Entfernung zum Ziel

Former Member
Former Member
nach dem ich vom etrex30 nach einem Jahr die Nase voll hatte, weil die Entfernung zum Ziel Anzeige macht was sie will (addiert die Meter dazu), bin ich auf ´s Oregon 450 umgestiegen. Nun muss ich feststellen das das Gerät das Gleiche macht. Mache ich was falsch oder ist das ein bekanntes Problem.?Ausserdem Friert der Pfeil wenn man dem Ziel näher kommt ein.
Karten topo 2012 und openfietsmap D und Benelux
Caches auf der Karte im gpx Ordner und die Spoilerbilder im Gerät selber.

Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ja, sollte so sein, ob es auch so ist sehe ich morgen beim Testen.


    Wirst sehen. ;) Am Ende des Autorouting´s sicherheitshalber
    Menü-Navigation anhalten
    Profilwechsel (Luftlinie)
    Menü-Navigation fortsetzen

    (damit die Route auch wirklich auf Luftlinie umgestellt wird.)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nochmal eine Zusammenfassung von mir: Routing auf Straße aus! Autorouting an. Das der Kompass beim routing nicht in Richtung Ziel sondern nächster Wegepunkt zeigt ist mir klar. Der Zeigt nur bei Luftlinienrouting auf das Ziel. Aber die Angabe mit der Entfernung zum Ziel sollte doch stimmen und nicht größer werden wenn ich mich auf das Ziel zu bewege. Die Karten und Positionsdarstellung ist dabei immer korrekt (wenn nicht gerade eingefroren) Nur die Entfernungsangabe ist völlig unbrauchbar. ???!!!
    Das es laut diesem Forum wohl nicht jeden trifft werde ich das Ding so lange einschicken bis ich eins bekomme welches endlich funzt.

    P.S. Ich nutze die original SD Karte mit Topo 2012 ohne weitere Karten drauf die eventuell stören könnten.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Routing auf Straße aus! Autorouting an. .


    :confused:

    werde ich das Ding so lange einschicken bis ich eins bekomme welches endlich funzt.



    mach das mal und sag uns dann Bescheid. Würde mich interessieren wie man mit Autorouting cachen kann (s. a. meine vorherigen Beiträge)
  • Hallo an Alle!

    Bin heute zum Testen wegen einer Erkrankung leider nicht außer Haus gekommen,wird aber morgen soweit sein.

    Was mich trotztem beschäftigt ist dieser Satz von SMITHY1:

    Die Entfernung zum Endziel kann man extra einstellen, wie die Entfernung zum Zwischenziel/nächster Anweisung.


    Ich kann ja bei Karte und Kompass die Optionen in den Datenfeldern "ENTFERNUNG zum ZIEL" und/oder "ENTFERNUNG bis nächst" abfragen.

    Wenn" Entf.z.Zie"l NICHT die Luftliniendistanz zum Endziel bedeuten würde,wie hier geschrieben wurde, was wäre dann mit "Entf.bis nächst" abzufragen?
    Habe heute auf meine Anfrage bei GARMIN folgende Auskunft bekommen, worauf sich dine Entfernung und Richtung bezieht:

    Die Angabe "Entfernung zum Ziel" richtet sich tatsächlich auf das eingegebene Ziel. Es kann auch "Entfernung zum nächsten Wegpunkt/Abbiegung" eingestellt werden.

    Der Kompaß zeigt bei einer Luftlinienroute zum nächsten Wegpunkt oder, sofern kein Zwischenziel besteht, zum Ziel.


    Langsam wirds kompliziert und undursichtig!

    Cioa
    Walter
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Was soll jetzt da kompliziert sein.

    Ich kann ja bei Karte und Kompass die Optionen in den Datenfeldern "ENTFERNUNG zum ZIEL" und/oder "ENTFERNUNG bis nächst" abfragen.



    Genau. :)

    Wenn" Entf.z.Zie"l NICHT die Luftliniendistanz zum Endziel bedeuten würde,wie hier geschrieben wurde,


    Genau das wurde nicht geschrieben.

