Oregon x50 Firmwareupdate 6.2

Former Member
Former Member
Endlich ein Update :)

Changes made from version 6.10 to 6.20:

Improved map performance in densely-populated urban areas.
Fixed trail searching when using multiple active routing maps.
Fixed issue with saving a track's 'show on map' status across a power cycle.
Fixed issue with displaying tracks on the map after performing an area calculation.
Fixed potential shutdown when viewing certain tracks or routes in German or Russian.
Fixed minor graphical issue with certain data fields on the map.


Die Update Datei direkt:
>>>Download<<<
- Die Datei umbenennen in GUPDATE.GCD
- aufs Oregon in den Ordner "garmin" legen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Deutsch klappt jetzt wieder ohne Abstürze, wenn man eine Route anschauen will :)
    Tracks bleiben ausgeblendet, nachdem man das Gerät wieder eingeschaltet hat und dem Track das gesagt hatte :)
    Die anderen Sachen waren mir bisher nicht negativ aufgefallen, trotzdem ein :)

    Ansonsten habe ich bei einer ersten Probefahrt und ein wenig herumspielen keine Bugs gefunden. Irgendwie unheimlich, bisher waren die Updates spannender :D

    Was nicht so schön ist, aber das war vorher auch schon:
    - Die Höhenmetersumme in den Trackeigenschaften ist viel zu hoch
    - Die Kilometervorraussage bei Routen ist ca. 5% zu gering, wenn man OSM Karten benutzt. (In BC stimmt die Vorraussage. Vor Active Routing passte der Wert auch beim Oregon)
    - Ungreimtheiten beim Routing. Zum Beispiel liefert "Bestätigen -> Rad -> kürzere Strecke" ein andere Ergebnisse als wenn man direkt "Rad" im Routing einstellt. Lässt man eine Route auf der Karte anzeigen, wird nach einiger Zeit der genaue Verlauf dargestellt. Startet man die Route mit LOS kann sie einen ganz anderen Verlauf haben. Wie das im einzelnen zusammenhängt, weiß ich nicht zu beantworten. Ist auch nichts lebenswichtiges, nur ziemlich wirr programmiert
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielleicht mal ein Vorschlag bzw. eine Bitte an die Cracks wie meinen Vorschreiber, die offensichtlich jedes Update mitnehmen und auf Herz und Nieren testen. Ich gehöre da eher zur Fraktion "Never change a running system." bzw. mache nur dann ein Update, wenns was wirklich Neues gibt oder ein Bug, der mich nervt, damit endlich atomisiert wird.

    Hier mein Vorschlag: Könntet Ihr vllt. zu jedem getesten Update kurz die Verbesserungen einerseits, die nicht behobenen Major-Bugs bzw. die neu hinzugekommenen Bugs mit anschließendem "Daumen hoch- oder runter"-Fazit stichwortartig zusammenfassen und im oberen Wichtig-Teil des Boards festpinnen?

    Wäre sicher nicht nur für mich eine Riesenhilfe.

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Aktivitäten sind deutsch - es gab auch mit der FW6.2 keine neue Sprachdatei.
    Evtl. hast Du noch eine ganz alte aus der Betaphase letztes Jahr?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielleicht mal ein Vorschlag bzw. eine Bitte an die Cracks wie meinen Vorschreiber, die offensichtlich jedes Update mitnehmen und auf Herz und Nieren testen. Ich gehöre da eher zur Fraktion "Never change a running system." bzw. mache nur dann ein Update, wenns was wirklich Neues gibt oder ein Bug, der mich nervt, damit endlich atomisiert wird.

    Hier mein Vorschlag: Könntet Ihr vllt. zu jedem getesten Update kurz die Verbesserungen einerseits, die nicht behobenen Major-Bugs bzw. die neu hinzugekommenen Bugs mit anschließendem "Daumen hoch- oder runter"-Fazit stichwortartig zusammenfassen und im oberen Wichtig-Teil des Boards festpinnen?

    Wäre sicher nicht nur für mich eine Riesenhilfe.

    Ejtsch-Pi


    Für dein Anliegen gibts ja diesen Thread ;) Manche Bugs fallen ja erst nach einigen Tagen auf. Manche Neuerungen gehen ebenfalls unter.
    Eine Übersicht, welcher Bug in welcher Firmware steckt, wäre schön gewesen. Jetzt ist es zu spät, denn ich vermute, dass es für die x50 nicht mehr viel geben wird, da ja die neuen Geräte bald kommen.

    Ein kleiner Bug ist seit Active Routing drin, ist aber nichts schlimmes:
    Beim Berechnen einer nicht vorberechneten Route mit Zwischenzielen funktioniert die % Anzeige nicht.
  • Hallo zusammen
    Bei mir aktivieren sich alle Karten beim aus und einschalten. Das hatten wir auch schon mal.
    Bei der 6.10 war es nicht so.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo zusammen
    Bei mir aktivieren sich alle Karten beim aus und einschalten. Das hatten wir auch schon mal.
    Bei der 6.10 war es nicht so.

    Gruß


    Das passierte bei mir auch, allerdings nur in einem bestimmten Profil. Dieses habe ich gelöscht und neu angelegt, seitdem bleiben die Karteneinstellungen erhalten.

    Wenn eine neue Karte dazu kommt, muss man die Liste der Karten bearbeiten, das war glaub ich, immer schon so.
  • Ich bin von der Fw 5.8 auf die 6.1 und habe gestern auf Fw 6.2 aktualisiert. Mit welcher Version wurde die Sprachdatei bereinigt und wo bei Garmin
    kann ich sie downloaden.


    Wenn du über den Webupdater aktualisierst, dann kannst du im Anschluß die Sprachdateien aktualisieren.
    Hast du immer manuell die Updates gemacht?
    Du solltest ab und zu über Webupdater gehen auch GPS updates könnten darüber kommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wird dir die Sprachdatei im Webupdater nicht angeboten?
    Die Sprachdateien liegen im Ordner garmin/text
    Im Anhang die Dateien von meinem Oregon 550. Sollte klappen, wenn du dir die auf dein Gerät kopierst. Sicherheitshalber solltest du deine Textdateien vorher sichern.
    Text.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wie zu erwarten war, ist dar Fehler mit der drahtlosen Übertragung nach nunmehr über 14 Monaten immer noch nicht beseitigt worden!

    https://forum.garmin.de/showthread.php?14057
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Der WebUpdater macht auch nicht anderes als Du von Hand. Lädt nur die FW Dateien und kopiert diese aufs Gerät.

    Das eigentliche Update erfolgt dann ohne WebUpdater einfach durch Aus- und wieder Einschalten.

    Nur mit dem Unterschied, das man keine zusätzlichen Updates verpasst (Sprachen, GPS oder TimeZoneMap).