Oregon 6er Serie - Bitte um erste Erfahrungen und Eindrücke

Former Member
Former Member
Hallo, da z.Z. nur mäßig zufrieden mit dem Etrex30, ist in der nächsten Zeit ein Wechsel geplant, Hauptnutzung ist Geocachen, Wandern und Hundesport (Mantrailing). Einerseits liebäugele ich mit der GPSMap62er Serie, da mir die Bedienung per Tastendruck und der nicht auf Berührung reagierende Bildschirm naheliegt, andererseits lockt das neuere Modell. Deswegen meine Bitte an die Besitzer von Geräten der neuen Oregon 6er-Serie, einmal kurz ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen (bitte nicht auf Tests oder Youtube-Videos hinweisen, die habe ich schon durch :rolleyes:) . Insbesondere würde mich folgendes interessieren:
1. Wie reagiert der Bildschirm auf Regentropfen? Funktioniert er auch bei leichtem Nieselregen?
2. Da bei den o.g. Aktivitäten das Gerät oft in der Jackentasche verstaut und wieder herausgeholt wird, muß dann der Bildschirm jedesmal gesperrt/entsperrt werden, um zu vermeiden, daß dabei Befehle ausgeführt werden?
3. Ist das Sperren/Entsperren per Schnellzugriff/Hardwaretasten möglich?
4. Wie wirkt sich eine Schutzfolie in der Praxis auf die Reaktion des Bildschirmes aus?
5. Hat jemand eigene Vergleiche zu den Geräten der Etrex- bzw. GPSMap-Serie?
6. Ist man durch das Bedienkonzept per Touchscreen eher eingeschränkt, da im Vergleich zu den o.g. Geräten eine Einhandbedienung kaum möglich ist, oder macht sich das in der Praxis weniger bemerkbar?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dann drücken wir alle mal ganz fest die Daumen .......
    So feste können wir nich drücken - sagt mir meine bisherige, zwischenzeitllich schon 9 Jahre alte, Garminerfahrung - wetten?

    Die jetzige Routing-/Trackinggenauigkeit (O650) ist die schlechteste die ich bisher erlebt habe. Dafür lässt sich heuer auf dem jetzt guten Display das schlechte Routing super verfolgen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe im Mai 2008 mit Geocaching angefangen. Das 1. Gerät war ein eTrex Vista HCx. Mit diesem Gerät war ich super zufrieden. Als 2. Gerät habe ich mir den Oregon 550 zugelegt. Dieses Gerät war zwei Jahre im Einsatz und machte auch keine Probleme bei Geocaching. Das Display dagegen war eine Unverschämtheit. Im Sommer hatte man keine Chance mit diesem Gerät vernünftig Cachen zu gehen. Bei Sonneneinstrahlung war auf dem Display nichts mehr zu sehen. Jetzt sind die Displayprobleme behoben und der Oregon 650 ist zum Cachen nicht mehr zu gebrauchen. Ein für mich sehr trauriges Spiel was Garmin da spielt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    So feste können wir nich drücken - sagt mir meine bisherige, zwischenzeitllich schon 9 Jahre alte, Garminerfahrung - wetten?

    Die jetzige Routing-/Trackinggenauigkeit (O650) ist die schlechteste die ich bisher erlebt habe. Dafür lässt sich heuer auf dem jetzt guten Display das schlechte Routing super verfolgen.

    Deckt sich voll und ganz mit meiner Erfahrung! Bin froh, dass ich das OR600 zurückgegeben habe. Über 6 Monaten seit Verkaufsstart und immer noch solche massiven Probleme ... unglaublich!?!?!?!
  • Deckt sich voll und ganz mit meiner Erfahrung! Bin froh, dass ich das OR600 zurückgegeben habe. Über 6 Monaten seit Verkaufsstart und immer noch solche massiven Probleme ... unglaublich!?!?!?!


    Kann ich bestätigen nach ca. 2 Wochen Test der 3.6er mit neuer GPS-Software.
    Die Abweichungen sind größer als vorher, in Wohnsiedlungen und Wäldern. ( Abweichungen in der Regel !! zwischen 10 - 30 m von der eigentlichen Position)
    Das läßt nichts gutes ahnen für das Sommerhalbjahr.
    Weiterhin diverse Berechnungsfehlern von Datenfeldern im Reisecomputer , wie Durchschnitt Aufstieg m /h z. B.

