Hallo zusammen!
Ich hatte in der vergangenen Woche praktisch einen Totalausfall meines Oregon 450T. Nach dem Update des Gerätes auf die SW Version 6.1 ging nix mehr: Abstürze des Gerätes beim Cachen, Einfrieren des Bildschirmes usw.
Ein Downgrade auf eine niedrigere Version half nicht, genau so wenig wie ein Hardreset.
Auf Anfrage beim Technischen Service der Garmin Deutschland GmbH (http://garmin.custhelp.com/app/answers/list) bekam ich den Tipp, das Gerät zu formatieren. Hier die Anleitung dazu:
Zitatanfang: "Vielen Dank für Ihre Anfrage.
In der Situation empfehlen wir das Gerät zu formatieren. Sichern Sie zuvor benötigte Daten über Basecamp:
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von BaseCamp verwenden.
Diese finden Sie für Windows PC unter http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4435 und
MAC Rechner unter http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4450
Sichern Sie die Datei gmapprom.img (Europakarte) und gmapbmap.img (Basiskarte) auf Festplatte und gegebenfalls weitere eigene übertragene Karten im Ordner /Garmin
auf Festplatte.
Formatieren Sie das Gerät nun über Windows im FAT32 Format. Lassen Sie es einmal starten (sofern möglich), damit die Ordnerstruktur wiederhergestellt wird.
Nun die gesicherten Daten wieder auf das Gerät kopieren."
Zitatende
Ganz wichtig ist es dabei, ALLE Daten zu sichern!!! Am Besten eine komplette Sicherung auf einen Rechner ziehen.
Bei mir war nach dem Formatieren kein Start möglich.
Da das Gerät auch vom WebUpdater nicht erkannt wird, habe ich mich an die Anleitung zur Wiederherstellung bei der Fehlermeldung: "Missing Software" gehalten. Dazu benötigt man die folgenden Dateien:
Zum Entpacken der Dateien müsst ihr die vier Dateien ins Format "rar" umbenennen (hier werden nur Dateiendungen "zip" unterstützt und mein Winzip kann keine mehrteiligen Archive erstellen) und dann mit entpacken.
Dann mit der folgenden Anleitung die Software auf dem Gerät installieren:
Zitatanfang: "Sehr geehrter Garmin Kunde,
die Fehlermeldung "Missing Software" beschreibt die Beschädigung einer oder mehrerer Dateien der Firmware Ihres Navigationsgerätes.
Um die beschädigten Dateien wiederherzustellen, befolgen Sie folgende Schritte:
1. Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem PC.
Anmerkung:
Die Verbindung des PC's mit dem Gerät funktioniert folgendermaßen:
Die Batterien/Akkus aus dem Gerät entnehmen, die EIN/AUS-Taste des Oregon drücken und festhalten. Dann mittels USB-Kabel den Oregon mit dem PC verbinden.
2. Öffnen Sie den der Email angehängten Ordner und ziehen die Datei xxxxx.rgn auf die Datei
Updater.exe.
3. Es öffnet sich ein neues Fenster. Wählen Sie hier unter "connecting settings" den Punkt "USB-Device".
4. Bestätigen Sie mit OK. Die Wiederherstellung der Software erfolgt anschließend automatisch.
Stellen Sie bitte sicher, dass auf Ihrem Gerät die aktuellste Gerätesoftware installiert ist. Eine Aktualisierung können Sie z.B. mit dem Webupdater einfach durchführen. Öffnen Sie www.garmin.com/products/webupdater/, um das WebUpdater-Programm herunterzuladen.
Nach dem Herunterladen von WebUpdater auf den Computer schließen Sie Ihr Gerät an den PC an, führen WebUpdater aus und befolgen die Anweisungen auf dem Bildschirm. Bestätigen Sie, dass sie eine Aktualisierung durchführen möchten; Anschließend lädt WebUpdater automatisch das Update herunter und installiert dieses auf dem Gerät.
Beachten Sie hier die zusätzlichen Updates wie z.B. die Audio-Updates für die Sprache.
Eine ausführliche Anleitung zum WebUpdater finden Sie unter: http://www.garmin.de/allgemein/pdf/support/Webupdater.pdf
Mit freundlichen Grüßen"
Zitatende
Jetzt funktioniert auch der WebUpdater wieder normal und man kann das Gerät auf die neueste Version bringen.
Die ganze Wiederherstellung hat bei mir nicht so reibungslos funktioniert, wie hier beschrieben. Z.B. habe ich nicht alle Daten gesichert. Außerdem habe ich das ganze Spiel etwa 3-mal durchgeführt. Man sollte also Geduld haben und nicht gleich aufgeben! Das Update auf die neueren Versionen hat auch nicht immer gleich funktioniert. Da hat der Updater auf dem Gerät schon mal 4 bis 5 Runden gedreht.
Schlussendlich ist aber alles wieder in Ordnung.
Vom technischen Service hatte ich sehr gute Unterstützung bei der Sache!
Dann mal viel Erfolg!