NEW for 2013 - Oregon 600 + 650 (t)

Former Member
Former Member
NEW for 2013 - Oregon 600 + 650 (t)


650T --> https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=113548
650 --> https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=113520
600 --> https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=113532

Part Number: 010-01066-00
Suggested Retail Price: $ 399.99 USD

Part Number: 010-01066-20
Suggested Retail Price: $ 479.99 USD

Oregon 650t
Part Number: 010-01066-30
Suggested Retail Price: $ 549.99 USD
  • Wer gerne ein Fingerwischtelefon bedient, ist vielleicht mit dem neuen Oregon besser dran als mit dem 62s.
    Nick


    ... solange das "Fingerwischen" in allen Situationen gut funktioniert, das Display unempfindlich bei Stürzen ist und die FW schon einigermaßen zuverlässig funktioniert, wird das stimmen ...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Letztendlich wird das bestätigt, was mir am Telefon gesagt wurde, was aber wirklich kritische Situationen (starker Regen beim Radfahren) nicht unbedingt einschließt. Man kann natürlich bei Regen das Display sperren, was schon deshalb nötig sein wird, da die Regentropfen (auch bei den anderen Displays ist dies der Fall) immer wieder einmal vom Display gewischt werden müssen, insbesondere, wenn das Display bei niedrigeren Temperaturen noch beschlägt. Eine Bedienbarkeit ist bei gesperrtem Display nicht gegeben, womit man allerdings zeitweise leben kann, wenn man lediglich einem Track oder einer Route folgt.


    Auszug der Vergleichliste: Wasserdicht: ja (IPX7)
    Erklärung: Bis IPX7 durchlesen
    http://www.garmin.com/de/products/outdoor/wasserfestgkeit
  • Auszug der Vergleichliste: Wasserdicht: ja (IPX7)
    Erklärung: Bis IPX7 durchlesen
    http://www.garmin.com/de/products/outdoor/wasserfestgkeit


    Hast Du meine Beiträge wirklich gelesen? Ich hatte nie die Wasserdichtigkeit angezweifelt und genau die wird durch IPX-Werte klassifiziert. Es geht um die Bedienbarkeit und darüber lese ich unter dem Link nichts - oder habe ich da etwas übersehen?
  • Die Antwort von Garmin:

    Davon, dass Regentropfen eine Aktion am Display/Gerät auslösen ist uns nichts bekannt.





    ...kann man natürlich auch so lesen:

    Uns ist es nicht bekannt, weil wir es nicht getestet haben....:rolleyes:

    Ich wäre auch vorsichtig mit einer neuen Technologie, die noch nicht erprobt ist.
    Wie gut ist die Ablesbarkeit der neuen Oregons tatsächlich in Bezug auf den Stromverbrauch. Der Montana ist auch sehr gut ablesbar, wenn
    man die Beleuchtung hoch einstellt, zu Lasten der Akkulaufzeit.
    Abwarten und dann erst kaufen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @AMATERNY

    Da ist die Aussage in dem ersten Link Post #13 (mit Post #34) für mich aussagekräftiger.
    Gelesen?

    Bei deinen hohen Erwartungen wäre es sinnvoll keine Risiken einzugehen und ein getestetes Gerät auf Dauerregen zu kaufen.

    Jedenfalls bliebe bei dir die mögliche Enttäuschung aus ...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... in der grünen Hölle hat gestern ein User ein Video verlinkt, in dem das Oregon 600 mit behandschuhten Fingern bedient wurde. Zumindest die Wischerei hat gut funktioniert.

    http://www.youtube.com/watch?v=LGfOY-YTBWc

    Aber das ist natürlich auch kein Beweis für die Funktionalität, da muss erst ein Berufsskeptiker ran. :D

    P.S. Die interessanten Minuten 6 > 8
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hier etwas zum Lieferdatum.
  • @AMATERNY

    Da ist die Aussage in dem ersten Link Post #13 (mit Post #34) für mich aussagekräftiger.
    Gelesen?