    Bei der Luftlinie stimmts doch.

    Nur wenn Du eine Route machst (Strasse, Wege, Pfad, alles ausser offenem Gelände) , ist es nicht mehr Luftlinie, ist es auch nicht mehr die Entfernung zum Endziel sondern nächstem ("Entfernung bis zum nächsten..) Routenziel, Zwischenpunkt, Abbiegeanweisung, wie immer Du es nennen magst.

    Mach halt einfach wie oben beschrieben: Nach Aussteigen aus dem Auto stellst auf das Geocache Profil um (hier gilt eh Luftlinie) und dann sollte die Entfernung zum (Luftlinien.) Ziel = Cache) stimmen.

    Bei Luftlinie siehts dann aus wie auf dem Screenshot: Entfernung zum Ziel und Entfernung zum nächsten.. sind gleich.

    Beim automatischen Routing nicht, kann gar nicht sein.

    Habe heute auf meine Anfrage bei GARMIN folgende Auskunft bekommen, worauf sich dine Entfernung und Richtung bezieht:

    Die Angabe "Entfernung zum Ziel" richtet sich tatsächlich auf das eingegebene Ziel. Es kann auch "Entfernung zum nächsten Wegpunkt/Abbiegung" eingestellt werden.

    Der Kompaß zeigt bei einer Luftlinienroute zum nächsten Wegpunkt oder, sofern kein Zwischenziel besteht, zum Ziel.


    Ist richtig, über nix anderes reden wir hier.
  • Vielen Dank, SMITHY1 ,für deine unendliche Geduld ...::o

    Werde morgen eine geplante kurze Route abmarschieren und von den gemachten Erfahrungen berichten.

    LG
    Walter
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Und nun noch ein Beispiel wie der Kompass bei einer Route vermeintlich falsch zeigt.

    Kompass zeigt:


    Warum: Weil erste Anweisung hier, Richtung schwarzem Pfeil.



    Ziel liegt HINTER mir wie man im Verlauf der Route erahnen kann.
    Kompass zeigt aber weder nach vorne zur Route, noch nach hinten zum Ziel.
  • Danke nochmals für deine Bemühung, nun ist es wirklich sonnenklar für mich.

    Ich sehe dann aber auch beim Bewegen auf einer Route keinen Bedarf, sich die Richtung und Entfernung zu bereits passierten Abbiegungen anzeigen zu lassen .
    Für mich inetressant wären nur die abrufbaren Anzeigen für das nächste Ziel, sei es nun ein Wegpunkt,ein Abbiegehinweis oder eben das Enziel.

    Ciao
    Walter
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Du kannst das ja durch Auswahl entsprechender Datenfelder einstellen.

    Ein´s ist in meinem obigen Beispiel aber klar:
    Aber die Angabe mit der Entfernung zum Ziel sollte doch stimmen und nicht größer werden


    Die Entfernung zum Endziel (welches ja HINTER mir liegt) würde erstmal GRÖSSER wenn ich wirklich zur Abbiegung (schwarzer Pfeil) gehe.
    Ich geh ja in die falsche Richtung. Die Entfernung zum Zwischenziel/Abbiegung/Anweisung (nächsten....) wird geringer und sollte stimmen.

    Das geht auch fast metergenau sonst würde es dort nicht "piepen".

    Für mich inetressant wären nur die abrufbaren Anzeigen für das nächste Ziel,


    Wie gesagt: Bei einer Luftlinienroute zu EINEM Punkt ist das sowieso gleich, Bei einer (automatischen) Route sind sogar die EINZELNEN Entfernungen über die Route (Drücken auf Anweisung "weiter Richtung LAbertalstrasse) abrufbar. 200 Meter links auf... 1 km rechts auf.... 1,5 km links auf....)
  • Bin schon gespannt auf die morgige Umsetzung in der Natur.
    Schönen Abend noch!:o