NEW for 2013 - Oregon 600 + 650 (t)

Former Member
Former Member
NEW for 2013 - Oregon 600 + 650 (t)


650T --> https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=113548
650 --> https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=113520
600 --> https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=113532

Part Number: 010-01066-00
Suggested Retail Price: $ 399.99 USD

Part Number: 010-01066-20
Suggested Retail Price: $ 479.99 USD

Oregon 650t
Part Number: 010-01066-30
Suggested Retail Price: $ 549.99 USD
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    . Oder schreiben wir da aneinander vorbei?

    Ejtsch-Pi


    Scheinbar. Was heisst denn Multitouch?

    Diese Funktion ermöglicht, dass der Touchscreen nicht nur auf eine Berührung, sondern gleichzeitig auf mehrere reagiert, so dass dadurch zum Beispiel Zoomen mittels "Aufziehen" des jeweiligen Ausschnitts möglich ist.

    Selbst denn wegen der Handschuhe die zusätzliche Funktion nicht geht, geht doch die normale Funktion eines "Touches".

    Ob diese Funktion nun mit plus oder minus, mit in oder out, wie immer es beim entsprechenden Gerät gelöst ist erreicht wird, ist eigentlich egal.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Multitouch ist mir bisher nur in Verbindung mit kapazitiven (also berührungsempfindlichen Displays über den Weg gelaufen, nicht aber bei druckempfindlichen (wie z. B. beim Oregon 450). Ob sich Multitouch und resistiv aber tatsächlich ausschließen, weiß ich nicht.

    Bekannt ist nur, daß Regen und resistiv i. d. R. nicht miteinander können, auch nicht bei sog. Outdoor-Smartphones. Und dann geht eben auch +/-, oder welche Steuerung auch immer, über den Touchscreen nicht.

    Lasse mich aber gern eines Besseren belehren, da die Multitouch-Geschichte wirklich eine Verbesserung der Handhabung bedeuten würde. Multitouch bei druckempfindlichen Screens, zumindest wenn diese die "Bedienungsqualität" des Oregon 450-Displays haben, ist sicherlich kein wesentlicher Schritt nach vorn.

    Wobei man sicher auch darüber diskutieren kann, ob für ein auch "grobmotorischer" zu handhabendes Outdoor-Gerät ein auf die kleinste Berührung reagierender Screen wirklich Sinn macht...

    Ejtsch-Pi
  • Wie bei www.navifuture.de zu lesen verschiebt sich die Auslieferung wohl ins 2. Quartal :-(


    Nix anders kann man von Garmin erwarten. Das Gerät wird dann erst im September rund laufen. Also so wie immer bei Garmingeräten. War ja beim 62 er ähnlich.
    D.h. nächstes Jahr ist das Gerät dann leidlich nutzbar im Outdoorbereich.
  • Das Gerät wird dann erst im September rund laufen. Also so wie immer bei Garmingeräten.


    September 2014, aber war bei Dir ja ähnlich formuliert...:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Multitouch ist mir bisher nur


    Wie gesagt, am 3790 HABE ICH diesen "kapazitiven" Bildschirm, in der Fussgängernavigation (CityXplorer) regnet es auch mal, der Bildschirm ist überhaupt kein Problem (hier eher die fehlende Wasserdichtigkeit). Die Vorteile des Multitouch (spreizen, drehen) vergess ich meistens weil´s ohne auch seinen Zweck tut..

    Ich kann mir nun überhaupt nicht vorstellen dass GARMIN gerade bei einem Outdoorgerät die Funktion (One-Touch) auch noch reduziert.
  • Herrlich, dieser deutsche Pessimismus!

    Das Gerät ist noch nicht mal erschienen, aber anscheinend wissen alle, daß es nichts taugt.

    Wie gesagt, herrlich !
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nicht ALLE, daher der Einwand. ;)

    Nur weil man was nicht kennt sollte man nicht das schlimmste annehmen. Auch meine Meinung. ;)
  • Nicht ALLE, daher der Einwand. ;)

    Nur weil man was nicht kennt sollte man nicht das schlimmste annehmen. Auch meine Meinung. ;)


    Deshalb wartest du ja auch immer ab, weil du ja grenzenloses Vertrauen in Garmin hast... ;)

    @D1Werner
    Kennst du die Definition eines Pessimisten?

    Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!

    Bei den Produkten ist es heute wie bei den Bananen: grün ausliefern und beim Kunden reifen lassen.

    Dafür gibt es schnell ein Austauschgerät, wenn es innerhalb eines Jahres defekt ist. Das bezahlt man natürlich mit dem Kaufpreis mit.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Deshalb wartest du ja auch immer ab, weil du ja grenzenloses Vertrauen in Garmin hast... ;)

    .


    Es ging in meinem Teil ja ausschliesslich um den Bildschirm.

    Bevor der nicht mehr funktioniert sind die nicht wasserdichten NAvi´s schon abgesoffen, die wassergeschützten laufen einfach weiter.

    Bevor es den "kapazitiven" Display des 3790 schreckt (um beim Thema zu bleiben) hat dich der Hagel schon lange erschlagen. Liegt rein an der unterschiedlichen Auftrefffläche. :D

    Spekulationen wie hätte, wäre wenn, vielleicht, sind hier absolut nicht angebracht. Wenn man das so stehen lässt behauptet der nächste er hätte gelesen die neuen Outdoorgeräte müsse man mit Stift bedienen. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    .. das Problem sind nicht so sehr die "grünen Bananen", die Garmin ausliefert, sondern die Benutzer, die nicht in der Lage sind, einen Fehler zu verifizieren. :D