GPX Download

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe über einen Wanderverein versucht eine Tour als GPX Datei auf mein Oregon 450 herunterzuladen. Eine Route hatte geklappt und ich konnte Sie auch umbenennen.

Alle weiteren Versuche sind fehlgeschlagen. Ich kann zwar die Routen im Windows-Explorer auf dem "Garmin-Laufwerk" sehen, allerdings ist unter Routen im Gerät nichts abgelegt.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    ich habe über einen Wanderverein versucht eine Tour als GPX Datei auf mein Oregon 450 herunterzuladen. Eine Route hatte geklappt und ich konnte Sie auch umbenennen.



    Da Routen aufgrund des KArtenmaterials berechnet werden, sich also ändern, bieten die meisten mir bekannten Anbieter von "Touren" diese als Track an. Nun ist es aber so dass eine gpx Datei auch mehrere Tracks umfassen kann.

    Die Zwischenfragen wären also:
    -Sind es wirklich Routen oder Tracks
    -Ist nur der "umgewandelte" Track eine Route?
    -Sind die anderen Touren unter Tracks( im Trackmanager) zu sehen?

    Am einfachsten wäre es Du importierst die gpx mal in Basecamp und schaust um was es sich handelt.
    Dann kannst sie übersichtlicher
    aufteilen
    umwandeln
    entsprechend an´s Navi schicken,
    verwalten eben. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die gpx Datei kommt in den Ordner x:\garmin\gpx (das x steht für Oregon oder die SD Karte)

    Strecken anderer sollte man als Track benutzen, da der Verlauf von Routen, je nach Karte, variieren kann. Daher sind in heruntergeladenen gpx meistens Tracks drin, die dann im Trackmananger und nicht im Routenplaner auftauchen.

    Den Unterschied zwischen Track und Route kennst du?

    https://forum.garmin.de/showthread.php?7069-Unterschied-zwischen-Routen-und-Tracks-und-deren-Verwendung
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die gpx Datei kommt in den Ordner x:\garmin\gpx (das x steht für Oregon oder die SD Karte)

    Strecken anderer sollte man als Track benutzen, da der Verlauf von Routen, je nach Karte, variieren kann. Daher sind in heruntergeladenen gpx meistens Tracks drin, die dann im Trackmananger und nicht im Routenplaner auftauchen.

    Den Unterschied zwischen Track und Route kennst du?

    https://forum.garmin.de/showthread.php?7069-Unterschied-zwischen-Routen-und-Tracks-und-deren-Verwendung


    Edit: ups, zu langsam :)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Macht nix, doppelt hält besser. :D ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke an Euch alle,

    jetzt komme ich mir noch blöder vor. Nein, den Unterschied zwischen Route und Track kenne ich nicht.
    Ich werde jetzt erst einmal unter Garmin den Ordner GPX anlegen (vielleicht wars dass ja schon - was allerdings nicht erklärt, dass eine Route heruntergeladen wurde, und alle anderen nicht).
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Musst Dir nicht, ist schwierig für einen Anfänger. ;)

    Eine ROUTE enthält A-B und je nachdem wie die KArte ist wird der Weg von A-B BERECHNET.
    Nun hat einer nur Basiskarte, der fährt auf der Autobahn. Ein anderer hat eine Topo-Karte, der geht fast Luftlinie auf Trampelpfaden.

    Deshalb gibt es bei den Wanderführern kaum Routen.

    Ein TRACK ist eine VErbindung von Punkten, alle paar Sekunden gesetzt (je nach Einstellung), durch kurze direkte Linien verbunden.
    Malen nach Zahlen könnte man damit vergleichen. :D

    Dafür brauchst dann keine Karte zu haben weil nichts neu berechnet werden muss. Die Pünktchen können auch in der Wüste verlaufen.

    WENN DU WILLST können wir uns die Datei mal ansehen, kannst aber auch selber üben.

    Beispiel: Wenn ich mit Hundi spazieren gehe und schnell in die Büsche muss setzt der Track auch einen Punkt nach rechts in die Büsche. :eek:

    Der selbe Weg als ROUTE würde auf Wegen der Topo Von Auto nach Ziel verlaufen, ob ich in die Büsche gehe oder nicht ist egal. Die ROUTE würde es nicht mal mitbekommen.
    Die Route würde bei mir mit Topo D anders aussehen als beim Kollegen mit CN Weil ich anders von A
    nach B komme als der Kollege.

    Deshalb macht es keinen Sinn dem CN Kollegen eine Route "Jurasteig Anfang" bis "Jurasteig Ende" zu geben . Der Jurasteig wäre in seiner CN gar nicht vorhanden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    hab jetzt einige der Touren im Track-Manager gefunden. Wie bekomme ich diese Tracks jetzt in den Routenplaner?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    War also so wie wir uns gedacht haben. ;)

    Wie bekommst Du die jetzt in den Routenplaner: Man könnte Dir jetzt Umwandlungsmöglichkeiten usw. aufzeigen.
    Ich denke aber dass ist nicht das was Du willst.

    Du willst doch die Strecke 1:1 nachgehen. Da würde ich sagen du liest dich ein bisschen ein was ein TRACK ist, belässt das ganze im Trackmanager, und machst künftig Tracknavigation. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Im normalen Sprachgebrauch benutzt man das Wort Route für Strecke. Im Garmin Deutsch ist eine Route was anderes. Daher kommt es schon mal zu Missverständnissen.

    Ganz kurz nur:

    Ein Track ist so was ähnliches, wie in eine Karte eingezeichnete Linie. Dieser folgt man einfach, so als ob man eine Papierkarte mit eingezeichneter Strecke hätte. Das GPS übernimmt dabei den Part der Positionsbestimmung und zeigt, wo man gerade ist.

    Eine Route ist eine Liste von Punkten, die man unterwegs erreichen möchte. Den Weg berechnet das Gerät anhand der zugrunde liegenden Karte und den Einstellungen, kann also recht unterschiedlich ausfallen. An Kreuzungen kommt dann "hier links" usw., wie man das vom Autonavi kennt.


    Man kann aus einem Track eine Route machen und umgekehrt. Dafür benötigt man aber den PC, mit dem Oregon geht das nicht. Dabei ist zu beachten, dass ein Track von der Karte unabhängig ist. Man kann den Track auch außerhalb des Wegenetzes der Karte zeichnen. Da kommt eine Route nicht hin, da die an die Wege gebunden ist. Nun ist es so, dass Karten nie vollständig sind. Wanderstrecken, die als Track vorliegen, können über Wege führen, die nicht in der Karte verzeichnet sind. An diesen Stellen klappt das dann mit der Route nicht.
    Das ganze wird zu umständlich, als das es sich wirklich lohnt. Daher die Empfehlung von smithy einfach die Tracknavigation zu benutzen.

    Das Luftlinienrouting lasse ich hier mal weg.