Oregon 6er Serie - Bitte um erste Erfahrungen und Eindrücke

Former Member
Former Member
Hallo, da z.Z. nur mäßig zufrieden mit dem Etrex30, ist in der nächsten Zeit ein Wechsel geplant, Hauptnutzung ist Geocachen, Wandern und Hundesport (Mantrailing). Einerseits liebäugele ich mit der GPSMap62er Serie, da mir die Bedienung per Tastendruck und der nicht auf Berührung reagierende Bildschirm naheliegt, andererseits lockt das neuere Modell. Deswegen meine Bitte an die Besitzer von Geräten der neuen Oregon 6er-Serie, einmal kurz ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen (bitte nicht auf Tests oder Youtube-Videos hinweisen, die habe ich schon durch :rolleyes:) . Insbesondere würde mich folgendes interessieren:
1. Wie reagiert der Bildschirm auf Regentropfen? Funktioniert er auch bei leichtem Nieselregen?
2. Da bei den o.g. Aktivitäten das Gerät oft in der Jackentasche verstaut und wieder herausgeholt wird, muß dann der Bildschirm jedesmal gesperrt/entsperrt werden, um zu vermeiden, daß dabei Befehle ausgeführt werden?
3. Ist das Sperren/Entsperren per Schnellzugriff/Hardwaretasten möglich?
4. Wie wirkt sich eine Schutzfolie in der Praxis auf die Reaktion des Bildschirmes aus?
5. Hat jemand eigene Vergleiche zu den Geräten der Etrex- bzw. GPSMap-Serie?
6. Ist man durch das Bedienkonzept per Touchscreen eher eingeschränkt, da im Vergleich zu den o.g. Geräten eine Einhandbedienung kaum möglich ist, oder macht sich das in der Praxis weniger bemerkbar?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß Steffen
  • Ist ein Update nicht schon längst überfällig - hat Garmin das verpennt oder basteln die jetzt wider erwarten was erfolgversprechendes und es dauert deswegen so lange?


    If Garmin remains true to form, the Oregon 6xx is due for a new firmware release some time this week!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    is doch wie immer bei Garmin - frühestens 2 Jahre nach Release und unzähligen Firmware-Updates funktioniert es ...vielleicht...halbwegs...ist aber auch nicht sicher :D

    Den Fehler ein Gerät sofort nach Release zu kaufen macht man aber doch nur einmal- oder ?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Liest ja doch keiner - oder?
    Aber die Eingabe von Koordinaten bei Multis ist seit dem letzten Update eine Katastrophe.
    Entweder die Eingabe wird ignoriert, oder der Garmin springt zu den Koordinaten der Stage Eins.
    Der Oregon wundert mich nicht mehr. Und nie wieder kaufe ich ein neues Garmin-Modell.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,
    bin dieses Jahr eine MTB-Transalp mit dem Oregon 600 gefahren und die gesamte Strecke als Track zum Navigieren auf dem Gerät gehabt.
    Meine Erfahrungen:
    Leichter Nieselregen verträgt der Touch-Screen noch erstaunlich gut, sprich, es werden keine Befehle oder Kartenverschiebungen ausgelöst.
    Werden die Regentropfen stärker so schlägt auch der Touchscreen an. Das Navigieren wird praktisch unmöglich, die Zoomstufen springen umher. Hier hilft nur die Bildschirmsperre einzuschalten. Das geht auch über die obere der beiden rechten Tasten, d.h. kurz auf die Ein-/ Aus-Taste und das Schloss auf dem Screen. Das hat funktioniert und so mache ich es auch beim Bergsteigen, wenn ich das Gerät in die Tasche stecke. Ansonsten hat man irgendetwas auf dem Schirm oder das Profil ist komplett verstellt.
    Beim Geocachen tue ich mir noch etwas schwer. Hier habe ich das Gefühl, dass mein altes eTrex Vista HCX mich besser zum Ziel geleitet hat. Ich hatte Vergleichsmessungen mit beiden Geräten gemacht, konnte aber keine Unterschiede erkennen, sprich, die Tracks waren nahezu gleich. GPS und GLONASS zusammen konnte ich keine Verbesserung feststellen.
    Ich hatte eines der ersten Modelle, die es in Deutschland gab, im Einsatz. Die Firmware ist auch heute noch nicht stabil. Ich habe hin und wieder einen Absturz beim Kalibrieren des Höhenmessers. Kann den Fehler aber nicht reproduzieren, so dass ich eine brauchbare Fehlermeldung an Garmin machen könnte. Auf der 5-tägigen Transalp-Tour hatte ich keine Probleme und war voll zufrieden, gerade durch die Touchscreen-Bedienung am Fahrradlenker. Mal schnell zoomen oder Kartenausschnitt mit dem Finger verschieben - sehr gut. Nur im Regen muss man den Bildschirm sperren!

