Nicht-Garmin Akkus im 600er laden

Former Member
Former Member
Wie schafft man es, eigene Eneloops im 600er über USB zu laden? Ich versuche gerade, ein Plastik-Plättchen unter die Akkus zu klemmen, das den Schalter runterdrückt, aber irgendwie scheint das nicht zu klappen. Muss ich da noch was beachten, um den Mechanismus auszutricksen.
(Ja, ich mache das auf eigene Gefahr, bevor jemand dazu was sagen muss.)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,
    ...indem man z.B. die Klammer eines Schnellhefters zurechtschneidet und unterlegt. Das Laden mit "gewöhnlichen" eneloop-Akkus soll funktionieren, allerdings wird wohl in der Ladeanzeige nicht angezeigt, wenn der Akku voll ist.
    Siehe http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=306048&st=1100
    Ich gehe daher auf Nummer sicher und verwende ausschließlich den Original-Akkupack von GARMIN, wenngleich hier die Akkulaufleistung (ca.7 Stunden bei normaler Nutzung) noch Luft nach oben hat.

    Gruß,
    mclampy
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Originalakkus sind aber vom Preis-/Leistungsverhältnis her eine Frechheit, daher danke für den Link :) .
  • Das Laden mit "gewöhnlichen" eneloop-Akkus soll funktionieren, allerdings wird wohl in der Ladeanzeige nicht angezeigt, wenn der Akku voll ist.


    Das ist auch mit dem Orginal Garmin Akku nicht anders, selbst nach stundenlangem Laden und Anzeige von 4 Batteriebalken wird weiterhin der Ladesymbol-Blitz angezeigt, und der Ladevorgang läuft auch tatsächlich weiter, denn das Gerät zieht Strom am USB-Port.

    Das kann so gewollt sein. Im Oregon 600 ist ein DS2712 NiMh-Ladechip verbaut. Der Ladeablauf lässt sich dem Datenblatt entnehmen: http://pdfserv.maximintegrated.com/en/ds/DS2711-DS2712.pdf. Darin heißt es "After the top-off charge timer expires, the maintenance charge phase continues indefinitely to keep the cells at a full state of charge."
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wie schafft man es, eigene Eneloops im 600er über USB zu laden?


    Ich habe einen schmalen Kunststoffstreifen so über den Knopf auf die Breite der Akkumulde gelegt, dass der Streifen von den beiden Akkus fixiert
    und dadurch der Knopf gedrückt wird.
    Teste das jetzt seit Samstag mit dem Ergebnis, dass bei jeder USB-Verbindung das Laden der Akkus angezeigt wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    Einen Unterschied gibt es aber schon: Ist der Garmin-Akkupack vollgeladen, werden 4 Balken auf einmal mit dem Blitzsymbol angezeigt. Bei normalen Eneloops werden die 4 Balken in der Anzeige immer wieder hintereinander aufgebaut (ladeoptik). Ich schließe daraus, dass der Oregon nicht erkennt, wann andere als die Original-Akkus voll geladen sind.

    Gruß, Florian
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Original-Akkus werden aber wohl keine Spezialanfertigung für Garmin sein...
    Irgendwie kriege ich das mit einem Plastikstreifen nicht hin, es kommt immer nur das "normale" USB-Zeichen am Display, daher hatte ich gefragt, ob man vielleicht noch mehr beachten muss. Naja, da muss ich wohl weiter probieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Irgendwie kriege ich das mit einem Plastikstreifen nicht hin, es kommt immer nur das "normale" USB-Zeichen am Display........


    Ich kann jetzt nur raten, was du meinst. Wenn du die USB-Verbindung herstellst, wirst du gefragt, ob in den Massenspeichermodus gewechselt werden soll.
    Die Frage verneinst du. Danach mit der Gerätetaste die Lichtfunktion aufrufen. Hier kannst du sehen, ob das Batteriezeichen einen Ladevorgang anzeigt.
  • Einen Unterschied gibt es aber schon: Ist der Garmin-Akkupack vollgeladen, werden 4 Balken auf einmal mit dem Blitzsymbol angezeigt. Bei normalen Eneloops werden die 4 Balken in der Anzeige immer wieder hintereinander aufgebaut (ladeoptik).


    Bist Du sicher? Ich verwende den Original Garmin Akku, und habe den Zustand "4 statische Balken mit Blitzsymbol angezeigt" noch nicht herbeiführen können. Dieser gäbe mir Hoffnung, dass es doch eine Ladeendabschaltung gibt, und das Gerät dann aufhört, Strom am USB-Port zu ziehen.
  • Die Original-Akkus werden aber wohl keine Spezialanfertigung für Garmin sein

    Das sind normale AA-Zellen (lediglich auf Garmin gelabelt), die jeweils in einem Kunststoffhalter stecken. Die beiden Kunststoffhalter sind aneinandergeklickt. Womöglich ist auch diese Kunststoffhalterung ein Teil, dass man irgendwo im Batteriezubehörhandel einzeln kaufen kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich kann jetzt nur raten, was du meinst. Wenn du die USB-Verbindung herstellst, wirst du gefragt, ob in den Massenspeichermodus gewechselt werden soll.
    Die Frage verneinst du. Danach mit der Gerätetaste die Lichtfunktion aufrufen. Hier kannst du sehen, ob das Batteriezeichen einen Ladevorgang anzeigt.


    Ich habe das Garmin so eingestellt, dass es gleich in den Massenspeichermodus geht, weil ich mit allen anderen Modi nichts anfangen kann. Dann kommt nur das normale USB-Symbol, ohne Hinweis auf einen Ladevorgang. Heißt das also, dass man im Massenspeichermodus nicht laden kann?! Wäre irgendwie seltsam.