Oregon bei Kälte

Hallo, ich fahre mein Oregon 450 nun schon seit Monaten im Wechsel von vier Paar Ansmann Digital AA 2850 Akkus. Im Moment stelle ich aber bei Kälte fest, dass der Balken innerhalb von ca. 2-2,5 Std. von vier auf leer steht. Kann das jemand bestätigen und hat ggf. die selben Probleme? Das aktuelle 6.1er Update ist drauf.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wie kalt ist es denn ?

    Es ist normal dass Akkus bei Nullgraden nur einen Bruchteil der Kapazität haben.

    Welchen Temperaturbereich haben die Ansmann Akkus ?

    Die neuen Eneloop haben einen erweiterten Temperaturbereich, wie tief der geht kann ich aber nicht sagen.

    Grüße Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ist bei mir auch nicht so. Klar schafft man im Winter nicht 12h oder mehr.

    Ich habe Sony mit angeblich 2700mAh - damit bin ich letztes Wochenende 3x in Summe 155km MTB gefahren.
    Das waren dann so ca. 8-9h denke ich und die Batteriewarnung war noch nicht da.
    Super kalt war es aber nicht - so 6-8 Grad.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei eneloop Akkus geht der erste Balken schon nach einer Stunde weg. Die Akkus halten aber dennoch ziemlich lange. 9 Stunden bei -10°C am Radlenker.
  • danke... die Eneloop XX haben 2500 mAh? Aber bis zu -20 Grad

    Die Sony´s mit 2850 mAh habe ich nicht gefunden.

    Inwieweit die Ansmann für Kälte ausgelegt sind, weiß ich nicht. Steht leider nirgends drauf.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich hab bisher weisse Sanyo NiMh 2700 benutzt, die sind mit einer Kapazität von 2500 mAh angegeben.
    Allerdings nicht im Oregon, sondern in einen eTrex Vista HCx und eTrex 30.

    Die Akkus sind nicht frostfest. Nach einer Saison Skifahren (im GPS oder in der Kamera in der Jackentasche)
    bzw. Radfahren bei Frost am Lenker sind die Akkus fertig. Frisch aus dem Ladegerät laufen sie ein paar Stunden,
    wenn sie 1-2 Tage liegen, sind sie leer. (kältester Skitag lag bei -18°C auf 2200m, kältester Radtag im Tal
    bei -20°C auf 1200m)

    Seit Feb. 2011 benutze ich schwarze Sanyo powered by eneloop, 2400 mAh.
    Die schlagen sich im Moment besser, ich hab noch die ersten
    4 Akkus in Benutzung ohne negative Erscheinungen.

    Auf der Verpackung sind sie für Temperaturen bis -10°C oder kälter angegeben.

    Die Laufzeit lag bei beiden Typen bei über 10 Stunden im eTrex.
    Kapazitätsverlust bei Kälte war bei mir nicht das Problem.
  • danke... soeben bei Amazon einen 4er Satz Eneloop XX bestellt. Die Ansmann werde ich wieder an warmen Tagen benutzen.
  • danke... soeben bei Amazon einen 4er Satz Eneloop XX bestellt. Die Ansmann werde ich wieder an warmen Tagen benutzen.


    Ich benutze 2 Paare der gleichen Akkus und hatte nach über einem Jahr in Gebrauch (ca. 100x Aufladen pro Paar) nach ca. einem Jahr mitten im Urlaub den gleichen Effekt.
    Aufgeladen hatte ich sie mit einem Tchibo-Gerät, bei dem die Akkus ziemlich heiß wurden. Das war mir schon immer suspekt, weil der Ladestrom mit 1400 mA ziemlich hoch ist.

    Letzte Woche hatte Aldi Süd ein Ladegerät günstig im Angebot. Damit ist schon nach dem ersten Aufladen die Kapazität wie am ersten Tag (ca. 9h). Echt erstaunlich.
    Ein gutes Ladegerät hat offensichtlich erheblich Einfluß auf die vermeintliche Lebensdauer.

    Schönes Wochenende
  • Aufgeladen hatte ich sie mit einem Tchibo-Gerät, bei dem die Akkus ziemlich heiß wurden.

    Ist halt eher was für den Kaffee. Wenn Akkus beim Laden HEISS werden, sollte man sich schon ein paar Gedanken machen...:rolleyes:

    Bei NiMh-Akkus sollte die Ladetemperatur 45° C nicht überschreiten.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Aufgeladen hatte ich sie mit einem Tchibo-Gerät, bei dem die Akkus ziemlich heiß wurden. Das war mir schon immer suspekt, weil der Ladestrom mit 1400 mA ziemlich hoch ist.




    Oha, 1400mA Ladestrom???? Kein Wunder das die heiss werden. Ich lade meine Akkus alle mit 200mA und viel mehr sollte man nicht machen. Hin und wieder, wenn ich die Akkus schnell brauche, dann geht der Ladestrom auf 500mA.
    Ladegerät ist das BC-700.

    macmurphy
  • Jep, bei 1400 mAh kann man die ja gleich in der Pfanne braten:D

    Gibt es AA Akkus, die eine regelmäßige Ladung mit 1400 mAh unbeschadtet überstehen? Ich hätte da bedenken, dass mir die hütte abraucht....