    Weitere Fragen?

    Gruß
    Chrissi7Sumitz
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nach 7 Monaten und über 160 Beiträgen möchte ich mich bei allen bedanken, die über ihre Erfahrungen berichtet haben. Als vor etwa einem Jahr die Oregon 6er Serie angekündigt wurde, hätte ich auch beinahe eine Vorbestellung abgeschlossen. Aufgrund Eurer Erfahrungsberichte bin ich aber immer noch bei meinem Etrex30, der mit der FW2.80 für meine Zwecke ausreichend und zufriedenstellend funktioniert. Alles in allem ist es aber meines Erachtens für einen der Marktführer beschämend, so ein Produkt auf den Markt zu bringen. Mangels Alternativen bleibt dem Kunden allerdings auch nicht viel anders übrig.
    Allen ein frohes und gesundes neues Jahr.
    Gruß Steffen
  • Boar! Da bin ich aber überrascht, dass jemand sich ein Urteil erlaubt, ohne das Gerät selber zu besitzen ...

    Es gibt da sooo viele Einzelheiten, die einfach gut sind oder funktionieren!
    z.B. die Filterfunktionen, dass ich mir z.B. nur t5er Caches auf der Karte anzeigen lassen kann - das Menü sieht genau so aus, wie beim Montana meines Freundes, nur dass dort nach wie vor ALLE Caches auf der Karte angezeigt werden, egal, was im Filter steht
    oder die Verarbeitungsgeschwindigkeit ...
    oder der Touchscreen ...
    oder der Bildschirm selber ...

    ... es muss einfach jeder selber entscheiden, was er an dem Gerät mag und ob er es kaufen möchte ...

    aber wenn X sagt, dasunddas geht nicht und Y daraufhin sagt das wäre peinlich für den Hersteller - das ist schon ne Hausnummer!

    Ich mag meinen Oregon 600, auch wenn mein 62s besseren Empfang hat!

    Guten Rutsch euch Allen ;-)
    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo allerseits,

    Nach den zahlreichen Negativberichten war ich schon unsicher über meine Kaufentscheidung (Garmin Oregon 650)
    Alle Befürchtungen waren jedoch völlig unbegründet:

    Es gab noch keinen Absturz.
    Die Genauigkeit ist besser als beim Oregon 450t.
    Der Empfang unter schwierigen Bedingungen (in der Wohnung) ist auch besser als beim 450t.
    Zum Display muss ich wohl nichts sagen: Hammer!

    Zum Thema Akkulaufzeit:

    Ich habe folgende Einstellungen:
    Gps und Glonass an
    Waas ein
    Hochformat fixiert
    Displaybeleuchtung 30 s
    Energiesparmodus ein
    Karte auf Norden
    Aufbaugeschwindigkeit normal
    Trackaufzeichnung automatisch
    Intervall normal
    Auto pause ein
    Automatisch starten ein

    Im Gerät Habe ich Polarcell-Akkus 2900 mAh

    nach 14 Stunden verschwindet der erste Balken.
    Nach 23,5 h sind alle Balken weg, aber das Gerät läuft noch.

    Habe dann die Akkus getauscht. Da kann man doch nicht meckern oder?

    Also ich bin sehr zufrieden!