    Bei deinen hohen Erwartungen wäre es sinnvoll keine Risiken einzugehen und ein getestetes Gerät auf Dauerregen zu kaufen.

    Jedenfalls bliebe bei dir die mögliche Enttäuschung aus ...


    Die Ansprüche an Outdoor-Geräte sind eben unterschiedlich. Ich sehe eigentlich im Augenblick lediglich die Frage nach der Regentauglichkeit als ungeklärt. Da bringt auch der von Geduld verlinkte Test keine neuen Informationen. Ich denke nicht, dass die Frage, die ich hier stelle, so ungewöhnlich ist. Immerhin wird sie an vielen Stellen im Internet von verschiedenen Interessenten gestellt. Es macht mich stutzig, dass Garmin keine wirklich eindeutige Antwort geben kann. Das sollte doch eigentlich kein Problem sein. Mit nassen Fingern kann ich bis zu einem gewissen Grad auch mein Handy bedienen, aber bei richtigem Regen ist da nichts mehr zu wollen. Es wäre doch jetzt einfach für Garmin, zu sagen: "Natürlich funktioniert das Gerät auch bei strömenden Regen." Das ist ja schließlich keine wirklich außergewöhnliche Situation auf einer Radtour. Stattdessen wird auf die Möglichkeit verwiesen, den Schirm auch sperren zu können.

    So hoffe ich nun, dass bei allen Käufern Enttäuschungen ausbleiben werden, das würde ich mir zumindest wünschen. Wahrscheinlich werden wir aber wirklich erst auf Nutzererfahrungen warten müssen. Das sollte aber nicht nötig sein.

    Ich weiß nicht, ob es jemandem aufgefallen ist, aber die Handschuhe in dem besagten Video sind spezielle Handschuhe für Touchscreen-Bedienung. Dort sind leitfähige Strukturen eingebaut. Ganz ähnliche Handschuhe hat ein Freund von mir.
  • Gestern Abend habe ich nun endlich eine konkrete Antwort auf meine Frage in einem anderen Forum gefunden.

    "I asked the reviewer two questions and got a quick answer:


    Can the screen be locked?
    answer: Yes, it can be locked.
    How does the screen react on rain (can you test this under a shower?)
    answer: I've held it under a shower and to be honest with you the screen does in fact react, this can partially be avoided by locking the screen but every now and then you'll get a message 'screen is locked'.


    The second answer is not exactly what I was hoping for, even in the rain we want to be able to actually use the GPS! I will ask him for more detail on this."



    Eigentlich nicht wirklich erstaunlich, aber dennoch habe ich im Stillen gehofft, dass Garmin hier doch einen Touchscreen-Entwickler gefunden hat, der durch irgendeinen genialen Trick dieses Problem doch in den Griff bekommen hat. Somit bleibt also wahrscheinlich wirklich nur, den Bildschirm während einer Fahrt im Regen zu sperren und auf die Bedienung zu verzichten und dann darauf zu hoffen, dass Garmin die Meldung "Screen is locked" ebenfalls in einer neuen FW ausschalten lässt, denn sonst wird man im Regen immer wieder diese nette Meldung lesen können. Dennoch glaube ich, dass es für alle diejenigen, welche solche Situationen meiden können (wie schon geschrieben - Geocacher, Wanderer, ... - was ja im gleichen Thread unter Beitrag Nr. 34) der Screen ausreichen dürfte. Wenn man bei der Fahrradfahrt lediglich einer vorgegebenen Strecke nachfahren will (Track oder Route), wird es mit gesperrtem Touchscreen-Zugriff wohl auch funktionieren (wenn die "Screen is locked"-Meldung deaktiviert werden kann). Schade nur, dass Garmin diesen Punkt nicht entsprechend klarstellen kann oder will (wahrscheinlich eher letzteres - klingt ja nicht so gut) und Nutzer oder Tester solche Informationen liefern müssen.

    Somit ist das Oregon 600 für mich nicht gestorben, aber ich muss mir genau überlegen, ob ich wirklich die vorhandenen Vorzüge benötige oder mit einem "klassischen" Tastengerät besser bedient bin.