es hier eine Änderung gegeben haben...

    Ich habe mehrere Aktivitäten in garmin connect, insbesondere aus 2011, da sind separate Tracks ohne verbundene Luftlinie vorhanden z.B. ich fahre zum Bahnhof, dann mit der Bahn zu meiner geplanten Radtour, fahre mit der Bahn wieder zurück und die restlichen 10km wieder nach Hause. Ich hatte dann 3 Tracks, welche nicht verbunden waren und sich so mit einem Klick in Garmin connect hochladen ließen, ohne das die Tracks vorher gespeichert wurden oder die current.gpx zurückgesetzt wurde.

    Wurde dies mit einem FW Update geändert und wenn ja, mit welchem ?

    Gruß