    Gruß Frank
  • Das ist aber äußerst ungewöhnlich!? Alle, die ich über das Gerät berichten habe hören, haben festgestellt, dass die spezifizierten 16 Stunden Laufzeit eher optimistisch sind. Auch bezüglich Genauigkeit wurden bei Vergleichen von Trackaufzeichnungen schlechtere Werte mit dem Oregon 6xx berichtet. Hast Du da ein Sondermodell ergattert? Es wäre ja schön, wenn Deine Erfahrungen sich für alle Geräte bewahrheiten würden. Wenn Du jetzt auch noch berichtest, das das Display nicht Fehleingaben erzeugt, wenn stärkerer Regen darauf fällt (auch das wurde schon mehrfach berichtet), so muss Dein Gerät wirklich eine Einzelanfertigung sein.

    Ich gönne Dir auf jeden Fall diese guten Ergebnisse und hoffe, dass sie sich auch in Zukunft bestätigen lassen!

    P.S. Ich lese gerade, dass Du den "Energiesparmodus" an hattest. Wie lange war denn der Bildschirm während der 23 Stunden Betriebszeit eingeschaltet? Wenn ich mein Navi auf dem Fahrrad nutze, möchte ich den Bildschirm immer sehen. Daher ist zwar die Hintergrundbeleuchtung immer aus (GPSMap 62s), da sie tagsüber nicht benötigt wird, aber der Bildschirm ist immer an.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn man intensiv mit dem Gerät herumspielt, wird die Laufzeit sich schon drastisch verkürzen. Ich habe maximal 10x das Display eingeschaltet.

    Trotzdem kann man mit dem Gerät locker einen Tag auf Tour gehen - ohne Ersatzakkus.

    Kritik habe ich aber auch:

    Die Batteriefachabdeckung war beim 450t besser.
    Die USB-Abdeckung ist mangelhaft gelöst.
    Der Karbinerclip wurde verändert und lässt sich nur schwer befestigen.
  • Hallo allerseits,

    Nach den zahlreichen Negativberichten war ich schon unsicher über meine Kaufentscheidung (Garmin Oregon 650)
    Alle Befürchtungen waren jedoch völlig unbegründet:

    Es gab noch keinen Absturz.
    Die Genauigkeit ist besser als beim Oregon 450t.
    Der Empfang unter schwierigen Bedingungen (in der Wohnung) ist auch besser als beim 450t.
    Zum Display muss ich wohl nichts sagen: Hammer!

    Zum Thema Akkulaufzeit:

    Ich habe folgende Einstellungen:
    Gps und Glonass an
    Waas ein
    Hochformat fixiert
    Displaybeleuchtung 30 s
    Energiesparmodus ein
    Karte auf Norden
    Aufbaugeschwindigkeit normal
    Trackaufzeichnung automatisch
    Intervall normal
    Auto pause ein
    Automatisch starten ein

    Im Gerät Habe ich Polarcell-Akkus 2900 mAh

    nach 14 Stunden verschwindet der erste Balken.
    Nach 23,5 h sind alle Balken weg, aber das Gerät läuft noch.

    Habe dann die Akkus getauscht. Da kann man doch nicht meckern oder?

    Also ich bin sehr zufrieden!

    Gruß Frank


    Dann schreib doch bitte noch dazu, was du mit dem Gerät machst. Wenn man z.B. keine selbst aufgezeichneten Tracks wiederverwendet, (also z.B. mit ein paar Kumpeln ne neue Strecke fährt, die man später alleine wiederholen will) treten manche Probleme mit Ungenauigkeiten gar nicht zu Tage. Genauso, wenn ich mich primär auf Straßen bewege.
    Probleme treten primär bei der Ausnutzung erweiterte Funktionen oder allgemein sehr intensiver Nutzung zu Tage. Für die meisten werden die Garmin Geräte funktionieren, weil sie eh nur einen Bruchteil der Funktionen nutzen. Deswegen hat Garmin ja auch noch keine Veranlassung sein Verhalten zu ändern.