Oregon 6er Serie - Bitte um erste Erfahrungen und Eindrücke

Former Member
Former Member
Hallo, da z.Z. nur mäßig zufrieden mit dem Etrex30, ist in der nächsten Zeit ein Wechsel geplant, Hauptnutzung ist Geocachen, Wandern und Hundesport (Mantrailing). Einerseits liebäugele ich mit der GPSMap62er Serie, da mir die Bedienung per Tastendruck und der nicht auf Berührung reagierende Bildschirm naheliegt, andererseits lockt das neuere Modell. Deswegen meine Bitte an die Besitzer von Geräten der neuen Oregon 6er-Serie, einmal kurz ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen (bitte nicht auf Tests oder Youtube-Videos hinweisen, die habe ich schon durch :rolleyes:) . Insbesondere würde mich folgendes interessieren:
1. Wie reagiert der Bildschirm auf Regentropfen? Funktioniert er auch bei leichtem Nieselregen?
2. Da bei den o.g. Aktivitäten das Gerät oft in der Jackentasche verstaut und wieder herausgeholt wird, muß dann der Bildschirm jedesmal gesperrt/entsperrt werden, um zu vermeiden, daß dabei Befehle ausgeführt werden?
3. Ist das Sperren/Entsperren per Schnellzugriff/Hardwaretasten möglich?
4. Wie wirkt sich eine Schutzfolie in der Praxis auf die Reaktion des Bildschirmes aus?
5. Hat jemand eigene Vergleiche zu den Geräten der Etrex- bzw. GPSMap-Serie?
6. Ist man durch das Bedienkonzept per Touchscreen eher eingeschränkt, da im Vergleich zu den o.g. Geräten eine Einhandbedienung kaum möglich ist, oder macht sich das in der Praxis weniger bemerkbar?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Na ja, das sieht aber ganz nach Schummelmodus "auf Straße zeigen" aus. Da werden die Punkte generell mittig auf der befahrenen Straße gezeigt.


    Ich habe einen track aufgezeichnet. Den "Schummelmodus" auf Straße zeigen gibt es nach meinen Kenntnissen nur beim Routing. Hast Du ein anderes Gerät? :confused:

    Noch ein Beispiel von gestern:
    Unsere Firma baut gerade einen Kreisverkehr, der noch in keiner Karte enthalten sein kann. Ich könnte jetzt das Projekt mit den zur Zeit vorliegenden Zwischenbauzuständen drüberlegen und dann würde man sehen, wie genau die Aufzeichnung auch im Nadelwald war:



    Selbst die Fahrbahn des bereits fertigen Abschnittes wurde korrekt aufgezeichnet.

    Nochmal zu den Erwartungen:

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit so einem Handgerät Objekte von der Größe einer Streichholzschachtel findet. Wir arbeiten beim Straßenbau mit Vermessern zusammen. Die haben Geräte, die das könnten. Das ist aber eine andere Liga. Eurer "Cache" will wohl auf den letzten Metern gesucht werden. So ein Handgerät "findet" definitiv kein Mauseloch (Beispiel). Das kann ich mir nicht vorstellen, denn das Mauseloch wurde ja mit der gleichen Geräteart zuvor eingemessen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe einen track aufgezeichnet. Den "Schummelmodus" auf Straße zeigen gibt es nach meinen Kenntnissen nur.....
    Wie auch immer, ich kann's nicht glauben, dass für diese/deine "saubere" Aufzeichnung nicht "nachgeholfen" werden musste.

    ....Hast Du ein anderes Gerät? :confused:....
    Ja, vermutlich:o
    Da hast du aber unfassbares Glück mit deinem Navi.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wie auch immer, ich kann's nicht glauben, dass für diese/deine "saubere" Aufzeichnung nicht "nachgeholfen" werden musste.

    Ja, vermutlich:o
    Da hast du aber unfassbares Glück mit deinem Navi.


    So, bin gerade wieder zurück von einem Spaziergang auf dem Dänholm. Garmin Oregon 650 steckte in der umgehängten Fototasche und hat den track aufgezeichnet. Modus auf Straße zeigen gibt es da nicht, war auch keine Straße da: Ich bin auf eine Mole gegangen. Die Mole ist ungefähr 4 m breit. Sieh selbst:

  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... Sieh selbst....
    Ich bekomme vor staunen den Mund nicht zu. Das ist ja schon als mustergültig zu bezeichnen. Das ist vermutlich ein Vorzeigeteil und wurde versehentlich ausgeliefert.

    Oder ist das evtl. ein Gerät der 2.+++ Serie und bestätigt somit das Gerücht
    .....Ein weiteres Gerücht behauptet dass in der 1. Serie defekte Empfänger verbaut wurden...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Sieh selbst:


    Ich komme gerade von einer 25 Kilometer Radtour zurück. Vorher Gerät auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und eine OSM Karte (1311) draufgespielt. Hier das Ergebnis:




    Nein, ich bin mit dem Rad nicht durch den Bach gefahren, auch nicht bei anderen Leuten durch die Vorgärten.

    Einen kleinen Erfolg habe ich trotzdem zu verzeichen. Der mitgelieferte Akku von Garmin ist 100 prozentig platt und das schon seit dem 1. Tag. Im Gerät sind zur Zeit Sanyo Eneloop XX Akkus 2500mAh. Seit gestern sind sie im Gebrauch und bis heute sind noch alle 4 Striche da. Heute war bei der ganzen Tour das Display an.
    Attachments.zip
  • im Reisecomputer gibt es einen Kilometerzähler, (Gesamtkilometerzähler) kann ich dort einen Wert manuell eingeben?

    LG Thomas
  • So, bin gerade wieder zurück von einem Spaziergang auf dem Dänholm. Garmin Oregon 650 steckte in der umgehängten Fototasche und hat den track aufgezeichnet. Modus auf Straße zeigen gibt es da nicht, war auch keine Straße da: Ich bin auf eine Mole gegangen. Die Mole ist ungefähr 4 m breit. Sieh selbst:



    Die Behauptung bezüglich "auf Strasse zeigen" hat keinen Einfluss auf den Track ist fragwürdig.

    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?p=461946

    War es unter Routing aktiviert oder nicht?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Behauptung bezüglich "auf Strasse zeigen" hat keinen Einfluss auf den Track ist fragwürdig.

    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?p=461946

    War es unter Routing aktiviert oder nicht?


    Nein, war nicht aktiviert und nun? Was hat das mit dem aufgezeichneten Gang auf die Mole zu tun?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...Gesamtkilometerzähler..... einen Wert manuell eingeben?
    Nein, nur Hardreset und es geht von NULL wieder los - mehr geht nicht bei Gesamtkilometerzähler (oder mal bei den Autoschiebern nachfragen, die können jeden Wert im Autotacho einstellen:eek:)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ....Nein, ich bin mit dem Rad nicht durch den Bach gefahren, auch nicht bei anderen Leuten durch die Vorgärten....
    - daran kannst du dich noch so genau erinnern - ein unbedarfter Mitbürger würde bei der Touraufzeichnung bestimmt so um die 3,5 Promille vermuten :rolleyes:

    ....Einen kleinen Erfolg habe ich trotzdem zu verzeichen. Der mitgelieferte Akku von Garmin ist 100 prozentig platt...
    Na dann nix wie umtauschen! - das Gerät gleich mit!