Hintergrundbeleuchtung, OREGON 550

Former Member
Former Member
Warum ist die max. Hintergrundbeleuchtung im Akku-Betrieb dunkler als die max. Beleuchtung im USB-KFZ-Betrieb?

Ich will, daß die Beleuchtungsstärke gleich hell bleibt, auch wenn die Akkus eher leer sind. Was muß ich tun, um dies zu erreichen?

Aktuelle Software: 6.00
Energiesparmodus: AUS
Beleuchtungsstärke: jeweils auf max.

Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Warum? Weil es vom Stromverbrauch her egal ist, wenn ein Stromkabel dran hängt.
    Was kannst du tun? Nichts, weil das nicht vorgesehen ist und bei niedriger Spannung die Lichtstärke automatisch runtergeht. Bevor jetzt kommt "das will ich aber selbst entscheiden", ist halt nicht so. Sehe ich auch nicht weiter tragisch.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mit einem guten Kartentypfile braucht man tagsüber keine Hintergrundbeleuchtung.
  • Ausreichend langes Verlängerungskabel mitführen...:p

    Ist halt so, muss man so akzeptieren- dient wohl auch dem Stromsparen im Akkumodus.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Sehe ich auch nicht weiter tragisch.


    Ich schon, weil ich an Morbus best leide :cool:

    Mit einem guten Kartentypfile braucht man tagsüber keine Hintergrundbeleuchtung.


    Ich dachte, OSM ist gut. Und ausserdem sind wir Geocacher nicht nur bei Sonnenschein aktiv.

    Ausreichend langes Verlängerungskabel mitführen...:p

    Ist halt so, muss man so akzeptieren- dient wohl auch dem Stromsparen im Akkumodus.


    Gute Antwort. Wenn es so ist, dann ist es halt so, muß ich halt meiner Frau ´ne Kabeltrommel beim Geocachen auf den Rücken binden:)

    Ich hoffe ja, daß ich noch eine Lösung angeboten bekomme. Vielleicht kann man ja an der Software was drehen. Ich denke auch, daß es vor dem letzten Update nicht so war, zumindest ist es mir nicht aufgefallen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Was soll es denn für eine Lösung geben, wenn es nicht vorgesehen ist...?!?
    Akzeptiere es und fertig. Es gibt wahrlich anderes, woran man sich reinsteigern kann :-(
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich dachte, OSM ist gut. Und ausserdem sind wir Geocacher nicht nur bei Sonnenschein aktiv.


    Welche der 10000000 OSM Karten für Garmin meinst du? ;)

    Das Display ist halt schlecht. Man kann die Ablesbarkeit um 100% steigern, wenn man eine Karte mit einem, für das Oregon, guten Typ-File benutzt.

    Das beantwortet nicht direkt deine Frage, aber ich vermute, du hast sie gestellt, weil du ohne Licht das Display schlecht lesen kannst.

    Probier mal die openmtb Karten. Die haben für das Oregon ein spezielles Typ-File.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Probier mal die openmtb Karten. Die haben für das Oregon ein spezielles Typ-File.


    Hallo,

    Danke für dein Posting.

    Im Moment laufen drei Karten auf dem Oregon.
    Straßen-Navi: Osm Eu St
    zum Cachen: openmtbmap_de_srtm_07.10.2011 bzw. Freizeitkarte_Deutschland 12.10, je nach dem, was im Moment zu erkennen und wichtig ist.

    Dabei ist die Beleuchtung immer auf max., denn Akkus sind immer ausreichend am Mann, bzw. Frau.

    Mit diesen Teilen sind wir eigentlich zufrieden. Über das Straßen-OSM werden auch noch "Lichtanlagen" gemeldet, und sämtloche POIs. Hat schon manchmal bei der Nahrungs- und Benzinbeschaffung geholfen. Mal von den Strafzetteln abgesehen ;)

    Aber, ich hatte ja die Hoffnung, daß ein händisches Eingreifen in die Betriebssoftware möglich ist, um die Absenkung der Beleuchtungsstärke aufzuheben, denn LED´s sind keine Glühlampen. Denn das ist doch ein Bauerntrick vom Hersteller, um die Akkulaufzeiten auf dem Papier zu erhöhen. Kennen wir doch aus der Autoindustrie mit dem Spritverbrauch. Nur Bergab, nur Rückenwind, kein Gas geben :rolleyes:

    Also, noch mal Danke, und vieleicht noch eine gute Idee
  • Die Typ-Files machen viel aus. Ich verwende die Freizeitkarte mit der alternativen Typ-Datei. Kontrast x-mal besser.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    USB Kabel und ein LI Akkupack in der Tasche und alles ist gut....

    Gruss Ingo
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Ingo,

    gute technische Lösung das mit dem Akku-Pack.

    Ich finde es von GARMIN nur hinterv...., daß sie die Beleuchtung im Akkubetrieb runterfahren, um die statistische Betriebsdauer der Akkus zu verlängern. Das gleiche Spiel wird bei den Waschmaschinen mit der eingespülten Wassermenge zelebriert, nur kann ich hier das Programm wechseln. Wäsche bleibt dreckig aber Energieeffizienz AAA+++. Dadurch sind die Spoilerbilder, die beim Geocachen zum Teil obernotwendig sind, nicht detailiert zu erkennen und damit unbrauchbar. Ich dachte, daß man in der Betriebssoftware einen Wert umschreiben kann.

    Jetzt bin ich schon an dem Punkt, ganz auf Handy, HUAWAI, umzusteigen. Kostet nur die Hälfte, kann offline fast alles. Muß nur noch sehen, wie ich recht einfach die Spoilerbilder angezeigt bekomme, denn im Moment macht es das cgeo nicht. Sicher wieder Streit mit geocaching.com.

    Danke für Deine Idee sagt

    flor61