    Ich hab auch keine Lust mehr Tracks Garmin zu schicken, weil es anscheinbar keine Qualitätsverbesserungen bringt.
    Qualitätsmanagement bei Garmin ungenügend kann ich nur sagen. Garmin fehlt einfach echte Konkurrenz.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hm, wenn ich so die letzten Postings und auch die anderen Threads zur 6er Serie lese, bestätigt das meine Entscheidung, beim Etrex30 zu bleiben, da sich für meine Verwendungszwecke (Geocaching, Mantrailing, Wanderungen) sich scheinbar keine Vorteile darstellen.
    Ich freue mich auch für jeden, bei dem alles perfekt funktioniert, allein mir fehlt der Glaube.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    WICHTIG
    Es gilt nun herauszufinden, ob sich das weiter vorne genannte Gerücht bewarheitet
    ... Ein weiteres Gerücht behauptet dass in der 1. Serie defekte Empfänger verbaut wurden. .......
    und somit umgehend Regress-/Garantieansprüche geltend gemacht werden könnenbevor der Anspruchszeitraum verstreicht!!!!

    Wie kann das bewerkstellig werden? Um rege Beteiligung wird gebeten!!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Regreß- und Garantieansprüche aufgrund von Gerüchten... bei aller Liebe - das ist lächerlich. Da muß man schon handfeste Beweise liefern, wenn das den juristischen Weg gehen soll. Und selbst 10/20/50 Leute hier aus dem Forum sind keinerlei Beleg für Serienfehler o.ä.
    Da scheint der Glauben an die Rechtsschutz-Flatrate wohl ein bißchen zu viel zu sein :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vermutlich hast du den Post nicht vollständig gelesen oder verstanden. Lies noch mal was direkt nach WICHTIG folgt!


    .....Da muß man schon handfeste Beweise liefern, wenn das den juristischen Weg gehen soll.......

    Eben, und darum der Aufruf, das auf die Beine zu bekommen - hier im Forum ist sicher auch Kompetenz für eine Nachweisführung vorhanden.

    Phlegmatische Antworten helfen nicht - nicht die Flinte ohne Versuch ins Feld werfen - etwas mehr Kampfgeist wär wünschenswert.
  • WICHTIG
    Es gilt nun herauszufinden, ob sich das weiter vorne genannte Gerücht bewarheitet
    und somit umgehend Regress-/Garantieansprüche geltend gemacht werden könnenbevor der Anspruchszeitraum verstreicht!!!!

    Wie kann das bewerkstellig werden? Um rege Beteiligung wird gebeten!!


    Beschäftige dich mit der Sachmängelhaftung (früher Gewährleistung) gegenüber deinem Händler. Reklamiere die zugesicherten nicht funktionierenden Sachen SCHRIFTLICH, setze Fristen, der Händler hat Recht auf Nachbesserung, erst danach ist Wandlung möglich. Nicht von event. Aussagen deines Händlers irritieren lassen, wie "Garmin sagt alles ist in Ordnung" oder "Garmin macht da nix". Den gesetzlichen Anspruch hast du gegenüber dem Händler und nicht dem Hersteller. Vielleicht interessierts Garmin ja irgendwann, wenn die Händler keinen Bock mehr haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @ all
    Ich bin neu hier im Forum und habe hier auch schon ein wenig gelesen! Mit der Suchfunktion habe ich nach Themen und Antworten gesucht, die ich mit meinem neuen Garmin Oregon 600 Outdoor Navi Bundle mit original Garmin TOPO Deutschland V6 PRO habe! Am 04.10.2013 habe ich mein Navi von navifuture.de bekommen!

    Zuerst war ich begeistert, aber so nach treten Dinge auf manchmal langsame Starts, während eines Tracks nach einiger Zeit einfrieren des Gerätes! Dies ist seit dem 04.10.2013 öfters passiert! Ich bin im Wanderverein und habe das Gerät gleich bei der ersten Etappe (18km) einem gründlichen Test unterzogen! Eigentlich war ich zufrieden, wenn es nicht drei Mal auf den 18km eingefroren wäre!

    Ihr könnt euch lebhaft vorstellen was das bedeutet, wenn man in einer Wandertruppe im alter 50 - 70 so ein Gerät in der Hand hat das drei Mal einfriert...Lästerattacken ohne Ende und keine gute Werbung für das Gerät!

    Nun ich dachte, warte ich das erste Update ab, dann wird es schon besser werden! Leider nicht besser geworden, jetzt ist das Gerät auf Version 3.6!

    Auch habe ich festgestellt das manchmal bei Funktion Trackaufzeichnung und aktivierter Karte der Trackverlauf mehrere 100m von Weg springt und dann plötzlich wieder auf dem Weg ist und das ohne Berge und reichlich Satelliten am Himmel 3m!

    So, ich könnte das Gerät ja bei navifuture.de ja bemängeln und zurückschicken (Reparatur), aber ich weiß glaub ich schon was er sagen wird: Das Gerät ist in Ordnung, wir können nichts feststellen!

    Wer kann mir ein Tipp geben, was sollte ich tun, dass nächste Update abwarten oder einschicken!

    Die nächste Wandersaison steht vor der Tür, ab März gehen wir den Wittekindsweg an, am besten ich nehme dann Ohrenstopfen mit für die erneuten Lästerattacken. :)